DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...12
Hits 1 – 20 of 227

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
5
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
6
Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten : Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern
Fuchs, Julia. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2020
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
7
Education Areas with German as a first, second, and foreign language. Speech forms & text forms at issue ... : DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus ...
Dirks, Una; Decker, Lena; Siebert-Ott, Gesa. - : Philipps-Universität Marburg, 2019
BASE
Show details
8
DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus
Dirks; Una. - : Philipps-Universität Marburg, 2019. : Germanistische Sprachwissenschaft, 2019
BASE
Show details
9
Potenziale von Herkunftssprachen : sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren
Brehmer, Bernhard (Herausgeber); Mehlhorn, Grit (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Rahbari, Sharareh; Gabriel, Christoph; Krause, Marion. - : Universität Hamburg, 2018
BASE
Show details
11
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Rahbari, Sharareh; Gabriel, Christoph; Krause, Marion. - : Universität Hamburg, 2018. : Hamburg, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Hamburg : Universität Hamburg 2018, 210 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 2) (2018)
BASE
Show details
12
Sprachdidaktische Materialien zur Förderung der Herkunftssprache: bilingual deutsch-spanische Kinder in Deutschland
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 119-129 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
13
Bildungssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit: eine Untersuchung von Berichtstexten ein- und mehrsprachiger Schüler
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 61-79 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
14
Sprache der Emotionen als Herausforderung für den DaF-Unterricht : erste Überlegungen anhand von Deutsch und Tschechisch [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 11 (2017), 31-45
Linguistik-Repository
Show details
15
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina; Schnoor, Birger. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
Abstract: Für junge Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere in den Metropolregionen, bestehen keine hinreichenden Teilhabechancen in Deutschland. Schulleistungsvergleichsstudien weisen nach wie vor auf bestehende Disparitäten im Bildungserfolg zwischen Schüler(inne)n mit und ohne Migrationshintergrund hin. Evident ist auch, dass jugendliche Migranten geringere Chancen auf Einmündung in eine Berufsausbildung und in den Arbeitsmarkt besitzen. Das Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ schließt an diese Beobachtungen an. Die Beantwortung der Forschungsfragen sollen Ausgangspunkte für die Gestaltung von Handlungsalternativen zeigen, die die Bildungserfolgschancen von jungen Migranten erhöhen. Die Autoren gehen davon aus, dass Maßnahmen zur Stärkung ihrer Ressourcen und Potenziale hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Zu den Ressourcen und Potenzialen zählen sie lebensweltliche Mehrsprachigkeit. In der MEZ-Studie wird die Frage verfolgt, wie sich sprachliche Fähigkeiten über die Sekundarstufe I entwickeln. In einem Zwei-Kohorten-Sequenz-Design werden Schüler(innen), die deutsch-monolingual aufgewachsen sind, und solche mit deutsch-türkischem und deutsch russischem Sprachhintergrund getestet. Einbezogen werden dabei die Sprachen Deutsch und Englisch (alle Probanden), Russisch und Türkisch als Herkunftssprachen sowie Französisch oder Russisch als zweite Fremdsprachen. Es wird die Entwicklung der rezeptiven und produktiven sprachlichen Fähigkeiten in diesen Sprachen über vier Messzeitpunkte verfolgt. Berücksichtigt werden individuelle, kontextuelle, sowie linguistische Einflussfaktoren. MEZ ist die erste Studie, in der die Mehrsprachigkeitsentwicklung in dieser komplexen Betrachtungsweise an einer substantiellen Stichprobe (ca. 1.800 Probanden) langzeitlich verfolgt wird.
Keyword: ddc:370; Deutsch; Education; Empirische Bildungsforschung; Englisch; English language; Erziehung; Foreign language; Französisch; Fremdsprache; French language; German language; Immigrant background; Job Skills; Längsschnittuntersuchung; Language skills; Lesekompetenz; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrsprachigkeit; Migrant research; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Multilingualism; Muttersprache; Panel; Produktive Fertigkeit; Reading competence; Reception; Rezeptive Fertigkeit; Russian language; Russisch; Schreibfertigkeit; Schul- und Bildungswesen; Second language; Skill; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Türkisch; Turkish language; Vergleich; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Writing skill
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-148251
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14825/pdf/Gogolin_et_al_2017_Indikation_Konzeption_Untersuchungsdesign.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14825/
BASE
Hide details
16
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017
BASE
Show details
17
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
18
Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch. Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht.
Wang; Albert; Jiayi. - : Philipps-Universität Marburg, 2017. : Germanistik und Kunstwissenschaften, 2017
BASE
Show details
19
Erwerb der deutschen Pluralflexion : empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache
Günay, Gülsüm. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Literacy acquisition in school in the context of migration and multilingualism : a binational survey
Sürig, Inken; Şimşek, Yazgül; Schroeder, Christoph. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...12

Catalogues
101
54
0
0
15
0
4
Bibliographies
71
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
64
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern