DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 42

1
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
2
Factors Influencing Social Media Usage in the US
In: Journal of Cyberspace Studies ; 3 ; 1 ; 5-22 (2019)
BASE
Show details
3
Beyond Filter Bubbles and Echo Chambers: The Integrative Potential of the Internet
In: 5 ; Digital Communication Research ; 246 (2019)
BASE
Show details
4
Massenmedien und Behördenimage - zum Zusammenhang von Mediennutzung und Einstellungen zur Verwaltung in Deutschland
In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management ; 3 ; 2 ; 433-453 (2019)
BASE
Show details
5
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
6
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
BASE
Show details
7
Controlling social media flow: avoiding unwanted publication
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 9 ; 2 ; 21-32 ; Social media: between freedom and utopia (2017)
BASE
Show details
8
Afterword to the Issue "Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development"
In: Media and Communication ; 4 ; 3 ; 90-94 ; Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development (2016)
BASE
Show details
9
Netzöffentlichkeit in Russland: die Nutzung des Internet durch die russländische Frauenbewegung
In: 47 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 81 (2015)
BASE
Show details
10
Social media and pre-project inter-cultural dialogue in international workcamps: potential and reality
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 14 ; 24 ; 37-52 ; Interkulturelle Lernkontexte (2015)
Abstract: Vor dem Hintergrund ihrer weltweiten Popularität haben einige Praktiker der internationalen Jugendarbeit die Vermutung geäußert, Teilnehmende internationaler Begegnungsmaßnahmen würden, ohne Zutun der Teamer, bereits vor Beginn einer Begegnung Social Media in interkulturellen Dialog treten. Aufgrund dieser Annahme wurde eine empirische Studie durchgeführt, welche Aufschluss darüber gibt, ob und wie Teilnehmende internationaler Workcamps Social Media wirklich vor Beginn eines Projektes als Kommunikationsmittel nutzen. Dabei nahmen 394 Freiwillige aus 34 verschiedenen Ländern an der Fragebogenerhebung teil. Zudem wurden teilnehmende Beobachtungen in zwei Workcamps durchgeführt.Die Analyse der erhobenen Daten zeigt, dass ca. die Hälfte der Freiwilligen Social Media, insbesondere Social Networking Services, nutzten, um vor dem Beginn der Begegnung mit anderen Gruppenmitgliedern und Teamern in Kontakt zu treten. Tatsächlich fand eine wechselseitige Kommunikation aber hauptsächlich zwischen Freiwilligen und Teamern statt. Zwischen den Freiwilligen blieb es zumeist bei der einseitigen Aufnahme von Informationen. Nur selten traten diese tatsächlich in einen (interkulturellen) Dialog miteinander. In der Folge entwickelten sich vor Begegnungsbeginn keine sozialen Strukturen in der Gruppe. Die Daten legen nahe, dass der interkulturelle Dialog zwischen den Freiwilligen vor Projektbeginn nicht durch den Einsatz von Social Media gefördert wurde. ; Due to their widespread use all over the world, German youth workers have proffered the suggestion that, without the explicit influence of teamers and instructors, participants at youth projects extensively use social media to enter into pre-project intercultural dialogue. Against this backdrop an empirical study was conducted. It was designed to determine if and how participants of international workcamps use social media to initiate pre-project communication. 394 volunteers from 34 different countries took part in a questionnaire survey and two participant observations were realised.The analysis of the collected data indicates that approximately half of the volunteers used social media, more precisely social networks, to communicate with other group members or teamers before the beginning of a project. However, mutual communication took place primarily between volunteers and teamers. Amongst volunteers communication was mostly restricted to the one-sided consumption of contents; they seldom entered into actual (inter-cultural) dialogue. Consequently, no social structure developed within the examined groups before the start of a workcamp. The findings, thus, suggest that pre-project intercultural dialogue is not actually fostered by social media.
Keyword: 10200; 10800; Anthropologie; communication; intercultural communication; interkulturelle Kommunikation; Interpersonal Communication; interpersonelle Kommunikation; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Jugend; Jugendsoziologie; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; News media; Nutzung; publishing; Publizistische Medien; social media; social network; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Childhood; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of the Youth; Soziale Medien; soziales Netzwerk; Soziolinguistik; Soziologie; Soziologie der Kindheit; Sprachsoziologie; utilization; youth
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/45246
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452462
http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/250
BASE
Hide details
11
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien ...
Hedlefs, Birgitt. - : :null, 2014
BASE
Show details
12
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien
Hedlefs, Birgitt. - : Fernuniversität Hagen, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 108 S. (2014)
BASE
Show details
13
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit ...
Ruß, Marina. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 498-507 (2014)
BASE
Show details
15
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
16
"Die Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt' durch junge Werktätige und Studenten"
In: 148 (2014)
BASE
Show details
17
Informationen über Untersuchungsergebnisse zur Nutzung von Massenmedien durch Schüler Leipziger Oberschulen: Ergebnisse einer Wiederholungs-Untersuchung 1976 zur Intervallstudie Schüler 1969-1972
In: 17 (2014)
BASE
Show details
18
Live-Tweeting im Polit-Talk: rezeptive Twitternutzung und Responsivität
In: kommunikation @ gesellschaft ; 15 ; 16 (2014)
BASE
Show details
19
Entwicklungstendenzen im Mediengebrauch während der Jugendzeit bis Mitte der 80er Jahre: Teilbericht zur Studie IS-II
In: 47 (2014)
BASE
Show details
20
Zur Entwicklung der Nutzung von Fernsehen und Rundfunk bei jungen Werktätigen: ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 15 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern