DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 95

1
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
2
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
3
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
4
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
5
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
6
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
BASE
Show details
7
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
8
Informing language training with multimodal analysis: insights from the use of gesture in tandem interactions
In: Language learning and professionalization in higher education: pathways to preparing learners and teachers in/for the 21st century ; https://hal.parisnanterre.fr//hal-03110760 ; Language learning and professionalization in higher education: pathways to preparing learners and teachers in/for the 21st century, Research-publishing.net, pp.199 - 228, 2020, ⟨10.14705/rpnet.2020.44.1106⟩ ; https://research-publishing.net/manuscript?10.14705/rpnet.2020.44.1106 (2020)
BASE
Show details
9
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
10
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
11
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
BASE
Show details
12
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
13
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
14
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
15
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
Abstract: Die (Re-)Präsentation des Wissens ist in einzelnen fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Disziplinen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittlerweile gut erforscht. Der Austausch der Ansätze, Methoden und Ergebnisse dieser Forschung zwischen den Disziplinen erfolgt jedoch nach wie vor nur zögerlich. Der Sammelband präsentiert Vorträge einer interdisziplinären Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die im Rahmen des Kieler Projekts „Lehramt mit Perspektive – LeaP@CAU“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wurde. Als Leitfragen dienten der Tagung u.a. die folgenden: Welche Erkenntnisse über Formate und Formatierungen sowie Enkodierungen (genrespezifisch, gegenstandsspezifisch, aktional, ikonisch, sprachlich-symbolisch usw.) des Wissens liegen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften vor? Welche theoretisch fundierten Ansätze (duale Kodierung, mentale Modelle, Chunks u.v.a.) und Methoden der Wissens(re)präsentation liegen der Forschung und Lehre in den einzelnen Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zugrunde? Welche empirischen Befunde und Praxiserfahrungen sind dazu bekannt? (DIPF/Orig.)
Keyword: Art education; Baumdiagramm; Berufsausbildung; Biochemie; Biochemistry; Biologieunterricht; Biology lessons; Citizenship education; Civic education; Competency; Cross curricular approach; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Education in sports; Erziehung; Example for teaching; Fachdidaktik; Fachdidaktiken; Fachlehrer; Fachunterricht; Fachwissen; Fächerübergreifender Unterricht; Foreign language teaching; Forschung; Forschungspraxis; Fremdsprachenunterricht; German language teaching; Higher education lecturing; Historischer Wandel; Hochschullehre; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Knowledge; Knowledge representation; Kompetenz; Kunstunterricht; Learning; Lehr-Lern-Prozess; Lehrbuch; Lehrbuchaufbau; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lernen; Linguistic input; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Method; Methode; Methodics; Methodik; Molecular biology; Molekularbiologie; Physical education; Physical training; Political education; Politische Bildung; Practical semester; Praxissemester; Professionalisierung; Professionalization; Research; Research practice; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Semester practical training; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sportunterricht; Sprachbildung; Strukturieren; Subject didactics; Tagungsbeitrag; Teacher; Teacher education; Teacher of special subject; Teacher training; Teachers' training; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of Biology; Teaching of foreign languages; Teaching of German; Teaching-learning process; Text book; Transfer; University lecturing; University teaching; Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Visualisieren; Vocational education and training; Vocational training; Wissen; Wissenspräsentation; Wissensrepräsentation; Wissensvermittlung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-202146
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/pdf/Heinz_et_al_2020_Formen_der_Re_Praesentation.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/
BASE
Hide details
16
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme
In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 68-77 (2020)
BASE
Show details
17
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
18
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 37-44. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
19
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
20
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
95
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern