DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 33 of 33

21
Feedback on feedback – does it work?
In: Helm, Francesca [Hrsg.]; Bradley, Linda [Hrsg.]; Guarda, Marta [Hrsg.]; Thouësny, Sylvie [Hrsg.]: Critical CALL. Proceedings of the 2015 EUROCALL conference, Padova, Italy. Dublin : Research-publishing.net 2015, S. 507-511 (2015)
BASE
Show details
22
Kormos, J. and Smith, A. M. (2012). Teaching languages to students with specific learning differences. Bristol: Multilingual Matters. [Book review]
In: CEPS Journal 2 (2012) 3, S. 181-186 (2012)
BASE
Show details
23
Kormos, J. and Smith, A. M. (2012). Teaching languages to students with specific learning differences. Bristol: Multilingual Matters. [Book review] ...
Erbeli, Florina. - : University of Ljubljana, 2012
BASE
Show details
24
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben ...
Grau, Maike; Legutke, Michael K.. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2008
BASE
Show details
25
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben
In: Grau, Maike [Hrsg.]; Legutke, Michael K. [Hrsg.]: Fremdsprachen in der Grundschule. Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Leistungskultur. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2008, S. 18-26. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 126) (2008)
BASE
Show details
26
Wieso ist „Mehrsprachigkeit“ ein solch aktuelles Schlagwort? Eine vorläufige Bestandsaufnahme
In: Frühes Deutsch 5 (2008) 14, S. 4-7 (2008)
BASE
Show details
27
Wieso ist „Mehrsprachigkeit“ ein solch aktuelles Schlagwort? Eine vorläufige Bestandsaufnahme ...
Hufeisen, Britta. - : Bertelsmann, 2008
BASE
Show details
28
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen ...
Spanhel, Dieter. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
29
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
30
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 12, S. 4-8 (2007)
BASE
Show details
31
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
Abstract: Die Autorin stellt den Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL), das „Content and Language Integrated Learning“ vor und diskutiert die Förderung des schulischen Mehrsprachenerwerbs in Europa. Während sie zunächst die Diskussion um die Sprachenerziehung innerhalb der europäischen Bildungspolitik kurz skizziert, stellt sie einige Profile des integrierten Sprach- und Fachlernens zusammenfassend vor. Des weiteren geht sie auf die Vorgeschichte dieses Ansatzes, die Terminologie um CLIL, die Ausprägungen CLIL-LOTE (Content and Language Integrated Learning - Languages other than english) und GSC (Gesamtsprachencurriculum) ein. Abschließend thematisiert sie das Integrierte Sprach- und Fachlernen auf Deutsch (CLILiG) und spricht in diesem Zusammenhang auch den Bereich der frühen (vor-) schulischen Spracherziehung an. (DIPF/ ssch) ...
Keyword: Bildungspolitik; Educational policy; Europa; Europäische Dimension; Europäische Erziehung; Europäisches Förderprogramm; Europapolitik; Europe; European dimension; European education; European Policy; Fachunterricht; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; Language acquisition; Language learning; Language lessons; Language teaching; Language variation; Linguistic input; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; School; Schule; Sprachbildung; Sprachenlernen; Sprachenvielfalt; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachunterricht; Teaching of a special subject; Teaching of foreign languages
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=2545
https://dx.doi.org/10.25656/01:2545
BASE
Hide details
32
Objektorientierte Programmierung: Perspektiven für computergestützte Lern- und Lehrprogramme DaF ... : Objectorientated programming: Perspectives for computer based educational software ...
Mitschian, Haymo. - : Beltz Juventa, 1993
BASE
Show details
33
Objektorientierte Programmierung: Perspektiven für computergestützte Lern- und Lehrprogramme DaF ; Objectorientated programming: Perspectives for computer based educational software
In: Unterrichtswissenschaft 21 (1993) 3, S. 261-280 (1993)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
33
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern