DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...18
Hits 61 – 80 of 349

61
Citizenship as individual responsibility through personal investment - an ethnographic study in a study circle
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 9 (2018) 1, S. 95-108 (2018)
BASE
Show details
62
Sexuelle Übergriffe in Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Zusammenhänge zum Erleben von Schule und der Bereitschaft zur Hilfesuche
In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 95-110. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) (2018)
Abstract: Im Forschungsprojekt wurden im Schuljahr 2015/2016 4334 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe sowie deren Schulleitungen aus 128 Schulen in vier Bundesländern befragt. Zwei Drittel der Mädchen und die Hälfte der Jungen berichteten von mindestens einer sexuellen Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre. Am häufigsten wurden verbale sexuelle Belästigungen genannt. In logistischen Mehrebenenanalysen zeigte sich, dass Jugendliche eher sexuelle Gewalt in der Schule angaben, wenn die sozialen Beziehungen der Schülerschaft einer Schule durch häufigen Streit und Aggression geprägt waren. Betroffene Jugendliche legten ihre sexuellen Gewalterfahrungen eher gegenüber dem Schulpersonal offen, wenn das Schulpersonal Fortbildungen zum Thema sexuelle Gewalt erhielt sowie den Lehrkräften nur eine geringe Interventionsbereitschaft bei gewalttätigen Auseinandersetzungen bescheinigt wurde. (DIPF/Orig.) ; In this research project 4334 students in 9th grades and their principals in 128 schools were surveyed during the school year 2015/2016. Two thirds of girls and half of boys reported at least one situation of sexual violence in the past three years. Verbal sexual harassment was the most common form. Logistic multilevel analysis showed that students reported sexual harassment more frequently in school if social interactions among students were characterised by frequent disputes and aggression. Victimised students disclosed sexual harassment more often to school staff if the staff was trained to counsel students an sexual harassment and the students attested that their teachers showed little readiness to intervene in violent conflicts. (DIPF/Orig.)
Keyword: Befragung; ddc:370; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Germany; Häufigkeit; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Prävention; Prevention; Pupil; Pupils; Rheinland-Pfalz; Rhineland-Palatinate; School; School culture; School management; School year 09; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schule; Schuljahr 09; Schulkultur; Schulleitung; Sexual abuse; Sexual harassment; Sexuelle Belästigung; Sexueller Missbrauch; Sozialpädagogik; Thüringen; Thuringia
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-223111
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22311/pdf/Hofherr_Kindler_2018_Sexuelle_Uebergriffe.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22311/
BASE
Hide details
63
Predictors of bullying and victimisation in children with attention-deficit/hyperactivity disorder ; Napovedovalci ustrahovanja in viktimizacije otrok z motnjo pozornosti s hiperaktivnostjo
In: CEPS Journal 8 (2018) 4, S. 63-88 (2018)
BASE
Show details
64
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 45, S. 74-93 (2018)
BASE
Show details
65
Differences between linguists and subject-matter experts in the medical translation practice: an empirical descriptive study with professional translators
Muñoz-Miquel, Ana. - : John Benjamins Publishing, 2018
BASE
Show details
66
The Application of PBL in College English Teaching
In: Studies in Literature and Language; Vol 17, No 1 (2018): Studies in Literature and Language; 65-71 ; 1923-1563 ; 1923-1555 (2018)
BASE
Show details
67
Processing of positive-causal and negative-causal coherence relations in primary school children and adults. A test of the cumulative cognitive complexity approach in German ...
Knoepke, Julia; Richter, Tobias; Isberner, Maj-Britt. - : Cambridge Univ. Press, 2017
BASE
Show details
68
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten ...
Andresen, Helga; Lang, Barbara; Heering, Peter. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2017
BASE
Show details
69
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 22 (2017) 43, S. 57-77 (2017)
BASE
Show details
70
Processing of positive-causal and negative-causal coherence relations in primary school children and adults. A test of the cumulative cognitive complexity approach in German
In: Journal of child language 44 (2017) 2, S. 297-328 (2017)
BASE
Show details
71
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme
In: Lernen und Lernstörungen 6 (2017) 4, S. 169-181 (2017)
BASE
Show details
72
Phonological processing in children with specific reading disorder versus typical learners. Factor structure and measurement invariance in a transparent orthography
In: The Journal of educational psychology 109 (2017) 5, S. 709-726 (2017)
BASE
Show details
73
Phonological processing in children with specific reading disorder versus typical learners. Factor structure and measurement invariance in a transparent orthography ...
Brandenburg, Janin; Klesczewski, Julia; Schuchardt, Kirsten. - : American Psychological Association, 2017
BASE
Show details
74
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme ...
Schuchardt, Kirsten; Brandenburg, Janin; Fischbach, Anne. - : Verlag Hogrefe AG, 2017
BASE
Show details
75
Paper-based assessment of the effects of aging on response time. A diffusion model analysis ...
BASE
Show details
76
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
77
Paper-based assessment of the effects of aging on response time. A diffusion model analysis
In: Journal of intelligence 5 (2017) 2, 16 S. (2017)
BASE
Show details
78
Towards a theory of bias and equivalence
In: Cross-cultural survey equivalence ; 3 ; ZUMA-Nachrichten Spezial ; 41-65 (2017)
BASE
Show details
79
Mehrsprachigkeit und ihre Implikationen im Fremdsprachenerwerb aus Lernenden- und Lehrendenperspektive im berufsbildenden mittleren und höheren Schulwesen in Wien 2017
BASE
Show details
80
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...18

Catalogues
4
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
27
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
318
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern