DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Die pragmatisch-diskursive Fähigkeit in den mündlichen Prüfungsgesprächen : eine korpusbasierte Studie am Beispiel der Germanistikstudenten der Ege Universität [Online resource]
In: Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER 2018 (2018) 1, 183-202
Linguistik-Repository
Show details
2
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different? ...
Arens, A. Katrin; Yeung, Alexander Seeshing; Hasselhorn, Marcus. - : Routledge, Taylor & Francis Group, 2014
BASE
Show details
3
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different?
In: The journal of experimental education 82 (2014) 2, S. 229-252 (2014)
BASE
Show details
4
Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder (SFD) ; 1. bis 4. Klasse
Hobusch, Anna. - Horneburg : Persen, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
5
Researching oral production skills of young learners ... : Raziskovanje spretnosti govornega izrazanja mlajsih ucencev ...
Szpotowicz, Magdalena. - : University of Ljubljana, 2012
BASE
Show details
6
Researching oral production skills of young learners ; Raziskovanje spretnosti govornega izrazanja mlajsih ucencev
In: CEPS Journal 2 (2012) 3, S. 141-166 (2012)
BASE
Show details
7
Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit ...
Abstract: Abstrakt: Sich angemessen ausdrücken, an Gesprächen teilnehmen und aufmerksam zuhören können sind zentrale Kompetenzen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenzen in der Schule kommt daher eine große Bedeutung zu. Der erste Band der «Reihe Mündlichkeit » ist dem facettenreichen Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Die meist am empirischen Datenmaterial orientierten Beiträge dieses Bandes zeigen auf, dass das Mündliche in einigen Teilen eigenen, in anderen Teilen aber gleichen Regeln folgt wie das Schriftliche, und sie skizzieren, wie Kinder und Jugendliche sich diese je spezifischen Kompetenzen im Unterricht aneignen können. Das Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug setzt in diesem Themenfeld mit seinen Angeboten in Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung an. Mit der Gründung der Buchreihe «Mündlichkeit» will das Zentrum auch zum sprachdidaktischen Diskurs beitragen. ... : +Reihe Mündlichkeit, Band 1 ...
Keyword: Deutsch; Deutschunterricht; Fachdidaktik; Gesprochene Sprache; gnd4020717-1; gnd4056458-7; gnd4056519-1; gnd4077162-3; gnd4077722-4; gnd4138539-1; gnd4674421-6; Lesekompetenz; Mündliche Kommunikation; Schriftlichkeit; Schriftsprache; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachunterricht; Sprecherziehung
URL: https://zenodo.org/record/5779924
https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.5779924
BASE
Hide details
8
Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit ...
BASE
Show details
9
L'improvisation théâtrale au service de l'expression orale et écrite et de son enseignement ... : Theaterimprovisation im Dienst des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks in der Schule ...
Gagnon, Roxane. - : Academic Press, 2011
BASE
Show details
10
L'improvisation théâtrale au service de l'expression orale et écrite et de son enseignement ; Theaterimprovisation im Dienst des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks in der Schule
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 33 (2011) 2, S. 251-265 (2011)
BASE
Show details
11
Étude de la dialectique contrat-milieu dans l'enseignement-apprentissage de l'anglais en CM2 et en sixième ; Eine Analyse der Vertrag-Kontext-Dialektik im Englischunterricht im CM2 und der 6. [Klasse]
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 31 (2009) 2, S. 641-659 (2009)
BASE
Show details
12
Die Rolle der mündlichen Sprachkompetenz in einem kommunikativen Französischunterricht
Fuhrmann, Petra. - 2009
BASE
Show details
13
Développement des compétences narratives des enfants bilingues turc-français en France âgés de 5 à 10 ans
Akıncı, Mehmet Ali; Slobin, Dan Isaac (Vorw.). - München [u.a.] : LINCOM Europa, 2001
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht : Passungen und Teilhabechancen
Heller, Vivien (HerausgeberIn); Quasthoff, Uta M. (HerausgeberIn). - Berlin : De Gruyter
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
15
Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht : Passungen und Teilhabechancen
Quasthoff, Uta M. (HerausgeberIn); Heller, Vivien (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
1
2
0
0
1
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern