DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 79

1
Eine vergleichende Analyse der sprachlichen Manipulationsstrategien von AfD und NSDAP anhand ausgewählter Beispiele
Kraft, Justin. - 2021
BASE
Show details
2
Word order variability and change in German infinitival complements ; Variation und Wandel in der Stellung deutscher Infinitivkomplemente
BASE
Show details
3
Literacy acquisition in schools in the context of migration and multilingualism ; Schriftspracherwerb in der Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit
Ayan, Müge; Mehlem, Ulrich (Prof. Dr.); Olfert, Helena (Dr.). - 2020
BASE
Show details
4
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Musik
Brigitte, Jostes (Dr.); Bossen, Anja (Dr.); Schroeder, Christoph (Prof. Dr.). - 2019
BASE
Show details
5
Bildungssprache und Sprachbildung im Fach Geschichte
BASE
Show details
6
Produktivität und Akzeptanz von Wortbildungsmustern bei Neologismen der 2000er Jahre
BASE
Show details
7
Bildlichkeit und Metaphorik in spätmittelalterlichen Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts ; Imagery and metaphoricity in late medieval shrovetide plays of the 15th century
BASE
Show details
8
Linguistic Landscapes – Eine Untersuchung zur Repräsentation von visueller Mehrsprachigkeit in Berliner Krankenhäusern ; A study of representation of visual multilingualism in Berlin hospitals
Yapar, Diren. - 2018
Abstract: Die empirische Studie untersucht, inwieweit die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Berlin in den verschiedenen Beschilderungstypen der Berliner Krankenhäuser vertreten ist. Damit fügt sich die Arbeit thematisch in die Untersuchung von "Sprachlandschaften" ein, einem neu entstehenden soziolinguistisch orientierten Forschungsfeld, das Zusammenhänge zwischen sozialer Mehrsprachigkeit und ihrer öffentlichen visuellen Repräsentation untersucht und aufdeckt. Welche Sprachen sind in welchen Diskurstypen in Berliner Krankenhäusern sichtbar? Wie entwickelt sich die Entscheidungspolitik, auf deren Grundlage Mehrsprachigkeit in Krankenhäusern sichtbar wird? Für die Befragung wurde jedes Krankenhaus in jedem der zwölf Berliner Bezirke besucht und die Ergebnisse durch Bilddateien dokumentiert. Das Ergebnis dieser Studie ist ein umfassendes Korpus. ; The empirical study examines the extent to which social multilingualism in Berlin is represented in the various types of signage used in Berlin hospitals. Thus, the work fits thematically into the investigation of "language landscapes", a newly emerging sociolinguistically oriented field of research that investigates and uncovers connections between social multilingualism and its public visual representation. The leading research questions for the survey are: Which languages are visible in which types of discourse in Berlin hospitals? How does the decision-making policy develop, on the basis of which multilingualism becomes visible in hospitals? For the survey, each hospital was visited in each of the twelve Berlin districts and the results were documented by image files. The output of this study is a comprehensive corpus.
Keyword: ddc:418; Institut für Germanistik
URL: https://doi.org/10.25932/publishup-46001
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/46001/yapar_master.pdf
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/46001
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460019
BASE
Hide details
9
Die Rheinische Verlaufsform im rheinfränkischen Dialekt ; The am+infinitive construction in Rhine Franconian Dialect
BASE
Show details
10
Region – Sprache – Literatur
Berner, Elisabeth (Dr.); Hoffmann, Michael (apl Prof. Dr.); Mühlbauer, Evelyn. - 2017
BASE
Show details
11
Sorben/Wenden und die Sprache Niedersorbisch
Nowak, Měto. - 2017
BASE
Show details
12
Sprache und Region in der Sekundarstufe I
Giers, Ursula. - 2017
BASE
Show details
13
„Lassma Kiezdeutsch forschen, lan!“
BASE
Show details
14
Niederdeutsch im Bildungsbereich
BASE
Show details
15
Region und Varietät
BASE
Show details
16
Literarische Spurensuche
BASE
Show details
17
„Wo geht’s denn hier nach Kotzen?“
BASE
Show details
18
Zum Status und Wert des Niederdeutschen in der Gegenwart
BASE
Show details
19
„Könn’Se berlinern?“
BASE
Show details
20
„Lütt Matten, de Has“ – mit einer Fabel auf Entdeckung sprachlicher Besonderheiten des Niederdeutschen
Mühlbauer, Evelyn (Dr.). - 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
78
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern