DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 117

1
The role of occipital temporal cortex in the formation of face familiarity and identity
BASE
Show details
2
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ... : Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera) ...
Batic, Janja; Lebar Kac, Petra. - : University of Ljubljana, 2020
BASE
Show details
3
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ; Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera)
In: CEPS Journal 10 (2020) 4, S. 165-185 (2020)
BASE
Show details
4
"Verdammt schön": methodologische und methodische Herausforderungen der Rekonstruktion von Bildpraktiken auf Instagram
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 17 ; 1-2 ; 81-106 ; Materiale Visuelle Soziologie (2018)
BASE
Show details
5
Visual phenomenology
Madary, Michael. - London, England : The MIT Press, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Bilder - Texte - Bewegungen : interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität
Melgar Pernías, Yolanda (Herausgeber); Callsen, Berit (Herausgeber); Hettmann, Sandra (Herausgeber). - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Visually situated language comprehension
Knoeferle, Pia; Pyykkönen-Klauck, Pirita; Crocker, Matthew W.. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2016
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
8
Working memory functioning in children with poor mathematical skills. Relationships to IQ-achievement discrepancy and additional reading and spelling difficulties
In: Zeitschrift für Psychologie 223 (2015) 2, S. 83-92 (2015)
BASE
Show details
9
Working memory functioning in children with poor mathematical skills. Relationships to IQ-achievement discrepancy and additional reading and spelling difficulties ...
BASE
Show details
10
Grammaire des couleurs
Bernez, Cécilia. - Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Grammaire des couleurs
Bernez, Cécilia. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2014
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
12
What is not working in working memory of children with literacy disorders? Evidence from a three-year-longitudinal study
In: Reading and writing 27 (2014) 2, S. 267-286 (2014)
BASE
Show details
13
What is not working in working memory of children with literacy disorders? Evidence from a three-year-longitudinal study ...
Fischbach, Anne; Könen, Tanja; Rietz, Chantal S.. - : Springer Science+Business Media, 2014
BASE
Show details
14
Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?
In: 14 ; Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V. ; 49 (2014)
BASE
Show details
15
Visual rhetoric and early modern English literature
Acheson, Katherine O.. - Farnham, Surrey [u.a.] : Ashgate, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Absentia in praesentia? : zur Präsentation und Vermittlung digitaler Medien im physischen Raum
Taubert, Janin. - Wiesbaden : Dinges & Frick, 2013
IDS Mannheim
Show details
17
Blickinteraktion
BASE
Show details
18
Images made of language.
BASE
Show details
19
Bildkommunikation selbstverletzenden Verhaltens (SVV) im virtuellen Raum: eine exemplarische Analyse des präsentierten Bildmaterials auf YouTube, social network sites und privaten Homepages
In: kommunikation @ gesellschaft ; 11 ; 25 (2012)
Abstract: "Selbstverletzendem Verhalten wird als besondere Form des abweichenden Verhaltens zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt, weil immer mehr Jugendliche davon betroffen sind. Der vorliegende Text setzt sich mit den bildlichen Darstellungen selbstverletzenden Verhaltens in verschiedenen Räumen des Internets auseinander. Es wurden dazu die visuellen Präsentationen auf YouTube, auf social network sites und auf privaten Homepages exemplarisch vergleichend untersucht und das präsentierte visuelle Material bildanalytisch analysiert. Es zeigte sich, dass Selbstverletzungen in erster Linie auf YouTube und in zweiter Linie auf privaten Homepages – auch anhand authentisch-biographischen Bildmaterials – dargestellt werden, wohingegen dieser Themenbereich auf social network sites kaum (öffentlich) verhandelt wird. Der Grund für diese Befund liegt medientheoretisch darin, dass das Zeigen der Wunden als eine durch die Medieneigenschaften beförderte Form der Selbstoffenbarung oder als eine spezielle Form der In-Group-Kommunikation interpretiert werden kann, die dann mittels des Mediums ausagiert wird." (Autorenreferat)
Keyword: abweichendes Verhalten; adolescent; Anthropologie; Bildmaterial; deviant behavior; electronic Media; elektronische Medien; empirical; empirisch; empirisch-qualitativ; Interactive; interaktive; Internet; internet community; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Jugendlicher; Kommunikationssoziologie; Netzgemeinschaft; neue Medien; new media; News media; Öffentlichkeit; publishing; Publizistische Medien; qualitative empirical; Selbstdarstellung; Selbstzerstörung; self-destruction; self-presentation; social network; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; soziales Netzwerk; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; the public; Video; Virtualisierung; virtualization; visual material; visual perception; visuelle Wahrnehmung; Web 2.0; Website
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-201011015
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/12832
BASE
Hide details
20
Migration and divisions: thoughts on (anti-)narrativity in visual representations of mobile people
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 11 ; 2 ; 43 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
63
16
1
0
1
1
1
Bibliographies
54
0
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern