DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...30
Hits 101 – 120 of 591

101
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
102
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
103
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ... : Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie ...
BASE
Show details
104
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler ...
BASE
Show details
105
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
106
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
BASE
Show details
107
Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages
In: The journal of educational psychology 108 (2016) 5, S. 646-664 (2016)
BASE
Show details
108
Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 150-157 (2016)
BASE
Show details
109
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
110
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
111
Biliterale Fähigkeiten von bilingualen Schülerinnen und Schülern im Deutschen, Türkischen und Russischen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 1 ; 57-70 ; Ganztagsschule und Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund (2016)
Abstract: "Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, über welche biliteralen Fähigkeiten deutsch-türkisch und deutsch-russisch bilingual aufwachsende Schülerinnen und Schüler verfügen. Schriftliche Sprachdaten auf Deutsch, Türkisch und Russisch wurden in Hinblick auf die skribale und literate Performanz der bilingualen Probanden ausgewertet. Die Analysen zeigen, dass bilinguale Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Herkunftssprache über einen gesteuerten Schriftspracherwerb verfügen, in ihren Leistungen nicht hinter monolingualen Mitschülerinnen und Mitschülern zurückstehen. Weiterhin kann beobachtet werden, dass literates Strukturwissen interlingual transferiert wird und damit die Annahme der Interdependenzhypothese (Cummins 1979, 2008) bekräftigt wird." (Autorenreferat) ; "This paper focuses on the biliterate skills of German-Russian and German-Turkish bilingual students. The focus of the analysis of the written data in German, Turkish and Russian lies in the bilinguals' scribale and literate performance. The analysis shows that bilingual students who acquired writing skills in their heritage language reach similar results as the monolingual control group. The assumption of Cummin's interdependence (1979, 2008) hypothesis is confirmed by the observation of crosslinguistic transfer of literate knowledge." (author's abstract)
Keyword: Anthropologie; anwendungsorientiert; applied research; Bildung und Erziehung; Bildungs- und Erziehungssoziologie; competence; data; Daten; descriptive study; deskriptive Studie; deutsche Sprache; Education; empirical; empirisch; Erziehende; female pupil; German language; knowledge; Kommunikationssoziologie; Kompetenz; Lehrende; Lernende; pupil; Pupils; Russian language; russische Sprache; Schüler; Schülerin; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Education; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; structure; Struktur; Students; Teachers; Wissen
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390809
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/39080
BASE
Hide details
112
Expressive violence: the performative effects of subversive participatory media uses
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 8 ; 1 ; 231-256 ; Symbolic Communication (2016)
BASE
Show details
113
Tempus - Narration - Medialität : eine Studie über die Entwicklung schriftlicher Erzählfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Grammatik und Schreiben
Uhl, Benjamin. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
114
Das Gymnasium der Migrationsgesellschaft : Deutschförderung für mehrsprachige Schüler zwischen Zweit- und Bildungssprache
Fischer, Gerald. - Frankfurt am Main ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang-Ed., 2015
IDS Mannheim
Show details
115
Tempus - Narration - Medialität : eine Studie über die Entwicklung schriftlicher Erzählfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Grammatik und Schreiben
Uhl, Benjamin. - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, 2015
IDS Mannheim
Show details
116
Grammar growth in child second language German : investigating DP development in an immersion setting
Schöneberger, Christiane. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
117
Romani pupils in Slovakia. Trapped between Romani and Slovak languages ...
Gazovicova, Tina. - : Waxmann, 2015
BASE
Show details
118
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ... : Teaching as communication. A contingency-based approach ...
Ahlers, Michael; Seifert, Andreas. - : Waxmann, 2015
BASE
Show details
119
Romani pupils in Slovakia. Trapped between Romani and Slovak languages
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 38 (2015) 1, S. 18-23 (2015)
BASE
Show details
120
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ; Teaching as communication. A contingency-based approach
In: Niessen, Anne [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2015, S. 235-249. - (Musikpädagogische Forschung; 36) (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...30

Catalogues
206
101
2
0
16
2
5
Bibliographies
91
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
274
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern