DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7
Hits 61 – 80 of 123

61
From normal business to financial crisis . and back again. An illustration of the benefits of Cassandre for qualitative analysis
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 1 ; 19 (2012)
BASE
Show details
62
Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 12 ; 2 ; 32 (2012)
BASE
Show details
63
"Try to be as the others around you": Hilda Weiss - die Konstituierung des moralischen Selbst im Kontrast von Freiheit und Anpassung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 2 ; 189-206 (2012)
BASE
Show details
64
Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung
In: Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen ; 11-22 (2012)
Abstract: Der Beitrag behandelt Methodologie und Geschichte der qualitativen Sozialforschung. Qualitative Sozialforschung ist ein Sammelbegriff für zum Teil sehr verschiedenartige methodologische Ansätze in Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Die Arbeit greift die Tatsache auf, dass eine umfassende, fächerübergreifende Methodologie qualitativer Sozialforschung nicht existiert, und stellt einen eigenen Entwurf vor. Zu diesem Zweck wird zunächst die gegenwärtige Lage der qualitativen Methoden in den Sozialwissenschaften untersucht. Darauf aufbauend wird die Aufgabe einer Methodologie in diesem Bereich analysiert. Der Autor wählt in diesem Kontext den Weg nach dem naturwissenschaftlichen Vorbild, das bestimmte Forschungsstrategien und Methoden zur Grundlage nimmt, die ihrerseits aus Alltagsverfahren entwickelt wurden. Vor diesem Hintergrund werden drei Thesen formuliert und aus der Geschichte der naturwissenschaftlichen Methoden begründet. Anschließend stellt der Beitrag drei Arten qualitativer Methodologie nach ihrem Subjekt-Objekt-Bezug dar. Als Beispiele für subjekt-bezogene Theorien werden Hermeneutik, Phänomenologie und die phänomenologische Soziologie erläutert. Die zweite Art qualitativer Methodologie ist die gegenstandsbezogene Methodologie. Beispiele hierfür sind in der Psychoanalyse, aber auch in der Ethnologie zu finden. Abschließend gibt der Beitrag Beispiele für entwicklungsbezogene Methodologien, die z.B. genetische, historische und vor allem dialektische Methodologien umfassen. (ICG)
Keyword: anthropology; Computer Methods; descriptive study; deskriptive Studie; empirical social research; empirische Sozialforschung; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Forschungsansatz; Forschungsarten der Sozialforschung; General Concepts; Generelle Theorien der Sozialwissenschaften; hermeneutics; Hermeneutik; Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences; Methodologie; methodology; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; natural sciences; Naturwissenschaft; Phänomenologie; phenomenology; qualitative method; qualitative Methode; qualitative Sozialforschung; Geschichte; research approach; Research Design; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Statistical Methods; Theorieanwendung; theory application
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3722
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37220
BASE
Hide details
65
Menschen mit Behinderungen als GrenzgängerInnen im akademischen Raum: Chancen partizipatorischer Forschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 13 ; 1 ; 29 (2012)
BASE
Show details
66
Lateinische Termini für Erdbeben in literarischen und epigraphischen Quellen der römischen Zeit
In: Historical Social Research ; 32 ; 3 ; 57-74 (2012)
BASE
Show details
67
Areas of qualitative psychology - special focus on design
In: 4 ; Qualitative psychology nexus ; 288 (2012)
BASE
Show details
68
Migration and divisions: thoughts on (anti-)narrativity in visual representations of mobile people
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 2 ; 43 (2012)
BASE
Show details
69
Sekundäranalyse von Audiodaten. Technische Verfahren zur faktischen Anonymisierung und Verfremdung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 6 ; 1 ; 8 (2012)
BASE
Show details
70
Is the discourse of hybridity a celebration of mixing, or a reformulation of racial division? A multimodal analysis of the Portuguese magazine Afro
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 2 ; 29 (2012)
BASE
Show details
71
Literatur als Ethnographie: Repräsentation und Präsenz der stummen Macht symbolischer Gewalt
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 1 ; 11-31 (2012)
BASE
Show details
72
Geschichten und Strukturen: methodologische Überlegungen zur Narrativität
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 1 ; 75-96 (2012)
BASE
Show details
73
El análisis del discurso basado en la sociología del conocimiento (ADSC): un programa de investigación para el análisis de relaciones sociales y políticas de conocimiento
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 3 ; 35 (2012)
BASE
Show details
74
Interkulturelle Kompetenz im Unternehmen: die historische Dimension
In: Historical Social Research ; 25 ; 3/4 ; 75-113 (2012)
BASE
Show details
75
Die Entdeckung des Neuen : qualitative Sozialforschung als hermeneutische Wissenssoziologie
Bidlo, Oliver; Schröer, Norbert (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Mannheim
Show details
76
Die Feldpartitur : multikodale Transkription von Videodaten in der Qualitativen Sozialforschung
Moritz, Christine. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS-Verl. für Sozialwiss., 2011
IDS Mannheim
Show details
77
Designing and conducting mixed methods research
Plano Clark, Vicki L.; Creswell, John W.. - 2. ed. - Los Angeles[u.a.] : SAGE, 2011
IDS Mannheim
Show details
78
Doing qualitative research : a practical handbook
Silverman, David. - 3. ed. - Los Angeles [u.a.] : SAGE, 2010
IDS Mannheim
Show details
79
Video in qualitative research : analysing social interaction in everyday life
Heath, Christian; Hindmarsh, Jon. - Los Angeles [u.a.] : Sage, 2010
IDS Mannheim
Show details
80
Frank Kleemann / Uwe Krähnke / Ingo Matuschek: Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009 (240 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2 (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Catalogues
8
43
0
0
0
0
1
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
69
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern