DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 41 – 60 of 99

41
Bericht über das 40. Treffen des "Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung" in Freiburg am 4. und 5. Mai 2007
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2007) 47, 115-124
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
42
Ist der Streit ein Dialog?
In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen" ; 10. Geschlechterdifferenzen als Kulturkonflikte. - Bern [u.a.] : Lang (2007), 237-243
BLLDB
Show details
43
Vom Nutzen der Textlinguistik für den Unterricht
Spiegel, Carmen (Hrsg.). - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2006
UB Frankfurt Linguistik
Show details
44
Vom Nutzen der Textlinguistik für den Unterricht
Spiegel, Carmen [Herausgeber]. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2006
DNB Subject Category Language
Show details
45
Unterricht als Interaktion. Gesprächsanalytische Studien zum kommunikativen Spannungsfeld zwischen Lehrern, Schülern und Institution
Spiegel, Carmen. - Radolfzell : Verlag für Gesprächsforschung, 2006
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
46
Unterricht als Interaktion. Gesprächsanalytische Studien zum kommunikativen Spannungsfeld zwischen Lehrern, Schülern und Institution
Spiegel, Carmen. - : Verlag für Gesprächsforschung- Dr. Martin Hartung, 2006
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
47
Vom Nutzen der Textlinguistik für den Unterricht
Spiegel, Carmen (Hrsg.); Vogt, Rüdiger (Hrsg.). - Hohengehren : Schneider, 2006
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
48
"Becker-Mrotzek, Michael/Vogt, Rüdiger (2001): Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse. Tübingen: Niemeyer" [Rezension]
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2004) 40, 101-106
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
49
Interaktion im Deutschunterricht am Beispiel der Argumentationseinübung
Spiegel, Carmen. - 2003
IDS Mannheim
Show details
50
Jugendliche diskutieren im Unterricht : jugendsprachliche Elemente bei der Argumentationseinübung im Deutschunterricht
In: Jugendsprachen, Spiegel der Zeit. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2003), 431-445
BLLDB
Show details
51
Bericht über das 33. Treffen des "Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung" an der Universität Dortmund am 14. und 15. November 2003
In: Gesprächsforschung. Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 4 (2003), 145-149
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
52
Argumentieren in Gesprächen : gesprächsanalytische Studien
Barth, Dagmar (Mitarb.); Hartung, Martin (Hrsg.); Spranz-Fogasy, Thomas (Mitarb.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
53
"zum beispiel es gibt ja leute ..." - Das Beispiel in der Argumentation Jugendlicher
In: Argumentieren in Gesprächen: gesprächsanalytische Studien (2003), 111-129
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
54
Aber, wie sagt man doch so schön ... : Beiträge zu Metakommunikation und Reformulierung in argumentativen Texten
Spiegel, Carmen (Mitarb.); Rudolph, Elisabeth (Mitarb.); Vargas, Élodie (Mitarb.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
55
"Du musst mich erst mal überzeugen" : zum Prozess der Bedeutungskonstitution am Beispiel der 'Argumentation' in der Schüler-Lerher-Interaktion
In: Be-deuten (2002)
IDS Mannheim
56
Identitätskonzepte - Individualitätskonturierungen : zur schrittweisen Herausbildung von Identität bei Jugendlichen in der institutionellen Interaktionssituation 'Deutschunterricht'
In: Soziale Welten und kommunikative Stile (2002)
IDS Mannheim
57
Soziale Welten und kommunikative Stile : Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
Birken-Silverman, Gabriele (Mitarb.); Keim, Inken (Hrsg.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.). - Tübingen : Narr, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
58
Be-deuten : wie Bedeutung im Gespräch entsteht
Kindt, Walther (Mitarb.); Deppermann, Arnulf (Hrsg.); Pfab, Werner (Mitarb.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
59
Form und Funktion von Beispielen in Schülerargumentationen
In: "Aber, wie sagt man doch so schön..." Beiträge zu Metakommunikation und Reformulierung in argumentativen Texten (2002), 27-48
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
60
Identitätskonzepte - Individualkonstruierungen. Zur schrittweisen Herausbildung von Identität bei Jugendlichen in der institutionellen Interaktionssituation 'Deutschunterricht'
In: Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag (2002), 513-536
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
13
13
9
0
10
0
1
Bibliographies
20
0
4
34
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
4
0
6
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern