DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 9 of 9

1
Neue Wege des Orthografieerwerbs: Forschung - Vermittlung - Reflexion
Kepser, Matthis (Hrsg.); Schallenberger, Stefan (Hrsg.); Müller, Hans-Georg (Hrsg.). - Wien : Lemberger Publishing, 2021
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
2
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie ...
Müller, Hans-Georg; Kepser, Matthis; Schallenberger, Stefan. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2018
Abstract: Das Forschungsprojekt Orthografieerwerb (FORTE) untersucht den Rechtschreiberwerb durch Analyse von Nutzer/-innendaten eines Online-Rechtschreibtrainers. Ein Forschungsschwerpunkt liegt bei der Getrennt- und Zusammenschreibung, die bis dato kaum gesondert didaktisch modelliert und wenig empirisch erforscht worden ist. Erste Ergebnisse einer differenzierten Datenerhebung anhand von ca. 9.000 Versuchspersonen und 180 Testsätzen zeigen, dass die Annahme eines umfassenden Kompetenzkonstrukts „Getrennt- und Zusammenschreibung“ nicht in Frage gestellt werden muss. Das Datenmaterial wird bezüglich der Aufgabenschwierigkeit eingeschätzt. Dies geschieht unter dem Aspekt der zutage tretenden grammatischen, prosodischen, semantischen und syntaktischen Merkmale der getrennt- bzw. zusammenzuschreibenden Einheiten. Untersucht wird es zudem hinsichtlich des Zusammenschreibverhaltens der Probanden sowie verschiedener Persönlichkeitsvariablen wie Klassenstufe, Geschlecht und Schulart. Die Ergebnisse liefern erste Ansätze für ... : The research project FORTE explores the acquisition of orthography competences by analysis of user data of an online orthography trainer. One focus of research is on the separate or compound spelling, which has hardly been didactically modeled until now and has not been explored empirically in depth. First results of a differentiated data collection with about 9,000 test subjects and 180 test sentences show that the assumption of a comprehensive competence construct „separate or compound spelling“ has not to be rejected. The data material is estimated in terms of task difficulty. This will be done under the focus of grammatical, prosodic, semantic and syntactic features of the units to be written separated or compound. It is also being explored with regard to the writing behavior of the subjects as well as various personality variables such as grade level, gender and school type. The results provide first approaches for a more comprehensive didactic acquisition model. ...
Keyword: Austria; Deutschland; Deutschunterricht; Empirical study; Empirische Untersuchung; Fachdidaktik; German language teaching; Germany; Getrenntschreibung; Grammar; Grammatik; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Österreich; Rechtschreibfehler; Schriftspracherwerb; Schweiz; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Specialized didactics; Subject didactics; Switzerland; Teaching of German; Test content; Test items; Testaufgabe; Zusammenschreibung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20398
https://dx.doi.org/10.25656/01:20398
BASE
Hide details
3
Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 45, S. 74-93 (2018)
BASE
Show details
4
(Schrift-)Spracherwerb und Grammati(kali)sierung. - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : (Schrift-)Spracherwerb und Grammati(kali)sierung. -
Schallenberger, Stefan; Haueis, Eduard (Hrsg.). - Duisburg : Gilles & Francke, 2007
IDS Mannheim
Show details
5
Zur Grammatikographie des Deutschen : vom 16. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In: Geschichte der Sprachtheorie. 6 : Sprachtheorien der Neuzeit ; 3 ; 1 : Sprachbeschreibung und Sprachunterricht ; Teil 1. - Tübingen : Narr (2005), 70-104
BLLDB
Show details
6
Zur Grammatikographie des Deutschen. Vom 16. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In: Geschichte der Sprachtheorie: Studien zum Sprachbegriff der Neuzeit (2005), 70-104
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
Moralisierung im Kriegsdiskurs : eine Analyse von Printmedienbeiträgen zum Golfkrieg und zum Vietnamkrieg
Schallenberger, Stefan. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien : Lang, 1999
IDS Mannheim
Show details
8
Sprechhandlung und Sprachbedeutung in der Sprachpsychologie um 1930
In: Histoire, épistémologie, langage. - Paris : Société d'histoire et d'épistémologie des sciences du langage (SHESL) 15 (1993) 1, 81-109
BLLDB
Show details
9
Neue Wege des Orthografieerwerbs : Forschung Vermittlung Reflexion
Kepser, Matthis (HerausgeberIn); Schallenberger, Stefan (HerausgeberIn). - 1. Auflage.
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
2
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern