DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...18
Hits 61 – 80 of 360

61
Kommunikationsstrategien und Anzeichen für Sprachbewusstheit von Kindern beim Französischlernen in einer Kindertagesstätte in der Rheinschiene
Wörle, Jutta. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
62
"Der französischen Sprache mächtig" : Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen ; (1807 - 1813)
Paye, Claudie. - München : Oldenbourg, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
63
Assessing language indicators across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) ; Die Erfassung von Sprachindikatoren über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel
In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 15-49 (2013)
BASE
Show details
64
Die große Freiheit kleiner Bücher
Pernes, Stefan. - 2013
BASE
Show details
65
Research methods in child language : a practical guide
Hoff, Erika. - Malden, Mass. [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2012
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
66
The mental corpus : how language is represented in the mind
Taylor, John R.. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2012
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
67
The mental corpus : how language is represented in the mind
Taylor, John R.. - 1. publ. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2012
IDS Mannheim
Show details
68
Die Macht der Sprache : vom Lesen im Buch der Grammatik
Lauten, Helga. - Essen : Ed. Wege, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
69
Normen im Sprachbewußtsein : eine soziolinguistische Studie zur Sprachreflexion auf Martinique
Seiler, Falk. - Wien : Praesens, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
70
Exploring intercultural awareness through songs ...
Petrus, Raluca. - : Babes-Bolyai-Universität, 2012
Abstract: This paper intends to explore the way in which music can be used as a teaching resource in order to enable the development of cultural awareness in the target language. There are presented several reasons for making use of songs during English lessons. Some of the students who have recently performed their pre-service teacher training practice have been interviewed in order to find out whether they have used songs during teaching activities and if they are aware of the teaching possibilities provided by songs. (DIPF/Orig.) ... : Die vorliegende Arbeit [...] nimmt sich vor, die Art und Weise zu erkunden, in der die Musik als Lehrmittel verwendet werden kann, um die Entwicklung des kulturellen Bewusstseins in der Zielsprache zu ermöglichen. Es werden mehrere Gründe für die Verwendung der Lieder im Englischunterricht genannt. Einige der Studierenden, die vor kurzem ihr Schulpraktikum durchgeführt haben, wurden interviewt, um herauszufinden, ob sie Lieder in ihrem Unterricht verwendet haben und ob sie sich der Möglichkeiten, die die Verwendung der Lieder im Unterricht bieten, bewusst sind. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Educational Materials; Englischunterricht; English language lessons; Intercultural learning; Interkulturelles Lernen; Language Awareness; Language skill; Lehrmittel; Lied; Linguistic Competence; Möglichkeit; Musik; Rumänien; Sprachbewusstsein; Sprachkompetenz; Teaching aids; Teaching of English; Training aid; Verwendung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10075
https://dx.doi.org/10.25656/01:10075
BASE
Hide details
71
Phonologische Bewusstheit: Ein kritischer Blick auf ein modisches Konstrukt
In: Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis 1 (2012) 4, S. 223-225 (2012)
BASE
Show details
72
Exploring intercultural awareness through songs
In: Neue Didaktik (2012) 1, S. 125-136 (2012)
BASE
Show details
73
Phonologische Bewusstheit: Ein kritischer Blick auf ein modisches Konstrukt ...
Valtin, Renate. - : Hogrefe, 2012
BASE
Show details
74
Dialekt und Sympathie
BASE
Show details
75
Sprachkritik in der Schule : theoretische Grundlagen und ihre praktische Relevanz
Arendt, Birte (Hrsg.); Kiesendahl, Jana. - Göttingen : V & R Unipress, 2011
IDS Mannheim
Show details
76
Sprachnationalismus : Sprachreflexion als Medium kollektiver Identitätsstiftung in Deutschland (1617-1945)
Stukenbrock, Anja. - Berlin ;New York : W. De Gruyter, 2011
IDS Mannheim
Show details
77
Sprachkritik in der Schule : theoretische Grundlagen und ihre praktische Relevanz
Arendt, Birte (Hrsg.). - Göttingen : V&R unipress, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
78
Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik
Purschke, Christoph. - Stuttgart : Steiner, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
79
Gute Sprache, schlechte Sprache : Sprachnormen und regionale Vielfalt im Wandel
Hoinkes, Ulrich (HerausgeberIn); Elmentaler, Michael (HerausgeberIn). - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2011
IDS Mannheim
Show details
80
Aware of collocations : ein Unterrichtskonzept zum Erwerb von Kollokationskompetenz für fortgeschrittene Lerner des Englischen
Müller, Thomas. - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...18

Catalogues
196
77
0
0
10
2
16
Bibliographies
127
11
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
15
4
1
0
Open access documents
52
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern