DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 41 – 60 of 77

41
Applied linguistics in language education
McDonough, Steven. - London : Arnold, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
42
Identità e contaminazioni : aspetti del linguaggio e nuove forme di comunicazione in educazione
Ferri, Giovanni (Mitarb.); Abbruzzese, Salvatore; Margiotta, Umberto (Mitarb.). - Roma : Armando, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
43
The reasons we speak : cognition and discourse in the second language classroom
Mantero, Miguel. - Westport, Conn. [u.a.] : Bergin & Garvey, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
44
Unterrichtskommunikation : linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse
Vogt, Rüdiger; Becker-Mrotzek, Michael. - Tübingen : Niemeyer, 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
45
Current issues in the teaching and learning of second/foreign languages
Storch, Neomy (Mitarb.); Wong, Jean (Mitarb.); Celce-Murcia, Marianne (Mitarb.). - Florianópolis : Univ. Federal de Santa Catarina, 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
46
Unterrichtskommunikation : linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse
Becker-Mrotzek, Michael; Vogt, Rüdiger. - Tübingen : Niemeyer, 2001
IDS Mannheim
Show details
47
Mündlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht : Denken - Sprechen - Handeln ; Theorie und Praxis
Schuster, Karl. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2001
UB Frankfurt Linguistik
Show details
48
Die Bedeutung der Sprache in der genetischen Didaktik Martin Wagenscheins : zur Verfertigung des wissenschaftlichen Gedankens beim Sprechen
Volkamer, Tilman. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2000
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
49
Elaboration d'une typologie des activités de simulation d'échanges interpersonnels en pédagogie des langues secondes ou étrangères ; 1
Pérez, Marcel. - [Sainte-Foy, Québec] : Centre Internat. de Recherche en Aménagement Linguistique, 1998
UB Frankfurt Linguistik
Show details
50
Mündlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht : Denken - Sprechen - Handeln ; Theorie und Praxis
Schuster, Karl. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 1998
UB Frankfurt Linguistik
Show details
51
Sprecherziehung im Unterricht
Pabst-Weinschenk, Marita (Hrsg.); Wagner, Roland W. (Hrsg.); Berthold, Siegwart. - München [u.a.] : Reinhardt, 1997
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
52
Discourse, learning, and schooling
Hicks, Deborah (Hrsg.). - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 1996
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
53
Arbeitsaufträge und Lehrerinterventionen im Gruppenunterricht : Erprobung eines prozeßorientierten und sprechhandlungstheoretischen empirischen Ansatzes
Fürst, Carl. - 1996
UB Frankfurt Linguistik
Show details
54
Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen (Deutsch-Koreanisch)
Bak, Yong-Ik. - Tübingen : Niemeyer, 1996
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
55
Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen (Deutsch-Koreanisch)
Bak, Yong-Ik; Pak, Yong-ik. - Tübingen : Niemeyer, 1996
IDS Mannheim
Show details
56
Unterrichtsgespräche : zwischen Lehrerdominanz und Schülerbeteiligung ; eine sprechwissenschaftliche Untersuchung didaktischer Ansätze zur Unterrichtskommunikation
Beck, Martin. - St. Ingbert : Röhrig, 1994
IDS Mannheim
Show details
57
Interaktionen zwischen Jungen und Mädchen im Hochland der matrilinearen Minangkabau ... : Interactions between boys and girls in the matrilineal Minangkabau-Culture ...
Kaiser, Astrid. - : Beltz Juventa, 1994
BASE
Show details
58
Interaktionen zwischen Jungen und Mädchen im Hochland der matrilinearen Minangkabau ; Interactions between boys and girls in the matrilineal Minangkabau-Culture
In: Unterrichtswissenschaft 22 (1994) 4, S. 364-376 (1994)
Abstract: In diesem Beitrag wird eine kulturkontrastive Vergleichsstudie zu den vorliegenden Interaktionsstudien aus dem europäisch-nordamerikanischen Raum vorgestellt. Die bislang vorliegenden schulischen Interaktionsstudien belegen deutlich eine diskrepante Beteiligung der Geschlechter am Unterrichtsgeschehen - gemessen an der Häufigkeit verbaler Teilnahme am Unterrichtsgespräch - zugunsten der Mädchen. Hier wurde der Reutlinger Beobachtungsbogen unterrichtlicher Interaktionen modifiziert und als Untersuchungsinstrument für die Überprüfung der Interaktionsdiskrepanz in einer als nicht-patriarchal geltenden Kultur in West-Sumatra eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen erwartungswidrig trotz der kulturellen Bedingungen in West-Sumatra auch dort eine deutliche Dominanz der Jungen in den unterrichtlichen Interaktionen. (DIPF/Orig.) ; In this article a culture-contrasting study, supporting existing interaction studies, made in the European and North-American area, will be introduced. Already existing school interaction studies clearly prove a discrepant participation of gender in classroom acitvities - measured with the frequency of verbal participation in lesson communication - favouring boys. Here the Reutlinger observation paper for school interactions was modified and used as an Instrument of research for supervising interaction discrepancies in a culture estimated as non-patriarchal, namely in West-Sumatra. In contrast to expectations results show that - in spite of the cultural circumstances in West-Sumatra - a clear dominance of boys in the classroom interactions can be found even there. (DIPF/Orig.)
Keyword: Beobachtung; Boy; Conversational teaching; Cross-national comparison; ddc:370; Education; Erziehung; Europa; Europe; Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; FuE-Dokument; Geschlechtsunterschied; Girl; Girls; Interaction; Interaktion; International comparison; Internationaler Vergleich; Junge; Mädchen; Observation; Schul- und Bildungswesen; Sex difference; Sumatra; Teaching; Unterricht; Unterrichtsgespräch; USA; Vergleichende Erziehungswissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8161/pdf/UnterWiss_1994_4_Kaiser_Interaktionen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-81617
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8161/
BASE
Hide details
59
Eine Dokumentation von Unterrichtsgesprächen aus dem Bereich 'Deutsch als Fremdsprache': 'Freie Konversation'
Rost-Roth, Martina. - Hamburg : Arbeitsbereich Dt. als Fremdsprache, Univ., 1993
IDS Mannheim
Show details
60
Eine Dokumentation von Unterrichtsgesprächen aus dem Bereich "Deutsch als Fremdsprache": "Freie Konversation"
Rost-Roth, Martina. - Hamburg : Germanisches Seminar, Dt. als Fremdsprache, Univ. Hamburg, 1993
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
48
14
0
0
2
0
0
Bibliographies
34
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern