DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 115

1
Les troubles du langage et de la communication chez l'enfant
Danon-Boileau, Laurent. - Paris : Presses universitaires de France/Humensis, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Diversity dimensions in mathematics and language learning : perspectives on culture, education and multilingualism
Fritz, Annemarie (Herausgeber); Gürsoy, Erkan (Herausgeber); Herzog, Moritz (Herausgeber). - Boston : De Gruyter, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Les troubles du langage chez l'enfant
Mazeau, Michèle. - Auxerre : Sciences humaines éditions, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Language acquisition by children : a linguistic introduction
Goodluck, Helen. - Edinburgh : Edinburgh University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Language Awareness bei mehrsprachigen Kindern
Jördening, Johanna. - Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Language assessment for remediation
Müller, Dave J.; Code, Christopher; Munro, Siân M.. - New York : Routledge, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Language development : an introduction
Owens, Robert E. <Jr.>. - Boston : Pearson, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Human development, language, and the future of mankind : the madness of culture
Berger, Louis S.. - Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Les sourds, le français et la langue des signes
Geneste, Philippe; Séro-Guillaume, Philippe. - Chambéry : Éd. CNFEDS, Université de Savoie, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Wie verlässlich sind Aussagen, die einzelintegriert beschulte Kinder mit einer Hörschädigung in Fragebogenstudien zu ihrem psychosozialen Wohlbefinden treffen?
In: Das Zeichen. - Hamburg : Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V. 27 (2013) 95, 416-421
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Trudy : the XIII-th International conference "Cognitive Modeling in Linguistics" ; September 22-29, 2011, Corfu, Greece = Proceedings
Kazan : KFU, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Un silence éloquent : le mutisme sélectif chez les enfants bilingues : cinq cas cliniques
McCarthy, Paschale. - Paris : MJW Fédition, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Social competence, sense of loneliness, and speech intelligibility of young children with hearing loss in individual inclusion and group inclusion
In: Journal of deaf studies and deaf education. - Cary, NC : Oxford Univ. Press 17 (2012) 2, 259-272
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
14
Pathways underlying somatic complaints in children and adolescents who are Deaf or hard of hearing
In: Journal of deaf studies and deaf education. - Cary, NC : Oxford Univ. Press 17 (2012) 3, 319-332
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
15
Carolus van Nijnatten: Children's Agency, Children's Welfare: A Dialogical Approach to Child Development, Policy and Practice, Bristol: Policy Press, 2010; VI + 157 pp. [Rezension]
In: Discourse studies. - London [u.a.] : Sage 14 (2012) 4, 524-526
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
16
Langage et autonomisation enfantine
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Thought and language
Kozulin, Alex (Herausgeber); Hanfmann, Eugenia (Herausgeber); Vakar, Gertrude (Herausgeber). - Cambridge, Mass. : MIT Press, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Last und Kraft beschädigter Eltern - Wie Flüchtlingskinder im Exil gesund wachsen können
BASE
Show details
19
Metaphernanalyse als sozialwissenschaftliche Methode: mit einigen Bemerkungen zur theoretischen "Fundierung" psychosozialen Handelns
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 21 ; 1 ; 57-86 (2012)
BASE
Show details
20
Dramatischer Subjektivismus und Theatralisierung der Selbstthematisierung
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 3532-3544 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
Abstract: Die Autoren reflektieren bestimmte qualitative Differenzierungen und Verschiebungen, welche sich dann zeigen, wenn Schlüsselkontexte der Selbstthematisierung miteinander verglichen werden, z.B. die religiöse Beichte, die Psychotherapien von der klassischen Psychoanalyse bis zu den neueren Gruppentherapien sowie die Massenmedien und das Internet. Diese sozialen und kulturellen Gebilde folgen einer Entwicklungslogik von Institutionen in postmodernen Gesellschaften, die sich mit dem Begriff der Theatralisierung umschreiben lässt. Mit dieser Entwicklungslogik korrespondiert ein Subjektivismus, der sich - so die These der Autoren - in Abhängigkeit von der Evolution medialer Kommunikationsformen als ein "dramatischer Subjektivismus" äußert. Die Autoren verdeutlichen dies am Beispiel des Internet bzw. des Internet-Chats als neuestem Kontext der Selbstthematisierung und Selbsttheatralisierung. Als Ausgangspunkt ihrer theoretischen Überlegungen wählen sie den modernen "Urkontext" der Selbstthematisierung: die Psychoanalyse. Sie möchten vor allem zeigen, dass die Selbstthematisierung und Selbstauslegung im kontextarmen Medium synchroner Textkommunikation medienspezifischen Strukturbedingungen unterworfen sind, denen gattungsspezifische Probleme und Problemlösungen in der Postmoderne entsprechen, die aber gleichzeitig auch Spielräume entstehen lassen, welche inszenatorisch genutzt werden können. (ICI2)
Keyword: Anthropologie; chat; Cultural Sociology; empirical; empirisch; empirisch-qualitativ; Handlungsspielraum; individual; Individuum; Inszenierung; Internet; interpersonal communication; interpersonelle Kommunikation; Kommunikationssoziologie; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Literatursoziologie; mass media; Massenmedien; Postmoderne; postmodernism; psychische Faktoren; Psychoanalyse; psychoanalysis; psychological factors; Psychologie; Psychology; qualitative empirical; scope of action; Selbstdarstellung; self-presentation; social differentiation; Social Psychology; sociocultural development; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Art; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of Literature; soziale Differenzierung; Sozialpsychologie; soziokulturelle Entwicklung; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; staging; subjectivity; Subjektivität; text communication; Textkommunikation; Theorieanwendung; theory application
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17335
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-142768
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
40
0
35
0
0
0
0
Bibliographies
108
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern