DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 23

1
The dynamics of persuasion : communication and attitudes in the twenty-first century
Perloff, Richard M.. - London : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
3
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
4
Vaccine Hesitancy and the Cultural Politics of Trust in the Dengvaxia Controversy: A Critical Discourse-Ethnographic Study of Online News Content, Producers, and Audiences
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 13 ; 2 ; 1-8 (2021)
BASE
Show details
5
Communicating & relating : constituting face in everyday interacting
Arundale, Robert B.. - New York : Oxford University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
An English-language adaptation of the Interpersonal Trust Short Scale (KUSIV3)
In: Measurement Instruments for the Social Sciences ; 1-12 (2020)
BASE
Show details
7
Audience-based indicators for news media performance: a conceptual framework and findings from Germany
In: Media and Communication ; 8 ; 3 ; 293-303 ; Media performance in times of media change (2020)
BASE
Show details
8
Machine Learning-powered Artificial Intelligence in Arms Control
In: 8 ; PRIF Reports ; 31 (2020)
BASE
Show details
9
What is Translation History? : A Trust-Based Approach
Rizzi, Andrea; Lang, Birgit; Pym, Anthony. - Cham : Springer International Publishing, 2019
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Approche phénoménologique de la confiance (inter)corporelle dans l’acrobatie circassienne : le cas d’un couple d’acrobates de l’Ecole nationale de cirque de Montréal, pratiquant le main à main
Klatt, Marie. - 2019
Abstract: Das Konzept der ‚intercorporéité‘ von Merleau-Ponty wurde in der interaktionalen Sprachwissenschaft und Konversationsanalyse aufgegriffen: Soziale Begegnungen spielen sich längst nicht nur auf verbaler, sondern auch auf körperlicher Ebene ab. Eine Erweiterung erfuhr jüngst auch der Begriff des ‚Vertrauens‘, worunter nicht mehr nur ein kognitiv-emotionales Konzept gefasst wird; Vertrauen wird auch körperlich ausgedrückt und verstärkt. Wie koordinieren sich Akrobaten, um gemeinschaftlich hochkomplexe Figuren zu realisieren? Die vorliegende Arbeit fügt sich in jüngste Entwickelung der Forschung ein, denn die körperliche Dimension hat in der Sprachwissenschaft in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die qualitativ-empirische Arbeit soll am Beispiel eines akrobatischen Paars auf die Realisierung von Akrobatik-Figuren eingehen. Das soziale Phänomen des Vertrauens, welches bestätigt sowie gebrochen werden kann, wird hierbei multimodal untersucht. Dafür wurden Trainingsaufnahmen und Interviews mit Artisten aus der École nationale de Cirque in Montréal durchgeführt und ausgewertet. Mit dem Programm Praat wurden Transkripte erzeugt, mit Blender Bewegungen verfolgt und visualisiert. Die Untersuchung zeigt die Bedeutung einer permanenten Verbindung, die sich sowohl durch verbale als auch durch nonverbal-körperliche Ressourcen manifestiert. Weitere wichtige Merkmale dieses multimodalen Vertrauens sind Antizipation, Achtsamkeit und Empathie. Die Synergie dieser Komponenten ermöglicht Resonanz und kann als ‚assimilierte Zweiheit‘ bezeichnet werden. Inwiefern lassen sich diese Erkenntnisse auf alltägliche Interaktionen übertragen? Durch die besondere Resonanz der Akrobaten werden interaktionale Verhaltensweisen deutlich, die auch im Alltag und in verschiedenen sozialen Berufen von Bedeutung sind: Auch dort ist Vertrauen die Basis für eine Reduktion sozialer Komplexität (vgl. Luhmann 1968) und es begünstigt ein kooperatives Miteinander-sein.
Keyword: Akrobatik; Intentionalität; Konversationsanalyse; Koordination; Multimodalität; Resonanz; Synchronisierung; Vertrauen
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1660470
https://www.freidok.uni-freiburg.de/dnb/download/166047
https://doi.org/10.6094/UNIFR/166047
https://freidok.uni-freiburg.de/data/166047
BASE
Hide details
11
The exchange of words : speech, testimony, and intersubjectivity
Moran, Richard. - New York : Oxford University Press, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
METI - Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory ... : Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory ...
Hendriks, F.; Kienhues, D.; Bromme, R.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv, 2017
BASE
Show details
13
Trust in communication management
Okay, Aydemir (Herausgeber). - Wien : PL Academic Research, 2016
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Energiewende - ein politisch besetzter Begriff ...
Dernbach, Beatrice. - : Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS), 2015
BASE
Show details
15
Language attitudes
BASE
Show details
16
Vertrauen zwischen Fremden: zum Aufbau einer Joint-Venture-Culture in interkulturellen Verhandlungen
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 10 ; 1 ; 66-85 (2014)
BASE
Show details
17
Will Facebook save or destroy social capital? An empirical investigation into the effect of online interactions on trust and networks
In: 2014/30 ; GESIS-Working Papers ; 47 (2014)
BASE
Show details
18
Das Potenzial der Vertrauensförderung : sprachwissenschaftliche Explikation anhand von Texten der Brücke|Most-Stiftung
Schäfer, Pavla. - Berlin : Schmidt, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Das Potenzial der Vertrauensförderung : sprachwissenschaftliche Explikation anhand von Texten der Brücke|Most-Stiftung
Schäfer, Pavla. - Berlin : Schmidt, 2013
IDS Mannheim
Show details
20
The democratic welfare state: a European regime under the strain of European integration
In: 68 ; Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; 28 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
6
3
0
0
1
0
0
Bibliographies
4
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern