DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 23

1
Teaching to the test: The effects of coaching on English-proficiency scores for university entry
In: Journal of the European Second Language Association; Vol 5, No 1 (2021); 1–15 ; 2399-9101 (2021)
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
3
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
4
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
5
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
6
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern ...
BASE
Show details
7
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
8
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
BASE
Show details
9
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler ...
BASE
Show details
10
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
Abstract: Placement and screening tests serve important functions, not only with regard to placing learners at appropriate levels of language courses but also with a view to maximizing the effectiveness of administering test batteries. We examined two widely reported formats suitable for these purposes, the discrete decontextualized Yes/No vocabulary test and the embedded contextualized C-test format, in order to determine which format can explain more variance in measures of listening and reading comprehension. Our data stem from a large-scale assessment with over 3000 students in the German secondary educational context; the four measures relevant to our study were administered to a subsample of 559 students. Using regression analysis on observed scores and SEM on a latent level, we found that the C-test outperforms the Yes/No format in both methodological approaches. The contextualized nature of the C-test seems to be able to explain large amounts of variance in measures of receptive language skills. The C-test, being a reliable, economical and robust measure, appears to be an ideal candidate for placement and screening purposes. In a side-line of our study, we also explored different scoring approaches for the Yes-No format. We found that using the hit rate and the false-alarm rate as two separate indicators yielded the most reliable results. These indicators can be interpreted as measures for vocabulary breadth and as guessing factors respectively, and they allow controlling for guessing. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Deutschland; Education; Einstufung; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Germany; Hörverstehen; Language test; Leseverstehen; Method; Methode; Prognostic Tests; Prognostischer Test; Pupil; Pupils; Reading comprehension; Regression analysis; Regressionsanalyse; Reliabilität; Reliability; Salary grading; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Secondary education; Sekundarbereich; Sprachtest; Strukturgleichungsmodell; Test; Test coaching; Testkonstruktion; Testverfahren; Validität
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-149809
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/14980/pdf/0265532215594642_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/14980/
BASE
Hide details
11
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
12
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung ...
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015
BASE
Show details
13
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015. : Bad Heilbrunn, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2015, 189 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015) (2015)
BASE
Show details
14
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing (2015), S. 1-21 (2015)
BASE
Show details
15
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ... : The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9 ...
Rietz, Christian; Motsch, Hans-Joachim. - : Pabst Science Publishers, 2014
BASE
Show details
16
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ; The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 300-312 (2014)
BASE
Show details
17
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie - (Sprach)spezifische Diagnostik bei Kindern mit unzureichender Lautsprache ...
Liehs, Andrea. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
18
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie - (Sprach)spezifische Diagnostik bei Kindern mit unzureichender Lautsprache
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 283-289 (2014)
BASE
Show details
19
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
20
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern