DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Native-TEI dialectal dictionary for Bavarian dialects in Austria: data structure, software and workflow ...
BASE
Show details
2
Native-TEI dialectal dictionary for Bavarian dialects in Austria: data structure, software and workflow ...
BASE
Show details
3
Kollaborativ arbeiten und annotieren – Die Forschungsinfrastruktur des Spezialforschungsbereichs Deutsch in Österreich ...
BASE
Show details
4
Kollaborativ arbeiten und annotieren – Die Forschungsinfrastruktur des Spezialforschungsbereichs Deutsch in Österreich ...
BASE
Show details
5
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Lenz, Alexandra N. [Herausgeber]; Breuer, Ludwig Maximilian [Herausgeber]; Kallenborn, Tim [Herausgeber]. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
6
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts : Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Lenz, Alexandra N. [Herausgeber]; Breuer, Ludwig Maximilian [Herausgeber]; Kallenborn, Tim [Herausgeber]. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
7
Sprachinseln, Sprachsiedlungen, Sprachminderheiten: zur Bezeichnungsadäquatheit dieser und weiterer Termini
Wildfeuer, Alfred [Verfasser]; Lenz, Alexandra N. [Herausgeber]; Breuer, Ludwig Maximilian [Herausgeber]. - Augsburg : Universität Augsburg, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
8
F1
Kallenborn, Tim [Herausgeber]; Breuer, Ludwig Maximilian [Herausgeber]; Lenz, Alexandra N. [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
9
Neuerungen in der Zweitauflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen (VWB-NEU). Non-Standard-Varianten und die regionale Distribution
Lenz, Alexandra N. [Herausgeber]; Ernst, Peter [Herausgeber]; Glauninger, Manfred Michael [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
10
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Patocka, Franz (Herausgeber); Kallenborn, Tim (Herausgeber); Lenz, Alexandra N. (Herausgeber). - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Editorial
In: Tribüne. - Münster : LIT-Verl. [[2010 -]] (2012) 1, 2-3
OLC Linguistik
Show details
12
Syntax in der Stadt: sprachdynamisches "Biotop" Wien
In: Tribüne. - Münster : LIT-Verl. [[2010 -]] (2012) 1, 8-12
OLC Linguistik
Show details
13
Thesen zur funktional-dynamischen Betrachtung Sprachlicher Höflichkeit ...
Breuer, Ludwig Maximilian. - : (:none), 2010
Abstract: The present paper suggests a functional-dynamic approach to Linguistic Politeness (‘Sprachliche Höflichkeit’, shortened: SH). On this account, the paper depicts established theories which appear fundamental to the theses offered. After that, an explicit definition of SH as a pragmatical choice of linguistic forms will be provided. Based on the theories described and the definition, theses on this phenomenon are then elaborated in order to make the latter ascertainable. SH is seen as a module of pragmatics related to situation-conditioned sets of linguistic forms (SH-Sets). Several SH-Sets are categorised according to certain variables of situation (role, institution, medium, speech act). The overlapping of the SH-Sets results in a currently prevalent SH-SetV which presents the options selectable as regards the SH for a particular interactional contribution. Furthermore, it is postulated that SH can generally be characterised as conventional and individual. This tension between conventionality and ... : Die vorliegende Arbeit schlägt einen funktional-dynamischen Betrachtungsansatz zur Sprachlichen Höflichkeit (SH) vor. Dafür werden zunächst die gängigsten und für die Thesen grundlegend erscheinenden Theorien beschrieben. Daraufhin wird eine explizite Definition von SH als pragmatisches Modul zur Wahl sprachlicher Mittel geliefert. Auf der Grundlage der beschriebenen Theorien und der Definition werden schließlich Thesen zu diesem Phänomen entwickelt, die jenes erfassbar machen sollen. SH wird als pragmatisches Modul betrachtet, das an situationsbedingte Sets sprachlicher Mittel (SH-Sets) gebunden ist. Einige SH-Sets werden je nach bestimmten Situationsvariablen (Rollen, Institution, Medium, sprachliche Handlung) gruppiert, wobei sich aus deren Überlappung ein aktuell vorherrschendes SH-SetV ergibt, das die Optionen für die Sprachliche Höflichkeit für einen bestimmten Interaktionsbeitrag darstellt. Zudem wird postuliert, dass SH generell konventionell wie auch individuell charakterisiert werden kann. Aus der ...
URL: https://dx.doi.org/10.25365/thesis.10893
https://othes.univie.ac.at/10893/
BASE
Hide details
14
Thesen zur funktional-dynamischen Betrachtung Sprachlicher Höflichkeit
BASE
Show details
15
Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung
Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn); Breuer, Ludwig Maximilian (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
16SFB Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption
https://www.dioe.at/
Topic: Dialectology / Linguistic geography; Second language acquisition / Foreign language acquisition; Sociolinguistics
Forschungstyp: Research projects
Access: free access

Catalogues
1
1
2
0
5
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern