DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...5 6 7 8 9 10 11 12 13...378
Hits 161 – 180 of 7.555

161
Einführung [Experimentierräume in der DaF-Didaktik]
In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik. - Pilsen : Westböhmische Universität (2019), 1-3
UB Frankfurt Linguistik
Show details
162
"Wenn Musik spricht." Studie zu den anatomischen Grundlagen der Musikwahrnehmung bei Nicht-/Fremdsprachenlerner/innen
In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik. - Pilsen : Westböhmische Universität (2019), 5-15
UB Frankfurt Linguistik
Show details
163
Experiment? Herausforderung? Tendenz? : Plädoyer für eine mäeutische práce s chybami (Arbeit mit Fehlern) im DaF-Unterricht des 21. Jahrhunderts
In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik. - Pilsen : Westböhmische Universität (2019), 125-132
UB Frankfurt Linguistik
Show details
164
Integrativer Fachsprachenunterricht auf universitärer Ebene zur Vermittlung fachkommunikativer Kompetenzen. Linguistik für Business (L4B) als praxis- und arbeitsmarktorientiertes Studienfach der Universität Łódź
In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik. - Pilsen : Westböhmische Universität (2019), 73-92
UB Frankfurt Linguistik
Show details
165
Zur Frage des Normverständnisses im DaF-Unterricht
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 472-485
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
166
Der am-Progressiv im DaF-Unterricht
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 437-452
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
167
Schnittstelle Korpora und Fremdsprachenunterricht - Zur Arbeit mit Lernerkorpora des Deutschen als Fremdsprache
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 395-413
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
168
Textsortenorientierte Grammatikvermittlung - Kleine Texte in DaF-Lehrwerken
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 453-471
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
169
Lernerzentrierter, handlungs- und produktorientierter DaF-Unterricht - Fremdsprachenunterricht ohne Projektarbeit? Nein, danke!
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 431-436
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
170
Aussiger Beiträge 13.2019 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven [<Journal>] [Online resource]
Hana Bergerová (Hrsg.); Heinz-Helmut Lüger (Hrsg.); Georg Schuppener (Hrsg.). - Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta
Linguistik-Repository
Show details
171
Zur korpusbasierten Vermittlung der Funktionsverbgefüge im DaF-Unterricht : syntagmatic patterns as 'instructions for use' for learners of German = On corpus-based teaching of light verb constructions in German during foreign language lessons
In: Glottodidactica. - Poznań : Uniw. im. Adama Mickiewicza 46 (2019) 1, 127-144
BLLDB
Show details
172
Substantivische Synonyme auf "-ierung" und "-ation" aus sprachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive am Beispiel einer Fehleranalyse studentischer Übersetzungen
In: Aussiger Beiträge. - Ústí nad Labem : Univ. J. E. Purkyně, Filozofická Fak. 13 (2019), 53-79
BLLDB
Show details
173
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2018 ...
null. - : :null, 2019
BASE
Show details
174
„Am Donnerstag ich habe Sprechekurs.“ ...
Hauenstein, Silke. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Erwerb der deutschen Verbstellung durch Lernende mit Erstsprache Japanisch. Es werden mündliche Daten von 24 Lernenden untersucht, die an der Humboldt-Universität zu Berlin vierwöchige DaF-Intensivkurse auf Niveau A1 des GER belegten. Einem Teil der Lernenden wurde im Rahmen einer Concept-Based Instruction (CBI) der Zusammenhang zwischen Form und Funktion des Vorfelds explizit vermittelt, während die anderen Lernenden zwar explizite Instruktionen zur Verbzweiteigenschaft des Deutschen, jedoch nicht zur Funktion des Vorfelds erhielten. Die Analyse der Lernerdaten in Hinblick auf den Erwerb der Strukturen SVX, Satzklammer und XVS ergibt zum einen für alle Lernenden eine bereits sehr hohe Korrektheitsrate für die Satzklammer. Zum anderen fällt auf, dass die CBI-Gruppe das Vorfeld häufiger durch Nicht-Subjekte besetzt und in entsprechenden Äußerungen das Verb häufiger zielsprachlich in Zweitposition realisiert als die Kontrollgruppe. Es liegen allerdings Hinweise ... : This Bachelor’s thesis discusses the acquisition of German verb placement by learners with L1 Japanese. This paper aims to investigate oral production data from 24 students. Data was gathered from students who participated in a four week intensive elementary German as foreign language course at Humboldt University in Berlin. In one learner group, the form-function mapping of German prefield was explicitly taught using an approach called Concept-Based Instruction (CBI). Other students received some explicit instruction on German V2 feature but did not receive instruction on the function of German prefield. Firstly, data analysis in regard to the acquisition of SVX, verb bracket and XVS identified a high rate of accuracy on the German verb bracket for all learners. In addition, results identified that the CBI group more frequently placed non-subjects in the prefield position and that the CBI group more frequently placed the verb in correct V2 position in non-subject initial utterances than the comparison ...
Keyword: 410 Linguistik; chunks; Chunks; Concept-Based Instruction; DaF; Deutsch als Fremdsprache; Fremdspracherwerb; German as a foreign language; GFL; prefield; Processability Theory; Satzklammer; Second Language Acquisition; V2; verb bracket; verb placement; verb second; Verbstellung; Verbzweitstellung; Vorfeld
URL: https://dx.doi.org/10.18452/20001
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20839
BASE
Hide details
175
Education Areas with German as a first, second, and foreign language. Speech forms & text forms at issue ... : DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus ...
Dirks, Una; Decker, Lena; Siebert-Ott, Gesa. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
176
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2018
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 123 S. (2019)
BASE
Show details
177
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 5 (2019)
BASE
Show details
178
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
179
The Effect of Cognates on Cognitive Control in Late Sequential Multilinguals: A Bilingual Advantage?
In: Behavioral Sciences ; Volume 9 ; Issue 3 (2019)
BASE
Show details
180
„Am Donnerstag ich habe Sprechekurs.“
Hauenstein, Silke. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details

Page: 1...5 6 7 8 9 10 11 12 13...378

Catalogues
1.728
622
297
0
123
22
159
Bibliographies
3.431
58
1.470
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
489
63
6
4
Open access documents
513
67
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern