DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 59

1
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
3
Zur erfolgreichen Lehrerausbildung für den DaF-Unterricht an Gymnasien in Algerien
In: ALTRALANG Journal; Vol 2 No 01 (2020): ALTRALANG Journal Volume: 02 Issue: 01 / July 2020; 167-174 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2020)
BASE
Show details
4
"PlanvoLL-D: die Bedeutung des professionellen Wissens angehender Deutschlehrkräfte für ihre Planung von Unterricht: Validierung und methodische Innovation" : Abschlussbericht ...
Bremerich-Vos, Albert; König, Johannes; Buchholtz, Christiane. - : [Universität Duisburg-Essen], 2019
BASE
Show details
5
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
6
Deutschdidaktik : Konzeptionen für die Praxis
Hochstadt, Christiane; Krafft, Andreas. - Tübingen ; Basel : Francke, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
7
Deutsch als Fremdsprache : spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Koeppel, Rolf. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Deutsch als Fremdsprache : spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Koeppel, Rolf. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2010
BLLDB
Show details
9
Narrative Unterrichtsformen im Englischunterricht der Grundschule in den Klassen 1 und 2 ; Teaching English through narration in class 1 and 2
Stärk, Almud. - : Weingarten : Pädagogische Hochschule Weingarten, 2009
BASE
Show details
10
Das didaktische Elend der Sonderpädagogik. Anfragen an sonderpädagogisch verantwortete Unterrichtskultur ...
Kleinbach, Karlheinz. - : Ed. Marhold im Wiss.-Verl. Spiess, 2006
BASE
Show details
11
Das didaktische Elend der Sonderpädagogik. Anfragen an sonderpädagogisch verantwortete Unterrichtskultur
In: Sonderpädagogik 36 (2006) 4, S. 217-230 (2006)
BASE
Show details
12
Élaborer un cours de FLE
Courtillon, Janine. - Paris : Hachette, 2005
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Task-based language teaching
Nunan, David. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2004
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Unterrichtsplanung Englisch für die Sekundarstufe I
Mindt, Dieter. - Leipzig : Ernst Klett Verlag, 2002
BLLDB
Show details
15
Gruppenarbeit und innere Differenzierung
Schwerdtfeger, Inge Christine. - Berlin ; München ; Wien ; Zürich [u.a.] : Langenscheidt, 2001
IDS Mannheim
Show details
16
Untersuchungen zum umgesetzten Curriculum
In: Hopmann, Stefan [Hrsg.]; Riquarts, Kurt [Hrsg.]: Didaktik und/oder Curriculum. Grundprobleme einer international vergleichenden Didaktik. Weinheim u.a. : Beltz 1995, S. 143-161. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 33) (1995)
Abstract: Der Autor gibt einen Überblick über einige Forschungsergebnisse zum umgesetzten Curriculum. "Der erste Teil widmet sich der Forschung zu Lehrbüchern und deren Gebrauch durch die Lehrerinnen und Lehrer. Der zweite Teil beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der Arbeiten in der soziolinguistischen Tradition über Stundenstrukturen und Prozesse bis hin zu neuen Studien zu Wissensproduktionsprozessen im Klassenraum. Im dritten Teil richtet sich das Augenmerk der Diskussion auf Aufgaben im Klassenraum." Der Aufsatz weist folgende Gliederung auf: (1) Einleitung; (2) Texte und Lehrer (Der Charakter der Textbücher; Nach dem Buch lehren); (3) Unterrichtsstrukturen und -prozesse (Unterrichtsplanung; Wissensproduktion im Unterricht); (4) Strukturen der Aufgaben im Klassenraum (Arten von Klassenraumaufgaben; Aufgaben aus Sicht der Schülerinnen und Schüler; Für eine konzeptionelle Basis der Forschung zur Umsetzung des Curriculums); (5) Lehren als Curriculumprozeß (Interpretationen der Schülerinnen und Schüler; Inhaltstheorien der Lehrerinnen und Lehrer). (DIPF/We.)
Keyword: Bildungsforschung; Curriculum; ddc:370; Education; Educational research; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Lehrbuch; Lesson Planing; Planning of teaching; Schul- und Bildungswesen; Schulbuch; Schulpädagogik; Teaching research; Text book; Textbook; Unterrichtsforschung; Unterrichtsplanung; Unterrichtsraum; USA
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10005/pdf/Doyle_1995_Untersuchungen_zum_umgesetzten_Curriculum.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10005/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-100056
BASE
Hide details
17
Untersuchungen zum umgesetzten Curriculum ...
Doyle, Walter. - : Beltz, 1995
BASE
Show details
18
Learner strategies for learner autonomy : planning and implementing learner training for language learners
Wenden, Anita. - New York [u.a.] : Prentice Hall, 1991
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Didaktiksprache : Grundlagen einer strengen Unterrichtswissenschaft ; mit 64 Beispielen, Bildern, Tabellen und einer Zitatensammlung zum Elend der Sozialwissenschaften
Eckel, Karl. - Köln [u.a.] : Böhlau, 1989
IDS Mannheim
Show details
20
Sammelaufnahme (Collective entry)
Gutschow, Harald (Hrsg.); Heuer, Helmut (Hrsg.); Kahl, Peter W. (Hrsg.)
In: Englisch. - München : Oldenbourg Schulbuchverl. 22 (1987) 1, 1-37
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
7
10
0
0
2
0
0
Bibliographies
37
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern