DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
3
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.; Pointinger, Martin Hrsg.; Pacher, Katrin Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
Abstract: Mit den in Österreich als Vollerhebungen durchgeführten Bildungsstandardüberprüfungen werden in periodischen Abständen Kompetenzen gemessen, welche österreichische Schüler/innen in der Regel am Ende eines Schulabschnitts (d. h. am Ende der vierten und der achten Schulstufe) beherrschen sollten. Die Kompetenzen wurden aus den Lehrplänen der jeweiligen Stufen und der jeweiligen Fächer (d. h. Deutsch, Mathematik und Englisch) abgeleitet und sind in den österreichischen Bildungsstandards festgelegt. Der erste Zyklus beinhaltet die Bildungsstandard­überprüfungen in Mathematik für die 8. Schulstufe 2012, in Mathematik für die 4. Schulstufe 2013, in Englisch für die 8. Schulstufe 2013, in Deutsch für die 4. Schulstufe 2015 und in Deutsch für die 8. Schulstufe 2016. Das Kernziel der Bildungsstandard­überprüfungen ist es, Daten zu generieren, zu analysieren und aufzuarbeiten, die zu einer gezielten Entwicklung des Schulsystems, der Schulstandorte und des Unterrichts genutzt werden. Der Sammelband greift einige bildungspolitisch relevante Themen auf und präsentiert diese erstmals in der Zusammenschau über den gesamten Zyklus. (Verlag)
Keyword: Austria; Bildungsstandards; Competency; Competency measurement; Datenerhebung; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Educational standard; Einstellung; Elementary School; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language; English language lessons; Erziehung; Evaluation by teachers; Fachunterricht; General compulsory school; German language teaching; Grade; Grading; Inclusion class; Integration classes; Integrationsklasse; Kompetenz; Kompetenzmessung; Learning and teaching development; Marking; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Österreich; Primary school; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Quantitative Analyse; Quantitative Forschung; Quantitative research; Regelklasse; Regular class; School; School development; School system; School year 04; School year 08; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schuljahr 04; Schuljahr 08; Schulnote; Schulpädagogik; Schulsystem; Skills measurement; Skills measurements; Standards; Student achievement; Teaching improvement; Teaching of a special subject; Teaching of English; Teaching of German; Teaching of mathematics; Unterrichtsentwicklung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Volksschule; Wenig gegliederte Schule; Zukunftsvorstellung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/pdf/George_et_al_2019_Fuenf_Jahre_flaechendeckende.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-174643
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17464/
BASE
Hide details
4
Die Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht in Ungarn
Jakab, Zsuzsa. - 2017
BASE
Show details
5
Doing sociolinguistics : a practical guide to data collection and analysis
Meyerhoff, Miriam; MacKenzie, Laurel; Schleef, Erik. - London [u.a.] : Routledge, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Methodische Schwierigkeiten Bei Der Erforschung Extremer Nähesprache Am Beispiel Hypokoristischer Sprachverwendungen ...
Steinke, Britta. - : Zenodo, 2014
BASE
Show details
7
Methodische Schwierigkeiten Bei Der Erforschung Extremer Nähesprache Am Beispiel Hypokoristischer Sprachverwendungen ...
Steinke, Britta. - : Zenodo, 2014
BASE
Show details
8
Data collection in sociolinguistics : methods and applications
Mallinson, Christine (Hrsg.). - New York [u.a.] : Routledge, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Swoop
Nake, Viktoria. - 2013
BASE
Show details
10
Fragebogen : ein Arbeitsbuch
Porst, Rolf. - 3. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2011
IDS Mannheim
Show details
11
"Rosinen picken" oder "in einer Mine schürfen"? Metaphern des Lernens in Lernberatungsgesprächen
In: Maier Reinhard, Christiane [Hrsg.]; Wrana, Daniel [Hrsg.]: Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen. Empirische Untersuchung zur Dynamik von Selbstlernprozessen. Opladen : Budrich UniPress 2008, S. 203-248. - (Beiträge der Schweizer Bildungsforschung; 1) (2008)
BASE
Show details
12
Data elicitation for second and foreign language research
Gass, Susan M.; Mackey, Alison. - Mahwah, NJ [u.a.] : Lawrence Erlbaum Associates, 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Empirische Sozialforschung : Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
Kromrey, Helmut. - 11., überarb. Aufl. - Stuttgart : Lucius & Lucius, 2006
IDS Mannheim
Show details
14
Defining language : a local grammar of definition sentences
Barnbrook, Geoff. - Amsterdam [u.a.] : John Benjamins Pub., 2002
IDS Mannheim
Show details
15
Percezione dello spazio, spazio della percezione : la variazione linguistica fra nuovi e vecchi strumenti di analisi
Iannàccaro, Gabriele (Mitarb.); Sottile, Roberto (Mitarb.); Castiglione, Marina (Mitarb.). - Palermo : Centro Studi Filologici e Linguistici Siciliani, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Online research : Methoden, Anwendungen und Ergebnisse
Batinic, Bernad (Hrsg.). - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1999
IDS Mannheim
Show details
17
Datenerhebung und Datenanalyse in der Psycholinguistik
Mißler, Bettina. - Bochum : AKS-Verl., 1993
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Studien zur Datenerhebung in der Dialektologie
Braun, Angelika (Red.); Lang, Erika. - Wiesbaden : Steiner, 1984
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Studien zur Datenerhebung in der Dialektologie
Werlen, Erika; Lang, Erika. - Wiesbaden : Steiner, 1984
IDS Mannheim
Show details
20
Verbale Daten : eine Einführung in die Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung
Huber, Günter L. (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Beltz, 1982
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
8
9
0
0
2
1
0
Bibliographies
6
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern