DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...10
Hits 61 – 80 of 191

61
Einleitung zu Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
In: Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten (2015), 1-14
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
62
Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.); Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
63
Zwischen Construction Grammar und Interaktionaler Linguistik: Appositionen und appositionsähnliche Konstruktionen in der gesprochenen Sprache
In: Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen (2015), 91-114
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
64
Wir sind am Deutsch lernen... Aspektrealisierung im Deutschen
In: Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht (2015), 369-394
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
65
Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht
Imo, Wolfgang (Hrsg.); Moraldo, Sandro M. (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
66
Satzmodus, Konstruktion oder keines von beidem? Äußerungsformen und Äußerungsbedeutungen in interaktionaler gesprochener Sprache
In: Satztypen und Konstruktionen (2015), 373-405
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
67
Was ist (k)eine Konstruktion?
In: Handbuch Satz, Äußerung, Schema (2015), 551-576
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
68
Temporality and syntactic structure: utterance-final intensifiers in spoken German
In: Temporality in Interaction (2015), 147-172
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
69
Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.); Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2015
(Stauffenburg Linguistik ; 77)
ISBN: 978-3-86057-122-4
Abstract: Dieser Band setzt die Reihe der bei Stauffenburg erschienenen Sammelbände zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie phrasale oder klausale Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen interagieren.Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt ihre Annahme, dass sich die zentralen Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprachgebrauch herausbilden und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruieren lassen, mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept, dem pragmalinguistischen Textsortenkonzept und dem Konzept verfestigter mündlicher Sequenzmuster. Aus dieser Gemeinsamkeit erwächst die Frage, ob zwischen Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenziellen Mustern auf der empirischen Ebene getrennt werden kann und auf der theoretischen Ebene getrennt werden sollte. Diese Frage stellt sich umso mehr, als Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch stets als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen in Erscheinung treten und dabei häufig für sie charakteristische textuelle bzw. sequenzielle Positionen besetzen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge auf empirischer Grundlage die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen auf der einen Seite und Textsorten, kommunikativen Gattungen und Sequenzmustern auf der anderen Seite. Das schließt die Frage mit ein, ob und ggf. in welcher Form Textabschnitte bis hin zu vollständigen Textsorten und sequenzielle Muster bis hin zu vollständigen kommunikativen Gattungen als Konstruktionen analysiert werden können.
Keyword: Deutsch; Konstruktion; Syntax; Text
Articles in anthology (5)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
70
Vom ikonischen über einen indexikalischen zu einem symbolischen Ausdruck? Eine konstruktionsgrammatische Analyse des Emoticons :-)
In: Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten (2015), 133-162
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
71
Grammar and dialogism : sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation
Günthner, Susanne [Herausgeber]; Imo, Wolfgang [Herausgeber]; Bücker, Jörg [Herausgeber]. - 2014
DNB Subject Category Language
Show details
72
Grammar and Dialogism : Sequential, Syntactic, and Prosodic Patterns between Emergence and Sedimentation
Günthner, Susanne Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
73
Grammar and Dialogism : Sequential, Syntactic, and Prosodic Patterns between Emergence and Sedimentation
Günthner, Susanne Herausgeber]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
74
Grammar and dialogism : sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation
Günthner, Susanne; Imo, Wolfgang; Bücker, Jörg. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
75
Interaktionale Linguistik
In: Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich (2014), 49-82
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
76
Elliptical structures as dialogical resources for the management of understanding
In: Grammar and dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation (2014), 139-178
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
77
Grammar and dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation
Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.). - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
78
Appositions in monologue, increments in dialogue? On appositions and apposition-like patterns and their status as constructions
In: Constructions all the way everywhere: The extending scope of construction grammar (2014), 323-353
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
79
Grammar and Dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation
Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
80
Die deutsche Zeichensetzung gestern, heute – und morgen (?) : eine korpusbasierte, diachrone Untersuchung der Interpunktion als Teil schriftsprachlichen Wandels im Spannungsfeld von Textpragmatik, System und Norm unter besonderer Berücksichtigung des Kommas
Masalon, Kevin Christopher [Verfasser]; Schmitz, Ulrich [Akademischer Betreuer]; Imo, Wolfgang [Akademischer Betreuer]. - 2014
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...10

Catalogues
9
21
7
0
30
0
4
Bibliographies
15
1
47
55
3
0
0
0
6
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
5
0
4
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern