DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Dialect and standard language in Kindergarten ...
BASE
Show details
2
«Lesen war noch nie meine Stärke»: LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit
BASE
Show details
3
«Lesen war noch nie meine Stärke» : LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit ...
BASE
Show details
4
«Lesen war noch nie meine Stärke» : LRS-Betroffene berichten über ihre Schulzeit ...
BASE
Show details
5
Der Einsatz von Dialekt und Standardsprache in der alltagsintegrierten Sprachförderung ...
Haid, Andrea; Löffler, Cordula; Vogt, Franziska. - : Schwabe Verlag, 2018
BASE
Show details
6
Dialekt und Standard im Kindergarten ...
Löffler, Cordula; Vogt, Franziska; Haid, Andrea. - : Stiftung Sprachen und Kulturen, 2017
BASE
Show details
7
Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag : [mit Online-Materialien
Löffler, Cordula; Vogt, Franziska; Haid, Andrea. - München [u.a.] : Reinhardt, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
8
Sprachförderung im Alltag: Umsetzung in Kindergarten, Kita und Spielgruppe. Videobasierte Fallanalysen ...
Vogt, Franziska; Löffler, Cordula; Haid, Andrea. - : Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Thema Jg. 37, Nr. 1 (2015), S. 93-111, 2015
BASE
Show details
9
Früherfassung von sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter ...
Haid, Andrea. - : (:none), 2011
Abstract: This dissertation deals with the preventive detection of language disorders during infancy based on the linguistic variety of the Alemannic dialect in the region of Vorarlberger Oberland. The dissertation is divided into three main chapters with different focus. The first chapter deals with basic criteria for prevention as well as theoretical components of preventive possibilities of early recognition of language disorders during infancy (for example two developed information brochures). In the second chapter the results of the compared two "Elternfragebögen" are discussed. Chapter three deals with the developed "Sprachstandserfassung" with focus on the morphological and syntactic level. Differences in the grammatical system of high german and Vorarlberger Dialect are shown. ... : Die vorliegenden Dissertation beschäftigt sich mit der präventiven Erfassung von sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter orientiert an der sprachlichen Varietät des alemannischen Dialektes im Vorarlberger Oberland. Die Arbeit gliedert sich in drei große Kapitel mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Das erste Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Kriterien zu Prävention sowie theoretischen Komponenten präventiver Möglichkeiten der Früherfassung von sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter (u.a. Vorstellung von zwei erstellten Informationsbroschüren). Im zweiten Kapitel werden die Ergebnisse des Vergleichs zweier Elternfragebögen für zweijährige Kinder diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem erstellten Verfahren zur Sprachstandsfeststellung mit Schwerpunkt auf der morphologisch-syntaktischen Betrachtungsebene und zeigt Differenzen im grammatischen System zwischen Hochdeutsch und Vorarlberger Dialekt auf. ...
URL: https://dx.doi.org/10.25365/thesis.15647
https://othes.univie.ac.at/15647/
BASE
Hide details
10
Früherfassung von sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter
Haid, Andrea. - 2011
BASE
Show details
11
Die Parametersetzung im kindlichen Spracherwerb : Spracherwerbsmodelle der Generativen Grammatik
Haid, Andrea [Verfasser]. - Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2010
DNB Subject Category Language
Show details
12
Die Parametersetzung im kindlichen Spracherwerb ...
Haid, Andrea. - : (:none), 2009
BASE
Show details
13
Die Parametersetzung im kindlichen Spracherwerb
Haid, Andrea. - 2009
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
1
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern