DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...10
Hits 1 – 20 of 199

1
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern ...
Jungmann, Tanja; Gierschner, Beate; Meindl, Marlene. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
2
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 15-32. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
3
Multilingual socialisation in education: Introducing the M-SOC approach
Meier, Gabriela. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
4
Multilingual socialisation in education: Introducing the M-SOC approach ...
Meier, Gabriela. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
5
Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern - eine empirische Analyse
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 8 ; 3 ; 61-80 ; Gemachte Verhältnisse: Forschungsperspektiven auf Kindheit, Jugend und Geschlecht (2018)
BASE
Show details
6
Language development in mono- and multilingual children: A longitudinal approach
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 9 ; 3 ; 303-318 (2017)
BASE
Show details
7
Zum kultursensiblen Umgang mit dem Blick : eine Anleitung für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
Lekomtseva, Maria. - Mannheim, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Generations, intergenerational relationships, generational policy: a multilingual compendium (edition 2014/15)
In: 211 (2015)
BASE
Show details
9
Socialization, language and scenic understanding: Alfred Lorenzer's contribution to a psycho-societal methodology
In: Historical Social Research ; 38 ; 2 ; 26-55 ; Cultural analysis and in-depth hermeneutics (2015)
BASE
Show details
10
Mother tongue, mothering, and (transnational) identity: Indonesian mothers in Canberra, Australia
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 7 ; 2 ; 165-182 ; Imagining Indonesia (2015)
Abstract: "This article focuses on the cultural-linguistic maintenance rationales, efforts, and experiences of a group of Indonesian mothers residing in Canberra, Australia. The conceptual framework rests on the premise of a bidirectional relationship between migration and mothering, and how this dynamic shapes the identities of both migrant mothers and, potentially, their children. The article's auto-ethnographic approach centers on my involvement in a small community organization in Canberra that runs Indonesian language and dancing classes, primarily targeting young children of parents with Indonesian background. I argue that, while mothers' collective efforts in this institutional setting may not be effective enough in achieving a native level of language proficiency among second generation children, the club facilitates the production of shared transnational identities among migrant mothers and the mothers' collective aspirations for their children's transnational identities." (author's abstract) ; "Dieser Artikel beschäftigt sich mit kulturell-sprachlichen Erhaltungsprinzipien, -bemühungen und -erfahrungen einer Gruppe von indonesischen Müttern in Canberra, Australien. Der konzeptionelle Rahmen basiert auf der Annahme eines doppelt gerichteten Verhältnisses zwischen Migration und Bemutterung, sowie auf dem Einfluss dieser Dynamik sowohl auf die Identität der migrantischen Mütter, als auch deren Kinder. Der autoethnografische Ansatz fußt auf meiner Einbindung in eine kleine Organisation in Canberra, die indonesische Sprach- und Tanzkurse mit einem besonderen Fokus auf kleine Kinder von Eltern mit indonesischem Hintergrund anbietet. Es wird gezeigt, dass auch wenn die kollektiven Bemühungen der Mütter in diesem institutionellen Setting nicht effektiv genug sein mögen, um ein muttersprachliches Niveau unter Kindern der zweiten Generation zu erreichen, der Verein dennoch die Produktion von geteilten transnationalen Identitäten unter migrantischen Müttern und das kollektive Bestreben der Mütter für transnationale Identitäten ihrer Kinder erleichtert." (Autorenreferat)
Keyword: Anthropologie; anthropology; Australia; Australien; Cultural Anthropology; cultural factors; Diaspora; Ethnologie; Ethnology; Ethnosociology; Ethnosoziologie; Familiensoziologie; Family Sociology; gesprochene Sprache; Identität; identity; Indonesia; Indonesien; Kulturanthropologie; kulturelle Faktoren; Migrant; Migration; mother; mother tongue; Mutter; Muttersprache; Sexualsoziologie; Social sciences; socialization; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Migration; Sociology of Sexual Behavior; Sozialisation; Sozialwissenschaften; Soziologie; spoken language
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/44266
https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-2014.2-3
BASE
Hide details
11
Socialʹnye varianty jazyka - VIII : materialy Meždunarodnoj Naučnoj Konferencii 2014 goda, Nižnij Novgorod
Gračev, Michail Aleksandrovič (Red.). - Nižnij Novgorod : GOU VPO NGLU, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Wie wir zu dem werden, was wir sind : Sozialisations-, biographie- und bildungstheoretische Aspekte
Garz, Detlef (Hrsg.); Zizek, Boris (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2014
IDS Mannheim
Show details
13
The handbook of language socialization : ed. by Alessandro Duranti ...
Duranti, Alessandro (Hrsg.). - Paperback ed., 1. publ. - Chichester : Wiley Blackwell, 2014
IDS Mannheim
Show details
14
Sprachbiografische Reflexionen in sprachheilpädagogischen Praxisfeldern ...
Lin-Huber, Margrith. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
15
Sprachbiografische Reflexionen in sprachheilpädagogischen Praxisfeldern
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 169-174 (2014)
BASE
Show details
16
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 513-518 ; 2012, 2013 ; Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen, Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas,Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch- deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten (2014)
BASE
Show details
17
Zu Aspekten der Zwillingsforschung in der deutschen bürgerlichen psychologischen Literatur
In: 19 (2014)
BASE
Show details
18
Thesen zur politischen Sozialisation im Jugendalter
In: 57 (2014)
BASE
Show details
19
Enculturation processes in primary language acquisition
Joaquin, Anna Dina L.. - London : Equinox, 2013
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
20
Language curriculum design and socialisation
Mickan, Peter. - Bristol [u.a.] : Multilingual Matters, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...10

Catalogues
79
43
0
0
2
2
3
Bibliographies
53
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
52
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern