DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...11
Hits 41 – 60 of 207

41
Flüchtlingsmonitoring: Endbericht
In: FB528 ; Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; 118 (2019)
BASE
Show details
42
Die vergessene Freiheit: Über Veränderungen des pädagogischen Denkens
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 36 ; 142 ; 81-92 ; Pädagogik des Sozialen – ein Schritt zu Demokratie als Lebensform (2019)
BASE
Show details
43
Wege in die Elternschaft: Kein Kind ohne vorgängigen Kinderwunsch seiner Eltern?
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 29 ; 2 ; 202-227 (2019)
BASE
Show details
44
Warum man bei mehrsprachigen Kindern dreimal nach dem Alter fragen sollte: Sprachfähigkeiten simultan-bilingualer Lerner im Vergleich mitmonolingualen und frühen Zweitsprachlernern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 27-42 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
45
Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?
In: Ethnic and Racial Studies ; 38 ; 9 ; 1520-1538 (2018)
BASE
Show details
46
Sprachdidaktische Materialien zur Förderung der Herkunftssprache: bilingual deutsch-spanische Kinder in Deutschland
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 119-129 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
47
Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 43-59 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
48
Name-Based Measures of Neighborhood Composition: How Telling Are Neighbors' Names
In: Survey Research Methods ; 11 ; 4 ; 435-450 (2018)
BASE
Show details
49
Language Barriers during the Fieldwork of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 75-84 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
50
Die Sprache der Sprachförderung - ist das sprachliche Handeln an die Förderbedarfe von DaZ-Kindern angepasst?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 81-98 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
51
Können die Experten das, was sie sollen? Schwachstellen des soziokulturellen Rahmenkonzeptes des BMZ
In: Entwicklung und Zusammenarbeit : E + Z ; internationale Zeitschrift ; 33 ; 7 ; 4-5 (2018)
BASE
Show details
52
Between the Chairs: An Interdisciplinary Career
In: Historical Social Research, Supplement ; 29 ; 7-109 ; From History to Applied Science in the Humanities (2018)
BASE
Show details
53
Surveying Immigrants: The Role of Language Attrition and Language Change in the Application of Questionnaires
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 95-105 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
54
Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Berlin-Mitte - 1. Projektbericht: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde
In: 100 (2018)
BASE
Show details
55
Surveying Migrants in the Context of the Lowincome Panel PASS
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 85-94 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
56
Relations between Second-Language Proficiency and National Identification: The Case of Immigrants in Germany
In: European Sociological Review ; 30 ; 3 ; 344-359 (2018)
BASE
Show details
57
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
In: Grenzen überwinden mit Deutsch ; 85 ; Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 363-378 ; Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache "Grenzen überwinden mit Deutsch" ; 37 (2018)
BASE
Show details
58
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als Integrationsfaktor
In: Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt: eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien ; Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung ; 9-18 (2017)
BASE
Show details
59
Language development in mono- and multilingual children: A longitudinal approach
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 9 ; 3 ; 303-318 (2017)
BASE
Show details
60
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 4 ; 43-46 ; Stiefkind Fachdidaktik (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...11

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
207
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern