DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Perspektiven auf Mehrsprachigkeit in Südtirol ...
Klauser Soldá, Vera. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
2
Perspektiven auf Mehrsprachigkeit in Südtirol
Klauser Soldá, Vera. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
3
'Dialekt' in der Schule aus der Sicht von Direktorinnen und Direktoren
BASE
Show details
4
Die Diversität der deutschen Sprache aus der Sicht von in Österreich lebenden Migrant(inn)en mit albanischer "Muttersprache"
Ajruli, Vjollca. - 2020
BASE
Show details
5
Die "soziale Bedeutung" von "Dialekt" und "Hochdeutsch" aus der Sicht von burgenländischen SchülerInnen
Wodnar, Sabine. - 2020
BASE
Show details
6
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert
Ruoss, Emanuel. - : DeGruyter, 2019
In: Ruoss, Emanuel. Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. (2019)
BASE
Show details
7
"Dialekt" aus der Sicht älterer OberösterreicherInnen
BASE
Show details
8
Sprachgebrauch im Internet aus Sicht der "Silver Surfer"
Wondra, Sandra. - 2018
BASE
Show details
9
Die "Plurizentrik" des Deutschen und das (österreichische) Standarddeutsch aus Sicht norddeutscher Studierender
Krejcerik, Anja. - 2018
BASE
Show details
10
"Jenisch baaln" als Jugendsprache in Loosdorf
BASE
Show details
11
Die Sicht auf Dialekte in Österreich
Malic, Sonja. - 2016
BASE
Show details
12
Sprachenbilder
Dreo, Klara. - 2016
BASE
Show details
13
"Because you need it everywhere"
BASE
Show details
14
Percepciones y actitudes lingüísticas de estudiantes españoles ante el colectivo inmigrante argentino
BASE
Show details
15
Les attitudes des Français face à la terminologie officielle de l'internet
Ploss, Daniela. - 2012
Abstract: Im Zuge dieser Diplomarbeit werden die Einstellungen der Franzosen gegenüber der offiziellen Internet-Terminologie untersucht. Seit rund 40 Jahren widmen sich in Frankreich zahlreiche Terminologie-Kommissionen der Schaffung offizieller Termini, welche unerwünschte Lehnwörter, in erster Linie Anglizismen, ersetzen sollen. Mittels einer im Sommer 2012 durchgeführten Online-Befragung (132 Teilnehmer), konnte festgestellt werden, dass sehr bekannte offizielle Termini auf eine gewisse Akzeptanz bei den französischen Sprechern treffen, generell aber eine Diskrepanz zwischen der Produktion und Akzeptanz der offiziellen Internet-Terminologie besteht. Besonders ausgeprägt ist diese bei den Spezialisten, aber auch bei den Nicht-Spezialisten. Lediglich bei den befragten Personen des öffentlichen Sektors stoßen die offiziellen Termini auf eine größere Akzeptanz. Von Bedeutung für die fortwährende Verwendung des Englischen sind berufliche sowie integrative (Wunsch nach Integration) Gründe, was stark auf die bestehende Dominanz der englischen Sprache in der Domäne der Informatik hinweist. Der Verbreitung der Termini, den Selbstschutz-Gründen des Einzelnen, sowie den Kriterien, die die Wortbildung betreffen (z.B. Präzision, Synonymie, ästhethische Qualität) kommt, abgesehen vom Faktor Kürze, nur eine sekundäre Rolle zu. Ein erfolgreiches Ersetzen sehr gebräuchlicher englischer Termini scheint durchaus möglich zu sein - besonders bei den Personen des öffentlichen Sektors, aber auch bei den Nicht-Spezialisten, nicht aber bei den Spezialisten, welche mehrheitlich von der Überlegenheit des Englischen in der Domäne der Informatik überzeugt sind. Es ist noch ein weiter Weg für das Französische zur Sprache der Informatik und des Internets, da die Kreation offizieller Termini von den Befragten allgemein nur mäßig gewünscht wird, und dies bedeutendere Veränderungen verlangen würde. ; This thesis deals with the attitudes of the Frenchmen towards the official french internet-terminology. For about 40 years, numerous commissions on terminology have been in charge of the creation of official terms which aim to replace borrowings from other languages, primarily anglicisms. According to an online questionnaire, arranged during summer 2012 (132 participants), well known official terms are accepted to a certain degree. However, generally speaking, there is a discrepancy between production and acceptance of the official french internet-terminology - especially among specialists, but also among non-specialists. Only the participants working in the public sector show a higher rate of acceptance towards official terms. The most important causes for the continuing use of the english terms are professional and integrative reasons; a fact that illustrates the consisting dominance of the english language in information technology. Less important factors are the diffusion of the terms, ego-defensive reasons as well as criteria referring to word formation (e.g. precision, synonymy, esthetic quality). Replacing well-known english terms seems possible - especially for the participants working in the official sector, but also for non-specialists. However, this finding was found not to be true for the specialists who are predominantly convinced of the superiority of the english language in information technology. French is still way back from being the language of this domain. Getting there would imply important changes, i.e. involvement of the speakers in the creation process of the official terms.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; attitude / language attitude / official terminology / internet terminology / acceptance / terminology work / terminology commission / French / linguistics; Einstellung / Spracheinstellung / offizielle Terminologie / Internet Terminologie / Akzeptanz / Terminologiearbeit / Terminologie-Kommission / Französisch / Sprachwissenschaft; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/24837/
BASE
Hide details
16
Der aktuelle Status der deutschen Sprache in Siebenbürgen am Beispiel Hermannstadts
BASE
Show details
17
Italiano e dialetto nella società bilingue
Berger, Stefan. - 2009
BASE
Show details
18Divergencias. Revista de Estudios Linguisticos y Literarios
http://divergencias.arizona.edu/
Topic: Conversation analysis / Spoken language; History of language; Non-verbal communication; ...
Language: Romance languages
Written in: English; Spanish
19University of Sheffield, England - School of English
http://www.sheffield.ac.uk/english
Topic: Applied linguistics; Dialectology / Linguistic geography; History of language; ...
Language: English
Source type: Institutes
Access: free access
20Katholieke Universiteit Leuven - Subfaculteit Taalkunde - Quantitative Lexicology and Variational Linguistics
http://wwwling.arts.kuleuven.be/qlvl/
Topic: Corpus linguistics; Dialectology / Linguistic geography; History of language; ...
Language: Chinese, Mandarin; Dutch ; English; ...
Source type: Institutes
Access: free access

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
12
2
0
1
Open access documents
17
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern