DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...38
Hits 1 – 20 of 746

1
Children's processing of anaphora during reading comprehension ... : an eye tracking study ...
Eilers, Sarah. - : Universität Potsdam, 2022
BASE
Show details
2
Traduire les sciences humaines
Berner, Christian (Herausgeber); Milliaressi, Tatiana (Herausgeber). - Paris : Classiques Garnier, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Human processing of transmitted speech varying in perceived quality ... : Menschliche Verarbeitung von technisch übertragener Sprache in unterschiedlich wahrgenommener Qualität ...
Uhrig, Stefan Josef. - : Technische Universität Berlin, 2021
BASE
Show details
4
Reflexionen über Sprache: Sprachtheorie und Sprachphilosophie als Unterrichtsgegenstand
Bergmann, Julia [Verfasser]; Bergmann, Björn [Verfasser]. - Aachen : Bergmoser + Höller Verlag AG, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
5
Sprache und (Subjekt-)Bildung : Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
Bjegač, Vesna [Verfasser]; Wegner, Anke [Herausgeber]; Dirim, İnci [Herausgeber]. - 2020
DNB Subject Category Language
Show details
6
Sprache und (Subjekt-)Bildung : Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext
Bjegač, Vesna [Verfasser]. - Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
7
Language and process : words, Whitehead and the world
Halewood, Michael. - Edinburgh : Edinburgh University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Übersetzung (ent)faltet
BASE
Show details
9
Close Talking : Erleben zur Sprache bringen
Schoeller, Donata. - Boston : de Gruyter, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
The Oxford handbook of taboo words and language
Allan, Keith (Herausgeber). - Oxford, United Kingdom : Oxford University Press, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Logique et argumentation : autour du discours philosophique : actes des premières Journées doctorales de philosophie, Brazzaville, 15-20 avril 2019
Nguimbi, Marcel (Herausgeber); Banywesize Mukambilwa, Emmanuel (Herausgeber). - Paris : L'Harmattan, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Accompaniment by participation: The interpretation of mit as a free particle in German
In: Glossa: a journal of general linguistics; Vol 4, No 1 (2019); 76 ; 2397-1835 (2019)
BASE
Show details
13
ПРЖ / PRŽ - Aufgaben im Übersetzen
BASE
Show details
14
Language, form(s) of life, and logic : investigations after Wittgenstein
Martin, Christian Georg (Herausgeber). - Boston : De Gruyter, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Kritik der reinen Theorie : logische Differenzen zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
Stekeler, Pirmin. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Consciousness, language, and self : psychoanalytic, linguistic, and anthropological explorations of the dual nature of mind
Robbins, Michael. - New York : Routledge, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Nature and necessity in Spinoza's philosophy
Garrett, Don. - New York City : Oxford University Press, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Platon und die Dekonstruktion
Abstract: In Derridas einflussreichem Werk Grammatologie wird ein Bild von Platon entworfen, das sich bei einem genauen Vergleich mit dessen Schriften als überaus irreführend erweist. Ziel dieser Masterarbeit ist die Revision jener verfälschten Platondarstellung. Dafür wird zunächst die wesentliche Argumentation Derridas in der Grammatologie nachgezeichnet und das dabei entstehende Platonbild herausgearbeitet. Anschließend wird durch die Untersuchung von Platons Phaidros, Kratylos und VII. Brief der Nachweis geführt, dass Derridas Darstellung in Wahrheit durchaus nicht mit dem tatsächlichen Denken Platons übereinstimmt. Eine genaue Lektüre des Dialogs Phaidros beleuchtet Platons Meinung zum Verhältnis zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit und zeigt, dass seine Haltung diesbezüglich wesentlich differenzierter ist, als Derrida die Leser der Grammatologie glauben lässt. Aus dem Dialog Kratylos wird deutlich, dass Platon – anders als von Derrida suggeriert – mündlich geäußerten Signifikanten durchaus keine unmittelbare Sinnpräsenz zuspricht. Durch die Miteinbeziehung des VII. Briefs wird schließlich gezeigt, dass für Platon Sprache überhaupt (λόγος und ὄνομα, mündliche und schriftliche) letztlich defizitär ist und nur mit viel Mühe zur erfolgreichen Erkenntnisvermittlung bzw. zum wirklichen Wissenserwerb genützt werden kann. Damit ergibt sich ein Platonbild, das sich stark von Derridas Darstellung in der Grammatologie unterscheidet.
Keyword: 08.21 Griechische Philosophie; 08.24 Neue westliche Philosophie; 08.34 Sprachphilosophie; 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines; Plato / Derrida / Deconstruction / Logocentrism / Critique of Writing / Grammatology / Phaedrus / Cratylus / Language / Philosophy of Language; Platon / Derrida / Dekonstruktion / Logozentrismus / Schriftkritik / Grammatologie / Phaidros / Kratylos / Sprache / Sprachphilosophie; römische Philosophie
URL: http://othes.univie.ac.at/52289/
BASE
Hide details
19
Kriegsmetaphorik in der spanischen Fußballberichterstattung
BASE
Show details
20
Glauben : Essay über einen Begriff
Kemmerling, Andreas. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...38

Catalogues
374
0
61
0
3
0
14
Bibliographies
693
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern