DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 33

1
The myth of signing avatars
In: Proceedings of the 18th Biennial Machine Translation Summit ; 1st International Workshop on Automatic Translation for Signed and Spoken Languages ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03375968 ; 1st International Workshop on Automatic Translation for Signed and Spoken Languages, Aug 2021, Online streaming, France (2021)
BASE
Show details
2
Bilingual school education with spoken and signed languages in Europe
BASE
Show details
3
Meine Sprachen, meine Forschung und ich : SprachwissenschaftlerInnen reflektieren über ihre Arbeit. Festschrift für Rudolf de Cillia
Krausneker, Verena [Herausgeber]; Volgger, Marie-Luise [Herausgeber]. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
4
Meine Sprachen, meine Forschung und ich : SprachwissenschaftlerInnen reflektieren über ihre Arbeit ; Festschrift für Rudolf de Cillia
Krausneker, Verena [Herausgeber]; Cillia, Rudolf de [Gefeierter]; Volgger, Marie-Luise [Herausgeber]. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
5
Meine Sprachen, meine Forschung und ich : SprachwissenschaftlerInnen reflektieren über ihre Arbeit ; Festschrift für Rudolf de Cillia
Krausneker, Verena (Herausgeber); Cillia, Rudolf de (Gefeierter); Volgger, Marie-Luise (Herausgeber). - Wien : Peter Lang Edition, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Franz Dotter im Un-Ruhestand?
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 95, 366-371
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
7
Dominanz, Domäne und Inklusion - Sprachenpolitische Überle-gungen zu Deaf Studies
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 93, 80-89
OLC Linguistik
Show details
8
Bilingualer Unterricht für gehörlose VolksschülerInnen: vom Umgang mit Mehrsprachigkeit am Beispiel von GebärdensprachbenützerInnen
In: SWS-Rundschau ; 44 ; 3 ; 289-313 (2012)
Abstract: 'Der Beitrag beschreibt eine in Österreich bis dato einmalige, mehrsprachige Lernsituation mit gehörlosen und hörenden Kindern und Lehrerinnen. Volksschulkinder wurden in Österreichischer Gebärdensprache und Deutsch erfolgreich gemeinsam unterrichtet. Diese mehrsprachige Gruppe wurde drei Jahre lang im Rahmen meiner Dissertation sprachwissenschaftlich begleitet und dokumentiert. Die Ergebnisse werden hier zusammenfassend präsentiert. Einleitend dazu werden grundlegende Fakten über Gebärdensprachen und Gehörlosenbildung - sowohl internationale als auch spezifisch österreichische Entwicklungen - dargestellt. Dies schafft den großen, sozialwissenschaftlichen Kontext, der zum vollen Verständnis der Innovation in der oben genannten bilingualen Klasse notwendig ist.' (Autorenreferat) ; 'The first Austrian example of a multilingual learning environment with deaf and hearing elementary school children is being described in this article. Taught by a bilingual team of teachers, the Vienna bilingual class was studied by the author, for three years, as a participant observer from a socio-linguistic perspective. The results of this research study are summarized. For a comprehensive understanding of the innovation of this bilingual experiment, the wider setting, in which it operated, must be taken into consideration. Therefore, the article also introduces to sign language, the sign language policy and deaf education at the international as well as Austrian level.' (author's abstract)|
Keyword: Austria; Bildung und Erziehung; deafness; descriptive study; deskriptive Studie; Deutschunterricht; Education; elementary school; Gehörlosigkeit; German language teaching; Mehrsprachigkeit; multilingualism; Österreich; pupil; Schüler; Sonderpädagogik; Special Education for the Handicapped; teaching; Unterricht; Volksschule
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164923
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16492
BASE
Hide details
9
Louise Stern: „Chattering: Stories"
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 25 (2011) 87, 188
OLC Linguistik
Show details
10
Language Policy and Planning for Sign Languages, by Timothy Reagan (Washington, D.C.: Gallaudet University Press, 2010, 296 pp. [Rezension]
In: Sign language studies. - Washington, DC : Gallaudet Univ. Press 12 (2012) 2, 334-337
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
DGS als Unterrichtssprache : erneute Seminarexperimente an der Universität Hamburg
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 24 (2010) 84, 106-110
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
12
"Auf Gebärdensprache angewiesen": der Status der ÖGS als Bildungssprache an Schulen und der Universität Wien
In: MitSprache. - Wien : ÖGS (2010) 4, 49-73
BLLDB
Show details
13
Fassungslosigkeit, Wut und Ausschlag : wie kann man als Forschende mit Schicksalen und Schrecken umgehen?
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 23 (2009) 82, 190-195
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Bericht über den Schutz und die Förderung der Gebärdensprachen und über die Rechte der GebärdensprachbenutzerInnen in den Mitgliedsstaaten des Europarats: Bedarfsanalyse
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 23 (2009) 82, 214-225
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Ege Karar: „Islamische gehörlose Jugendliche in Deutschland..."
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 23 (2009) 83, 532
OLC Linguistik
Show details
16
On the legal status of sign languages: a commented compilation of resources
In: Current issues in language planning. - Abingdon : Taylor & Francis 10 (2009) 3, 351-354
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
17
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Spracherwerb hörbehinderter Kinder
In: MitSprache. - Wien : ÖGS (2009) 1, 23-46
BLLDB
Show details
18
"Auf Gebärdensprache angewiesen" : der Status der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) als Bildungssprache an Schulen und an der Universität Wien
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 22 (2008) 78, 18-33
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
19
Language use and awareness of deaf and hearing children in a bilingual setting
In: Sign bilingualism (Amsterdam, 2008), p. 195-222
MPI für Psycholinguistik
Show details
20
Taubstumm bis gebärdensprachig : die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive
Krausneker, Verena [Verfasser]. - Meran : Alpha Beta, 2006
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2

Catalogues
6
1
10
0
5
0
0
Bibliographies
18
0
0
0
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
3
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern