DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
The importance of the English language in public diplomacy and international relations
In: Journal of Liberty and International Affairs ; 8 ; 1 ; 322-339 (2022)
BASE
Show details
2
Vers l'est, Magyar ! Histoire du touranisme hongrois
grevin, benoit. - : HAL CCSD, 2021. : ehess éditions, 2021
In: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03437787 ; ehess éditions, 7, 2021, ehess translations, 978-2-7132-2896-4 (2021)
BASE
Show details
3
L'information dans la correspondance des représentants diplomatiques français pendant la crise austro-prussienne de 1866: Analyse des données textuelles d'un corpus de dépêches ...
Nakache, Luc. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
4
L'information dans la correspondance des représentants diplomatiques français pendant la crise austro-prussienne de 1866: Analyse des données textuelles d'un corpus de dépêches ...
Nakache, Luc. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
5
Der deutsche "Dialog mit der islamischen Welt": Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
Ernst, Marcel. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: Kultur und soziale Praxis ; 351 (2020)
BASE
Show details
6
Machine Learning-powered Artificial Intelligence in Arms Control
In: 8 ; PRIF Reports ; 31 (2020)
BASE
Show details
7
Pour une histoire connectée du français langue étrangère au Proche-Orient : le cas de la Palestine (1860-1948)
In: Langue française, N 208, 4, 2020-11-24, pp.109-123 (2020)
BASE
Show details
8
Alfonso de Ulloa, historiographe. Discours politiques et traductions.Préface Augustin Redondo, Postface Jean-Michel Benayoun.
Richer-Rossi, Françoise. - : HAL CCSD, 2018. : Michel Houdiard Editeur, 2018
In: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02145376 ; Michel Houdiard Editeur, pp.478, 2018, 978-2-35692-170-3 (2018)
BASE
Show details
9
A language on mission : a history of french language and teaching planning in Palestine ; Une langue en mission: Histoire des politiques linguistiques et didactiques françaises en Palestine
Rubio Rostom, Clementine. - : HAL CCSD, 2018
In: https://hal.archives-ouvertes.fr/tel-02060587 ; Linguistique. Université de Tours, 2018. Français (2018)
BASE
Show details
10
The Teaching of French in interwar Hungary : actors, tools, representations. ; La didactique du français dans la Hongrie de l'entre-deux-guerres : acteurs, outils, représentations
Tamussin, Catherine. - : HAL CCSD, 2018
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02081516 ; Linguistique. Université Sorbonne Paris Cité, 2018. Français. ⟨NNT : 2018USPCF037⟩ (2018)
BASE
Show details
11
The Teaching of French in interwar Hungary : actors, tools, representations. ; La didactique du français dans la Hongrie de l'entre-deux-guerres : acteurs, outils, représentations
Tamussin, Catherine. - : HAL CCSD, 2018
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02081516 ; Linguistique. Université Sorbonne Paris Cité, 2018. Français. ⟨NNT : 2018USPCF037⟩ (2018)
BASE
Show details
12
Die Sprache(n) der Diplomatie
Ritzer, Andreas. - 2017
Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Entwicklung von Mehrsprachigkeit und Dolmetschen in der Diplomatie im Vergleich zum Gebrauch einer Lingua franca zu analysieren, wie das bei der Verbreitung des Englischen als Lingua franca (ELF) der Fall ist. Nachdem die Bedeutung des Französischen als Sprache der Diplomatie in Europa abgenommen hatte und die einzelnen Nationen eine wichtigere Rolle eingenommen hatten, war die Diplomatie des 20. Jahrhunderts nach den Pariser Friedensverhandlungen und der Entstehung der Vereinten Nationen von Mehrsprachigkeit geprägt. Die Verbreitung des Englischen in der Welt der Diplomatie lässt nun die Frage einer Veränderung in der transkulturellen diplomatischen Kommunikation er-neut aufkommen. Bisher wurde in der Fachliteratur großteils nur die Sicht der Dolmetscherinnen und Dolmetscher selbst behandelt, während die vorliegende Arbeit den Blickwinkel der Diploma-tinnen und Diplomaten einnehmen und eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstel-len soll. Zu diesem Zweck wurden Interviews mit sieben Diplomatinnen und Diplomaten aus fünf verschiedenen Ländern durchgeführt. Sie wurden gebeten, ihre Einschätzung der Ver-dolmetschungen, die sie im Zuge ihrer diplomatischen Laufbahn erlebt hatten, abzugeben und den Einsatz von ELF und anderen Fremdsprachen im diplomatischen Dienst zu beurteilen. Als Ergebnis der Analyse der Interviews ist die Rolle des Englischen als universelle Sprache der Diplomatie weltweit zu bestätigen. Englisch scheint heutzutage eine Voraussetzung für die Arbeit als Diplomatin oder Diplomat zu sein. Dennoch hat das Dolmetschen als Gleichgewicht schaffendes Kommunika-tionsmittel eine bedeutende Rolle inne, vor allem bei offiziellen Stellungnahmen bei Konfe-renzen oder Staatsbesuchen. Die Verwendung von anderen Fremdsprachen als dem Engli-schen erfüllt meist den Zweck, dem Gegenüber Respekt zu erweisen oder als Zuhörerin oder Zuhörer dem Gegenüber das Kommunikationshemmnis der Fremdsprache abzunehmen, indem man dessen Muttersprache verwendet. Die im Rahmen der Forschungsarbeit interviewten Dip-lomatinnen und Diplomaten drückten ihre Wertschätzung für die Arbeit von Dolmetscherin-nen und Dolmetschern aus und sahen in der Diplomatie auch weiterhin ein Einsatzgebiet für den Dolmetschberuf. ; The purpose of this thesis is to analyse the evolution of multilingualism and interpreting in the diplomatic arena, as compared with a lingua franca, specifically, the spreading use of English as a lingua franca (ELF) in diplomacy. After the role of French as the European language of choice in diplomatic circles had declined, and nationalism gained importance, multilingualism in diplomacy rose in the 20th century after the Paris Peace Talks and the inception of the Unit-ed Nations. Currently, due to the firm entrenchment of English in the diplomatic world, the question of a shift in the transcultural diplomatic communication arises again. Most prior research on interpreting in diplomacy focuses on the perspective of the in-terpreters themselves, whereas this research looks at involving the diplomat’s point of view and at establishing a link between the theory and the practice. To this end, interviews with 7 diplomats from 5 different countries were held and they were asked to give evaluations of the interpretations they had experienced in diplomatic discussions, the use of ELF and the use of other foreign languages. As a result, the role of English as the universal language of diplomacy world-wide is to be confirmed. English seems to be a prerequisite for the work as a diplomat in modern times. Never-theless, interpreting and multilingualism continue being of importance in the function of a bal-anced means of communication when it comes to official statements at conferences or state visits. The diplomats interviewed in this research appreciated the work of interpreters and did not see an end of interpreting in diplomacy any time soon.
Keyword: 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines; 05.01 Geschichte der Kommunikationswissenschaft; 05.20 Kommunikation und Gesellschaft; 18.04 Englische Sprache; Diplomatie / diplomatisches Dolmetschen / Mehrsprachigkeit / Englisch / ELF / Deutsch / Französisch / Dolmetschen; diplomqcy / multilingualism / ELF / interpreting / diplomatic interpreting
URL: http://othes.univie.ac.at/49698/
BASE
Hide details
13
Le français en tant que langue de la diplomatie
Barnich, Thomas. - 2015
BASE
Show details
14
D.S. XXX 8: un giudizio polibiano sulla diplomazia senatoria?
: PERSEE, 2013
BASE
Show details
15
Frieden durch Sprache? : Studien zum kommunikativen Umgang mit Konflikten und Konfliktlösungen
Dierks, Dennis; Haye, Thomas; Hildebrand, Daniel. - Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
When political economies meet
BASE
Show details
17
La diplomatie en images. Discours politique et mythe technocratique dans la bande dessinée Quai d'Orsay (tome I)
In: Mots. Les langages du politique, n 99, 2, 2012-12-19, pp.61-78 (2012)
BASE
Show details
18
Strangers in a familiar land
BASE
Show details
19
Breve historia de la secretaría de interpretación de lenguas
Cáceres Würsig, Ingrid. - : Les Presses de l'Université de Montréal, 2004. : Érudit, 2004
BASE
Show details
20
Diplomatie und Alltag. Anmerkungen zur Linguistik der interkulturellen Kommunikation ; Diplomacy and everyday life. Notes on Linguistics of intercultural communication
In: interculture journal: Online Zeitschrift für interkulturelle Studien; Bd. 1, Nr. 1 (2002) ; interculture journal: online journal for intercultural studies; Bd. 1, Nr. 1 (2002) ; 2196-9485 ; 2196-3363 (2002)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
2
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern