DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 40

1
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
BASE
Show details
2
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
3
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ; Language-sensitive history teaching as a task of professionalization
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 656-668 (2020)
BASE
Show details
4
Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen
Frohn, Julia Hrsg.; Brodesser, Ellen Hrsg.; Moser, Vera Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 209 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung ; forschung klinkhardt) (2019)
BASE
Show details
5
Textbook analysis as a basis for planning language-sensitive history lessons ... : Lehrmaterialanalyse als Grundlage für die Planung sprachsensiblen Geschichtsunterrichts ...
Müller, Jennifer. - : Philipps-Universität Marburg, 2018
BASE
Show details
6
Christina Isabel Brüning / Lars Deile / Martin Lücke (Hrsg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik. Reihe: Forum Historisches Lernen. Schwalbach: Wochenschau 2016 (272 S.) [Rezension] ...
Messerschmidt, Astrid. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
7
Christina Isabel Brüning / Lars Deile / Martin Lücke (Hrsg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik. Reihe: Forum Historisches Lernen. Schwalbach: Wochenschau 2016 (272 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 1 (2017)
BASE
Show details
8
Wolframs von Eschenbach Parzival – Der mittelalterliche Held in Schulbüchern des 20. Jahrhunderts
Mierke, Gesine; Werner, Karen. - : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2016
BASE
Show details
9
Acquisition of historical competences in the CLIL history classroom
BASE
Show details
10
Textrezeption von Schulgeschichtsbüchern im Spannungsfeld von Lesesozialisation und Unterrichtspraxis: Eine Schulbuchanalyse mit sprachwissenschaftlichem Zugang
BASE
Show details
11
Narrative Kompetenz im bilingualen Geschichtsunterricht : didaktische Ansätze zur Förderung der schriftlichen Diskursfähigkeit
Staschen-Dielmann, Susanne. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
The use of subject-related discourse functions in upper secondary CLIL history classes
Lackner, Martin. - 2012
Abstract: Jüngste Forschung zum CLIL (Content and Language Integrated Learning) Ansatz versucht derzeit eine neue theoretische Grundlage zu schaffen, die vor allem mit einer “reconceptualization of the role of language in CLIL“ (Coyle 2007: 552) einhergeht. Dabei wird die heuristische und epistemische Funktion von Sprache als „learning tool“ zur Konstruktion von Sachfachwissen in den Mittelpunkt gerückt (Zydatiß 2010:135). Während diese theoretischen Modelle in Richtung einer integrierten Perspektive auf Inhalt- und Sprachlernen weisen, steht die empirische Forschung zur eigentlichen Realisierung dieses „learning tools“ im CLIL Ansatz noch am Beginn. Diese Diplomarbeit untersuchte den fachlichen Sprachgebrauch in Bezug auf Diskursfunktionen in natürlich vorkommenden Daten gewonnen aus 18 CLIL Geschichtsstunden an drei verschiedenen BHS-Schulen in Österreich. Dieser insgesamt 129 000 Wörter umfassende Korpus wurde in Bezug auf quantitatives Auftreten, sprachlicher Realisierung, Interaktionsmuster und expliziter Spracharbeit in der Realisierung von zwei Mikrofunktionen (defining, classifying) und zwei Makrofunktionen (explaining, describing) analysiert. Dieser Studie lag ein empirisch-deskriptiver Ansatz zugrunde und sie umfasste folgende Schritte: Zuerst wurden Diskursfunktionen anhand einer impressionistischen Analyse gekennzeichnet. In einem zweiten Schritt wurde ein Rahmen zur Beschreibung lexiko-grammatikalischer Elemente der vier Diskursfunktionen konstruiert, welcher in einem weiteren Schritt zur Analyse der in Schritt I markierten Diskursfunktionen herangezogen wurde. Schließlich wurden die Interaktionsmuster dieser Diskursfunktionen analysiert. Als Ergebnis zeigt diese Diplomarbeit, dass diese Diskursfunktionen kein häufiges Phänomen im CLIL Geschichtsunterricht darstellen. Darüber hinaus zeigte sich, dass Schülerinnen/ Schüler Diskursfunktionen kaum eigenständig realisieren bzw. sehr oft die kanonischen lexiko-grammatikalischen Merkmale nicht aufweisen. In den Fällen von describing und classifying konnte dieser Umstand sogar für Lehrerinnen/ Lehrer nachgewiesen werden. Ein Grund dafür mag im vorherrschenden IRE/(F) Interaktionsmuster liegen, das die Anzahl monologischer Diskursfunktionen sehr gering hielt, Elemente von Diskursfunktionen über das Diskursgefüge verteilte und Schülerinnen/Schüler zu kurzen, elliptischen Antworten veranlasste. Außerdem konnte die Analyse einen bedeutenden Mangel an Diskussion der Diskursfunktionen auf Metaebene nachweisen. Insgesamt tragen diese Resultate zu einem besseren Verständnis der derzeitigen CLIL Praxis und einer zukünftigen stärker auf Diskursfunktionen abzielenden Unterrichtsgestaltung bei. ; In connection with repeated calls for a “reconceptualization of the role of language in CLIL” (Coyle 2007:552) researchers have started to focus on the heuristic and epistemic role language plays as a “learning tool” in constructing subject knowledge (Zydatiß 2010:135). While these claims point towards a conceptual integration of content and language learning, little empirical research has investigated the actual realization of this “learning tool” in the CLIL classroom. This study examined the subject-specific language use in terms of discourse functions occurring in naturalistic language data of 18 upper secondary CLIL history lessons taught by three different teachers in Austria. The conceptual framework developed for the data-analysis drew chiefly on discourse-rhetorical work developed in the field of ESP (Trimble 1985, Widdowson 1979, 1983). Two micro-functions (defining, classifying) and two macro-functions (explaining, describing) which can be assumed to play a central role in the construction of knowledge in history lessons were chosen for the analysis. The data-corpus of 129,000 words was analysed with regard to the frequency, linguistic realization, the activity structure and explicit language work involved in the realization of these four functions. Findings from the study revealed that these discourse functions cannot be considered to be a frequent phenomenon of the CLIL history classroom. Furthermore, students hardly ever realize discourse functions on their own. This might be caused by the predominance of the IR(E)/F interaction pattern which was found to diminish the occurrence of monologues which could serve as models for discourse functions, to scatter elements of discourse functions across several participants and lead students to short and elliptic answers. Furthermore, the analysis uncovered a significant lack of explicit language work on a meta-level. These results contribute to an understanding of the current practices in CLIL history classrooms and offer directions for more focused work on these discourse functions in order to develop CLIL´s full potential.
Keyword: 17.41 Sprachdidaktik; CLIL / Content and Language Integrated Learning / discourse functions / academic language functions / history teaching; CLIL / Diskursfunktionen / Geschichtsunterricht
URL: http://othes.univie.ac.at/23417/
BASE
Hide details
13
Psycholinguistic thought meets sociocultural theory : die integrativen Zusammenhänge von Fachmethodik und Fremdsprachenlernen im bilingualen (Geschichts-)Unterricht
Heimes, Alexander. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus : eine Vergleichsstudie zur Unterrichtspraxis in Deutschland und Hongkong
Wannagat, Ulrich. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Fachbegriffe in bilingualem Geschichtsunterricht der Oberstufe aus sprachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive ...
Himmelbauer, Jennifer. - : Freie Universität Berlin, 2010
BASE
Show details
16
Englischer Wortschatz Geschichte
Beck-Zangenberg, Christel. - Stuttgart : Klett Sprachen, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension] ...
Diehr, Bärbel. - : Klinkhardt, 2009
BASE
Show details
18
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
19
Fremdverstehen im bilingualen Geschichtsunterricht : eine Fallstudie
Lamsfuß-Schenk, Stefanie. - Frankfurt am Main : Lang, 2008
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
The First World War : 1914 - 1918
Weeke, Annegret. - Berlin : Cornelsen, 2007
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
15
8
0
0
0
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern