DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
2
Adaptive teaching in research on learning and instruction ... : Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung ...
BASE
Show details
3
Adaptive teaching in research on learning and instruction ; Adaptiver Unterricht in der Lehr-Lernforschung
In: Journal for educational research online 11 (2019) 2, S. 169-191 (2019)
BASE
Show details
4
Qualitätsmerkmale des Unterrichts mit sprachbeeinträchtigten Kindern und Schulleistungsentwicklung ...
Theisel, Anja K.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
5
Qualitätsmerkmale des Unterrichts mit sprachbeeinträchtigten Kindern und Schulleistungsentwicklung
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 189-195 (2014)
BASE
Show details
6
Intervision als qualitätssichernde Maßnahme in Deutsch-Integrationskursen
BASE
Show details
7
Modellierung von Aspekten sprachlichkultureller Kompetenz. Anmerkungen zu den Projektberichten ...
Bremerich-Vos, Albert. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
8
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE ...
BASE
Show details
9
Modellierung von Aspekten sprachlichkultureller Kompetenz. Anmerkungen zu den Projektberichten
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 199-203. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
10
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
11
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation ...
Niggli, Alois; Cathomas, Rico; Trautwein, Ulrich. - : Academic Press, 2007
BASE
Show details
12
Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 3, S. 473-504 (2007)
Abstract: Die jüngere Forschung zur Unterrichtsqualität im Fremdsprachenbereich weist auf die Notwendigkeit hin, die fachübergreifenden Qualitätsdimensionen des Unterrichts durch fachspezifische Beschreibungsmodelle zu ergänzen. In der vorliegenden Studie werden theoretische Annahmen über fachdidaktische Determinanten von Leistung und Interesse im Fremdsprachenunterricht anhand einer Stichprobe von 1655 Achtklässlern aus den drei Schweizer Kantonen Freiburg, Luzern und Wallis überprüft. Auf faktorenanalytischem Wege konnten für das Fach Französisch als Fremdsprache folgende fünf Faktoren extrahiert werden: Gebrauch der französischen Sprache im Unterricht, Intensität des Übens und Anwendens, Einbezug lebensweltlicher Materialien, Vokabellernen und Kommunikation mit Fremdsprachigen. Mittels anschliessender Mehrebenenanalysen konnte gezeigt werden, dass der Gebrauch des Französischen und intensives Üben/Anwenden statistisch signifikant mit einer günstigen Entwicklung von Leistung und des Interesses im Verlaufe eines Jahres assoziiert waren. Ohne Einfluss blieb das Lernen von Vokabeln. Erwartungswidrig fand sich ein negativer Zusammenhang zwischen der Kommunikation mit Fremdsprachigen und der Entwicklung von Interesse an der betreffenden Sprache. (DIPF/Orig.) ; Research on the quality of second language teaching has recently highlighted the need to consider not only cross-curricular but also domain-specific dimensions of instructional quality. In this study, theoretical assumptions about domain-specific determinants of interest and performances in second language acquisition are tested, using data from a sample of 1 655 eighth graders in three Swiss cantons: Fribourg, Lucerne, and Valais. Factor analysis yielded five factors related to teaching dimensions of French as an additional language: use of French in lessons, intensity of language use and practice, use of authentic material, vocabulary learning, and communication with native speakers. Subsequent multilevel analyses showed that using French in lessons, as well as intensive language use and practice are significantly associated with the students performances and the interest the develop over a 1-year period. Vocabulary learning has no effect. Contrary to expectations, there is a negative relationship between communicating with French native speakers and the development of interest for learning French as a second language. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Case Studies (Education); Case study; ddc:370; Education; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fallstudie; Foreign language; Französisch; Freiburg <Schweiz>; Fremdsprache; French language; Kanton; Language lessons; Language teaching; Learning conditions; Learning motivation; Learning process; Learning psychology; Leistungsmessung; Lernbedingungen; Lernmotivation; Lernprozess; Lernpsychologie; Lucerne; Luzern; Motivation; Motivation for studies; Performance measurement; Psychology of learning; Schul- und Bildungswesen; Sprachunterricht; Teaching practice; Teaching quality; Unterrichtspraxis; Unterrichtsqualität; Valais; Wallis
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-36963
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3696/pdf/SZBW_2007_H3_S473_Niggli_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3696/
BASE
Hide details
13
Virtualisierung der Schulpraxis an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ...
BASE
Show details
14
Virtualisierung der Schulpraxis an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
In: Carstensen, Doris [Hrsg.]; Barrios, Beate [Hrsg.]: Campus 2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? Münster u. a. : Waxmann 2004, S. 214-224. - (Medien in der Wissenschaft; 29) (2004)
BASE
Show details
15
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik ...
Wolff, Karin. - : Centaurus, 2003
BASE
Show details
16
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 128-152 (2003)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern