DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 43

1
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
3
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld
In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 179-198. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
Abstract: Das Kapitel zeigt, dass der Anteil der mehrsprachigen Jugendlichen an Österreichs Schulen im Zeitraum 2012 bis 2016 zugenommen hat und die demografische Entwicklung auch Schulen zu Orten der sprachlichen Vielfalt macht. Betrachtet man die fachlichen Kompetenzen der mehrsprachigen Schüler/innen in Mathematik, Englisch und Deutsch, so schneiden mehrsprachige Schüler/innen jedoch schwächer ab als einsprachige Jugendliche, wobei es deutliche Unterschiede je nach Herkunft gibt und vor allem der sozioökonomische Hintergrund ausschlaggebend für schulische Lernerfolge ist. Außerdem zeigt der Beitrag, dass die Deutschkompetenzen der Eltern mit den Kompetenzen ihrer Kinder in Zusammenhang stehen, aber erneut der sozioökonomische Hintergrund der wichtigste Erklärungsfaktor für die Schülerleistungen ist. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adolescent; Austria; Bevölkerungsentwicklung; Bildungsstandards; Bundesland; Competency; Datenanalyse; ddc:370; Demographic development; Deutsch; Economic Factors; Education; Educational standard; Englisch; English language; Erziehung; Fachkompetenz; Fachunterricht; Familie; Family; Female pupil; German language; Immigrant background; Jugendlicher; Kompetenz; Language skill; Learning achievement; Lernerfolg; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Mathematics; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematik; Mathematische Kompetenz; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Multilingualism; Ökonomischer Faktor; Österreich; Pupil; Pupil achievement; Pupils; Reading competence; School year 08; Schüler; Schülerin; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 08; Schulpädagogik; Social Environment; Soziales Umfeld; Sprachkompetenz; Standards; Student achievement; Teaching of a special subject; Vergleichende Erziehungswissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17808/pdf/George_et_al_2019_Fuenf_Jahre_flaechendeckende_8_Breit_et_al_Mehrsprachige-Schueler.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17808/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-178084
BASE
Hide details
4
Mehrsprachige Schüler/innen am Ende der 8. Schulstufe: Kompetenzen und familiäres Sprachumfeld ...
BASE
Show details
5
Gelungene Praxis / Anregungen aus der Praxis ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
6
Gelungene Praxis / Anregungen aus der Praxis
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 124-125. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
7
Veranstaltungsaufzeichnungen mit LectureSight: Effekte auf Lernen und Akzeptanz ...
BASE
Show details
8
Veranstaltungsaufzeichnungen mit LectureSight: Effekte auf Lernen und Akzeptanz
In: Zawacki-Richter, Olaf [Hrsg.]; Kergel, David [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Muckel, Petra [Hrsg.]; Stöter, Joachim [Hrsg.]; Brinkmann, Katrin [Hrsg.]: Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 217-231. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) (2014)
BASE
Show details
9
Progress in reading literacy in national and international context : the impact of PIRLS 2006 in 12 countries
Schwippert, Knut (Hrsg.); Lenkeit, Jenny (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Die Bedeutung der Sprache für die Konstruktion naturwissenschaftlicher Kognitionsmuster
Jeretin-Kopf, Maja. - Berlin : Mensch & Buch Verlag, 2011
IDS Mannheim
Show details
11
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.). - Weinheim ; Basel : Beltz, 2010
IDS Mannheim
Show details
12
Lessons from good language learners
Griffiths, Carol (Hrsg.). - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2008
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts ...
BASE
Show details
14
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
15
Sprachaufenthalte : Perspektiven und Untersuchungen im außerschulischen Sprachlernen
Hodel, Hans-Peter. - Tübingen [u.a.] : Francke, 2006
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern ...
Hopf, Diether. - : Beltz, 2005
BASE
Show details
17
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
18
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
19
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 236-251 (2005)
BASE
Show details
20
Die Rolle der Korrektur beim Fremdsprachenlernen
Havranek, Gertraud. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
17
7
0
0
0
0
0
Bibliographies
9
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern