DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...134
Hits 1 – 20 of 2.668

1
Teaching and learning pragmatics : where language and culture meet
Ishihara, Noriko; Cohen, Andrew D.. - London : Routledge, 2022
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Okay across languages : toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction
Sorjonen, Marja-Leena (Herausgeber); Betz, Emma (Herausgeber); Mondada, Lorenza (Herausgeber). - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
The study of speech processes : addressing the writing bias in language science
Boucher, Victor. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Dire pour faire : de la pragmatique à la praxéologie
Vernant, Denis. - Grenoble : UGA Éditions, Université Grenoble Alpes, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
L'exclamation en Grec ancien
Denizot, Camille; Faure, Richard; Biraud, Michèle. - Paris : Peeters, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
The modal future : a theory of future-directed thought and talk
Cariani, Fabrizio. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt
Zifonun, Gisela. - Boston : De Gruyter, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Die Darstellung von ‚Mensch‘ und ‚Natur‘ im einleitenden Kapitel ausgewählter approbierter Biologie Schulbücher für die 5. Schulstufe in Österreich
BASE
Show details
9
Das "Lied vom Hürnen Seyfrid" als Text seiner Zeit - mit einem Schwerpunkt auf dem Bergbau der Frühen Neuzeit
Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte das „Lied vom Hürnen Seyfrid“ als späten Ausläufer der Siegfriedsage in ihrer Zeit greifbarer machen. Anhand ausgewählter Themenbereiche wird das „Lied“ zunächst als mittelalterliche Erzählung analysiert. Beachtet werden dabei auch mögliche Einflüsse des „Nibelungenliedes“. Darauf aufbauend erfolgt eine Suche nach Spuren des Bergbauwesens der Frühen Neuzeit. Anhand einer lexikalischen Untersuchung der Wörter, die aus heutiger Sicht zwar verständlich sind, mit dem heutigen Wortverständnis jedoch den Zugang zum Text verstellen, werden mit Hilfe des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches weitere Bedeutungsebenen herausgearbeitet. Auch das „Buch der Natur“ Konrad von Megenbergs wird für das Textverständnis herangezogen. Dadurch sollen weitere Forschungsfragen erschlossen werden.
Keyword: 11.52 Mittelalterliches Christentum; 15.42 Deutsche Geschichte 1500-1800; 17.08 Semiotik; 17.30 Psycholinguistik: Allgemeines; 17.59 Lexikologie; 17.61 Pragmatik; 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur; 17.93 Literarische Stoffe; 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen; 18.08 Deutsche Sprache und Literatur; 57.01 Geschichte des Bergbaus; 77.62 Soziale Wahrnehmung; 77.63 Soziale Interaktion; 80.01 Geschichte der Pädagogik und Erziehung; 89.40 Innere Beziehungen des Staates: Allgemeines; 89.58 Politische Gewalt; Attribution; Das Lied vom Hürnen Seyfrid / Hürnen Seyfrid / Sewfrid / Bergbau / Frühe Neuzeit; literarische Motive; literarische Themen; Rezeption; Soziale Beziehungen; Sprechakttheorie
URL: http://othes.univie.ac.at/66315/
BASE
Hide details
10
Inviting understanding : a portrait of invitational rhetoric
Griffin, Cindy L. (Herausgeber); Foss, Sonja K. (Herausgeber). - Lanham : Rowman & Littlefield, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Conversational pressure : normativity in speech exchanges
Goldberg, Sanford. - Oxford : Oxford University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Language, mind and power : why we need linguistic equality
Boisvert, Daniel R.; Thiede, Ralf. - London : Routledge, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
"Einbettung, Verknüpfung und Konstituentengrenzen in Sprechsprache, Grammatik und Diskurs" : Schlussbericht des Forschungsprogramms : Förderphase: 1.1.2014-31.12.2019 ...
Krifka, Manfred; Schroeder, Susanne; Salfner, Fabienne. - : Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, 2020
BASE
Show details
14
Linguistische und wissenschaftssoziologische Überlegungen zur Wirkung von Sprache in wissenschaftlichen Texten
Rieder, Paul. - 2020
BASE
Show details
15
Kontrastive Betrachtung sprachlicher Höflichkeit
Keck, Julia. - 2020
BASE
Show details
16
"In- und auswendig": eine Annäherung an Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" im Lichte von Michail B. Bachtins Abschließungsästhetik sowie seines Begriffs der Dialogizität
BASE
Show details
17
Wissensstrukturen im Kontext der deutschen Rechtschreibreform
Höll, Jan. - 2020
BASE
Show details
18
The pragmatics of sentence final and second position particles in Wolof
BASE
Show details
19
50 Jahre Speech Acts : Bilanz und Perspektiven
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
20
Über die Körperkraft von Sprache : Studien zum Sprechakt
Gehring, Petra. - Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...134

Catalogues
488
67
70
0
2
21
38
Bibliographies
2.385
6
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
30
2
1
0
Open access documents
68
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern