DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
2
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
3
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
4
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung ...
Rödel, Laura; Große, Maria; Saunders, Constanze. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
6
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 175-181. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
7
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
8
Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung ...
Sayatz, Ulrike; Schäfer, Roland. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2019
BASE
Show details
9
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ... : Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education ...
Sinn, Christian; Vollmer, Helmut Johannes. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2019
BASE
Show details
10
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
11
Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 46, S. 19-24 (2019)
BASE
Show details
12
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
Abstract: Die 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) wurde im September 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin ausgerichtet. Zum Tagungsthema „Authentizität und Lernen - Das Fach in der Fachdidaktik“ diskutierten neben den Plenarreferentinnen und -referenten eine große Anzahl an Tagungsgästen. Der vorliegende Band umfasst die ausgearbeiteten Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (DIPF/Orig.)
Keyword: Chemieunterricht; Chemistry Education; Competency; Contents of teaching; Cross-grade teaching; Cross-year teaching; Curriculum Development; Curriculumentwicklung; ddc:370; Deployment of media; Discovery learning; Education; Einstellung; Elementary School; Empirical research; Empirische Forschung; Entdeckendes Lernen; Environmental education; Erziehung; Example for teaching; Experiment; Fachdidaktik; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Fachwissen; Feed-back; Forschendes Lernen; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Grundschule; Inclusion; Inklusion; Instruction in natural science subjects; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Laborarbeit; Laboratory work; Language skill; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lesson Planing; Linguistic Competence; Medieneinsatz; Messung; Method of teaching; Motivation; Naturwissenschaftliche Bildung; Pädagogische Diagnostik; Pedagogical diagnostics; Physics Education; Physics lessons; Physikunterricht; Planning of teaching; Practical training in school; Practice period at school; Pre-school age; Preschool age; Preservice Teacher Education; Primary school; Primary school lower level; Primary school science and social studies; Problem solving; Problemlösen; Proceedings; Pupil; Pupils; Qualität; Quality; Sachunterricht; School development; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulbuch; Schulentwicklung; Schulform; Schulpraktikum; Science education; Secondary education; Sekundarbereich; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstkonzept; Selbstwirksamkeit; Self concept; Self efficacy; Skill development; Smartphone; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sprachkompetenz; Student teachers; Studienerfolg; Subject didactics; Success of studies; Successful studies; Tagungsbericht; Teacher; Teacher education; Teacher training; Teaching content; Teaching of Chemistry; Teaching of physics; Teaching time; Text book; Text comprehension; Textbook; Textverständnis; Type of school; Überzeugung; Umweltbildung; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Unterrichtszeit; Use of media; Vorschulalter; Vorwissen
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-121254
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12125/pdf/Maurer_2015_Authentizitaet_und_Lernen_Tagungsbericht.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12125/
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern