DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 81 – 98 of 98

81
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008
BASE
Show details
82
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 328 S. - (DGLS-Beiträge; 8) (2008)
BASE
Show details
83
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
84
Zum Baum sagt man Baum. [Lese(r)förderung in der Grundschule] ...
Conrady, Peter. - : Arbeitskreis für Jugendliteratur, 2006
BASE
Show details
85
Zum Baum sagt man Baum. [Lese(r)förderung in der Grundschule]
In: JuLit 32 (2006) 2, S. 3-9 (2006)
BASE
Show details
86
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
87
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
88
Bilingualer Sachfachunterricht auf der Primarstufe - Ein Erfahrungsbericht mit einem Ausbildungsmodul am Seminar Hitzkirch ...
Imgrund, Bettina. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2004
BASE
Show details
89
Bilingualer Sachfachunterricht auf der Primarstufe - Ein Erfahrungsbericht mit einem Ausbildungsmodul am Seminar Hitzkirch
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 22 (2004) 1, S. 117-126 (2004)
BASE
Show details
90
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal ...
Wiegelmann, Ulrike; Naumann, Jens. - : Waxmann, 1999
BASE
Show details
91
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
92
Kinder erfinden Sprache und Schrift. Entwicklungshilfen statt Belehrung ...
Brügelmann, Hans. - : Friedrich, 1997
BASE
Show details
93
Kinder erfinden Sprache und Schrift. Entwicklungshilfen statt Belehrung
In: Friedrich-Jahresheft 15 (1997), S. 58-60 (1997)
BASE
Show details
94
Umweltbewußtsein und ökologisches Handeln bei Kindern ... : Ecological awareness and ecological activities in children ...
BASE
Show details
95
Umweltbewußtsein und ökologisches Handeln bei Kindern ; Ecological awareness and ecological activities in children
In: Unterrichtswissenschaft 24 (1996) 4, S. 312-328 (1996)
BASE
Show details
96
Intelligenz und sprachliche Leistungen bei Sonderschulkindern mit 7 und 9 Jahren ; Intelligence and Language Scores from Children at a Special School for Learning Disabled at the Age of 7 and 9 Years
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 6, S. 196-203 (1995)
BASE
Show details
97
Sprache und Sprechen verändern sich. Ein Beitrag zur Sprachbildung von Grundschulkindern ...
Conrady, Peter. - : Lit Verlag, 1991
BASE
Show details
98
Sprache und Sprechen verändern sich. Ein Beitrag zur Sprachbildung von Grundschulkindern
In: Wittenbruch, Wilhelm [Hrsg.]; Sorger, Peter [Hrsg.]: Allgemeinbildung und Grundschule. 2. Auflage. Münster ; Hamburg : Lit Verlag 1991, S. 42-54 (1991)
Abstract: Sprache, die Mündlichkeit und Schriftlichkeit, hat sich in den letzten Jahrtausenden erheblich verändert. Anknüpfend an das „Höhlengleichnis“ von Platon und den Fragen nach Wahrheit und Schrein werden diese Veränderungen in wichtigen historischen Beispielen aufgezeigt – bis hin ins digitale „Zeitalter“. (Autor)
Keyword: Bildungs- und Erziehungsphilosophie; ddc:370; Education; Elementary School; Erziehung; Geschichte <Histor>; Grundschule; Historische Bildungsforschung; History; Language; Language philosophy; Language skills; Linguistic input; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Schriftlichkeit; Schul- und Bildungswesen; Speech Skills; Sprachbildung; Sprache; Sprachfertigkeit; Sprachphilosophie; Verbale Kommunikation
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21912/pdf/Conrady_1991_Sprache_und_Sprechen.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21912/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-219122
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
98
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern