DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 23

1
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
2
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
3
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne ...
Sdroulia, Amalia. - : :null, 2020
BASE
Show details
4
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne
Sdroulia, Amalia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 7 S. (2020)
BASE
Show details
5
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2018 ...
null. - : :null, 2019
BASE
Show details
7
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2018
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 123 S. (2019)
BASE
Show details
8
L’apprentissage des langues étrangères à travers le théâtre
BASE
Show details
9
Literatur- und Fremdsprachendidaktik : zur Rolle des Theaters im Deutschunterricht in Burkina Faso [Online resource]
In: Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos 20 (2017) 30, 38-64
Linguistik-Repository
Show details
10
Theaterpädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht mit besonderer Berücksichtigung des Russischen
BASE
Show details
11
Dramapädagogische Methoden im Spanischunterricht
Pree, Mona. - 2014
BASE
Show details
12
Wörterbuch der Theaterpädagogik
Streisand, Marianne; Koch, Gerd (Hrsg.). - Berlin ; Milow : Schibri-Verl., c 2013
IDS Mannheim
Show details
13
Vom Nutzen der Dramapädagogik für den Fremdsprachenunterricht [Online resource]
In: Von Generation zu Generation: Germanistik : Festschrift für Kasım Eğit zum 65. Geburtstag (2013), 93-97
Linguistik-Repository
Show details
14
Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht : Grundlagen, Formen, Perspektiven
Küppers, Almut (Hrsg.). - Braunschweig : Schroedel [u.a.], 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Darstellendes Spiel auf Englisch als Perspektive für den bilingualen Sachfachunterricht ...
Wedel, Heike. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2010
Abstract: Deutschlandweit nehmen die Schulen zahlenmäßig von Jahr zu Jahr zu, die ein bilinguales Angebot z.B. als Zweig oder als Modul in ihr Unterrichtsprogramm aufnehmen. Die meisten Angebote sind in englischer Sprache, aber auch andere – vor allem europäische Sprachen – spielen eine Rolle. Mittlerweile gibt es bilinguale Angebote in fast allen Fächern, wobei die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wie z.B. Geschichte und Geographie nach wie vor dominieren. Überraschenderweise spielt das Fach Darstellendes Spiel in der Diskussion um potenziell geeignete bilinguale Fächer weder in der Theorie noch in der Praxis eine nennenswerte Rolle. Mit der Wahl dieses Themas für die vorliegende Dissertationsschrift wird der bilinguale Sachfachunterricht Darstellendes Spiel erstmals in das Blickfeld der Forschung gerückt. Damit werden sowohl dem Sachfach als auch dem bilingualen Unterricht neue Perspektiven eröffnet. In der vorliegenden Dissertation wird folgenden übergeordneten Fragestellungen nachgegangen: Wie kann das ... : The number of schools in Germany which offer to teach one or more subjects in a foreign language (content and language integrated learning = CLIL) is still growing. The subjects often chosen for this type of instruction are Geography and History. Other subjects are less frequently taught in a foreign language. The courses vary in length (a number of school years or only some weeks). Drama is very rarely chosen as a CLIL-subject, and there are hardly any reports of successful teaching of or scientific literature about CLIL Drama. This thesis puts CLIL Drama for the first time in the centre of scientific research, thus opening new prospects for Drama and CLIL. The main questions this thesis attempts to answer are the following: What could a concept for CLIL Drama look like for pupils at state schools aged between 13 and 18? How can the potential value added of CLIL Drama be described? What are its key features? This thesis also points to the advantages and disadvantages of CLIL Drama. In the search for an ...
Keyword: 22 Erziehung, Bildung, Unterricht; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen; bilingual education at German secondary schools; bilingualer Sachfachunterricht; CLIL; content and language integrated learning; Darstellendes Spiel bilingual und mehrsprachig; DP 2180; DP 4200; Drama as a subject; drama in education; Dramapädagogik; Englischunterricht; English through drama; Förderung von Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen durch Theaterspielen; integrative Didaktik; intercultural learning and teaching; interkulturelles Lernen; promoting plurilingualism and multilingualism; szenisches Spiel; teaching and learning a foreign language through Drama; the multilingual classroom; Theaterpädagogik; theatre; Unterrichtsfach Darstellendes Spiel
URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/16856
https://dx.doi.org/10.18452/16204
BASE
Hide details
16
Darstellendes Spiel auf Englisch als Perspektive für den bilingualen Sachfachunterricht
Wedel, Heike. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2010
BASE
Show details
17
Wozu all das Theater? ... : Drama and theater as a method for foreign language teaching and learning in higher education in the United States ...
Ronke, Astrid. - : Technische Universität Berlin, 2005
BASE
Show details
18
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
19
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
20
Zeitgenössische Theaterstücke. - Praxis Deutsch : Zeitgenössische Theaterstücke. -
Kammler, Clemens. - Velber : Friedrich, 2003
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2

Catalogues
3
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern