DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...108
Hits 1 – 20 of 2.160

1
Die Rolle von Buchstabenwissen und phonemischer Bewusstheit in der Entwicklungsplastizität phonologischer Repräsentationen bei Kindern vor und während des Schriftspracherwerbs ...
Bauch, Anne. - : Universität Tübingen, 2022
BASE
Show details
2
Les troubles du langage et de la communication chez l'enfant
Danon-Boileau, Laurent. - Paris : Presses universitaires de France/Humensis, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
4
Kapitel 1: Lese- und Rechtschreibstörungen ...
Fischer, Jessica; Krämer, Charlotte; Ugen, Sonja. - : Melusina Press, 2021
BASE
Show details
5
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
6
Erste Schrift und zweite Sprache ; Migrant_innen ohne oder mit geringer formaler Bildung in Alphabetisierungskursen
BASE
Show details
7
Overcoming dyslexia : a major update and revision of the essential program for reading problems at any level, incorporating the latest breakthroughs in science, educational methods, technology, and legal accomodations
Shaywitz, Sally E.; Shaywitz, Jonathan. - London : Sheldon Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
9
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
10
Dialekt oder Standardsprache? ...
Vogt, Franziska; Quiring, Johanna. - : Schulverlag plus, 2020
BASE
Show details
11
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
12
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
Abstract: Anhand der Daten einer Längsschnittstudie wird gezeigt, welche Vorstellungen Kinder zu Schulanfang zum Schreiben und zur Schrift haben und wie sich ihre Konzepte im Laufe eines Schuljahres verändern. Die Ziele der Untersuchung sind: Verdeutlichung der Komplexität der Lernanforderungen, vor allem im Hinblick auf sprachanalytische Leistungen, wie z.B. die Zuordnung gesprochener und geschriebener Wörter in einem Satz und die Segmentierung eines gesprochenen Satzes in einzelne Wörter; Aufzeigen der Entwicklung des Wortbegriffs und der Konzepte vom Lesen und Schreiben; Sichtbarmachung verschiedener Strategien der Verschriftung auf Satzebene (bislang wurde vorallem die Wortebene untersucht); Beobachtung von Kindern, die entdeckend, d.h. ohne systematischen Lehrgang, schreiben lernen, und von Kindern, die nach einem herkömmlichen Lehrgang unterrichtet werden; Erprobung von Untersuchungsverfahren, die bislang nur im angloamerikanischen Raum eingesetzt worden sind. (Autorin)
Keyword: Achievement measurement; Anfangsunterricht; Beginning learning; Berlin; Child just starting school; ddc:370; Deutschland; Early childhood; Early remedial education; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Forschungsergebnis; Frühe Kindheit; Frühförderung; Fundamental concepts; Germany; Grundschule; Interview; Kindergarten; Konzept; Längsschnittuntersuchung; Language analysis; Language Awareness; Learning achievement; Learning to read; Leistungsentwicklung; Leistungsmessung; Lernerfolg; Lesenlernen; Linguistics; Linguistik; Literacy; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Nursery class; Nursery school; Pädagogische Diagnostik; Pedagogical diagnostics; Performance measurement; Pre-school class; Preschool school; Primary school; Primary school lower level; Reading Teaching; Reception class; Research result; Satz; School year 01; Schreib- und Lesefähigkeit; Schreiben; Schrift; Schriftentwicklung; Schriftspracherwerb; Schul- und Bildungswesen; Schulanfänger; Schulanfängerin; Schuljahr 01; Schulpädagogik; Sprachanalyse; Sprachbewusstsein; Testerprobung; Vorklasse; Vorschule; Word recognition; Worterkennung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21177/pdf/Valtin_2020_Schreibenlernen_erfordert_mehr.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-211778
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21177/
BASE
Hide details
13
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
14
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
15
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
16
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
Helmer, Meike. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 89 S. - (Masterarbeit, Universität Kassel, 2020) (2020)
BASE
Show details
17
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern ...
Valtin, Renate. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 2020
BASE
Show details
18
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren ...
Helmer, Meike. - : :null, 2020
BASE
Show details
19
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs ...
Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2019
BASE
Show details
20
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]; Lassek, Maresi [Hrsg.]: Individuell fördern - Kompetenzen stärken in der Eingangsstufe (Kl. 1 und 2). 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2019, S. 45-55. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 134) (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...108

Catalogues
212
0
736
0
0
0
8
Bibliographies
2.051
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
13
7
0
0
Open access documents
83
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern