DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
2
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
3
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ... : Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja ...
Vodickova, Katerina; Kostelecka, Yvona. - : University of Ljubljana, 2016
BASE
Show details
4
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
5
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
6
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler ...
BASE
Show details
7
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
8
Using The Mobile Application Evernote for Diagnostic Assessment to Enhance Foreign Language Proficiency
Ka, Jay. - 2016
BASE
Show details
9
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie - (Sprach)spezifische Diagnostik bei Kindern mit unzureichender Lautsprache ...
Liehs, Andrea. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
10
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie - (Sprach)spezifische Diagnostik bei Kindern mit unzureichender Lautsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 283-289 (2014)
BASE
Show details
11
Seeking a valid gold standard for an innovative, dialect-neutral language test
In: Publication of the DELV tests and beyond (2014)
BASE
Show details
12
Scratching where they itch: evaluation of feedback on a diagnostic English grammar test for Taiwanese University students
In: Language assessment quarterly. - New York, NY [u.a.] : Routledge, Taylor and Francis Group 9 (2012) 1, 78-104
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
13
Morphological and syntactic skills in language samples of pre school aged children with autism: atypical development?
In: International journal of speech language pathology. - Abingdon : Informa Healthcare 14 (2012) 2, 95-108
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Development and validation of a diagnostic grammar test for Japanese learners of English
In: Language assessment quarterly. - New York, NY [u.a.] : Routledge, Taylor and Francis Group 8 (2011) 1, 53-72
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik ...
Jude, Nina; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
16
Gerd Mannhaupt: Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Berlin: Verlag Cornelsen 2006 […] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 1 (2007)
BASE
Show details
17
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 9-22 (2007)
BASE
Show details
18
Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International)
Klieme, Eckhard Hrsg.; Beck, Bärbel Hrsg.. - : Beltz, 2007. : Weinheim u.a., 2007. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2007
In: Weinheim u.a. : Beltz 2007, 319 S. - (Beltz Pädagogik) (2007)
Abstract: In den Jahren 2001 bis 2006 führten Autorinnen und Autoren des Buches zusammen mit weiteren Bildungsforschern eine repräsentative Schulleistungsstudie durch, die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe in Deutschland beschreiben und Bedingungen der Kompetenzentwicklungen analysieren sollte. Die DESI-Studie verbindet zwei zentrale Anliegen, die vorangegangene large-scale-assessments wie TIMSS, PISA und IGLU angeregt hatten: Modellierung und Messung von Kompetenzen. [und] Aufklärung des Zusammenwirkens von unterrichtlichen und schulischen, individuellen und familiären Bedingungsfaktoren beim Kompetenzerwerb. . Die Ergebnisse des Projekts für diese beiden Zielstellungen publiziert das DESI-Konsortium in zwei Bänden. Dieses erste Buch präsentiert die Konzepte zur Messung sprachlicher Kompetenzen und beschreibt auf der Basis der Testleistungen von mehreren tausend Schülerrinnen und Schülern Dimensionalität und Niveaus sprachlicher Kompetenz. (DIPF/Orig.)
Keyword: Ability; Achievement measurement; Achievement test; Bewusstsein; Communication; Competency; Conception; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Education; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Fähigkeit; Foreign language; Fremdsprache; German language teaching; Germany; Hörverständnis; Intercultural competence; Intercultural skills; Interkulturelle Kompetenz; Kommunikation; Kompetenz; Konzeption; Language; Language skill; Leistungsbeurteilung; Leistungsmessung; Lesefertigkeit; Lesen; Linguistic Competence; Listening Comprehension; Model building; Modellbildung; Muttersprache; Performance measurement; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Reading skill; Rechtschreibung; School year 09; Schreiben; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 09; Second language; Speaking; Sprache; Sprachkompetenz; Sprechen; Student achievement; Teaching of English; Teaching of German; Testing methodology; Testkonstruktion; Testmethodik; Verstehen; Vocabulary; Wortschatz; Zweitsprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3140/pdf/978_3_407_25398_9_1A_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31405
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3140/
BASE
Hide details
19
Gerd Mannhaupt: Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Berlin: Verlag Cornelsen 2006 […] [Sammelrezension] ...
Hinz, Renate. - : Klinkhardt, 2007
BASE
Show details
20
Predictive assessment of reading
In: Annals of dyslexia. - Boston, Mass. : Springer 55 (2005) 2, 193-216
BLLDB
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
3
0
0
0
0
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern