DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 95

1
Südkoreanische DaF-Lehrwerke mit Fokus auf Aufgaben zur Sprechfertigkeit
BASE
Show details
2
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung ...
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
3
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 282 S. - (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; 3) - (Bern, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
4
The subtle art of creating a pleasant classroom atmosphere during 'in-person' and emergency remote foreign language lessons
BASE
Show details
5
Which English do we teach?
BASE
Show details
6
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
7
Soziales Lernen im Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
8
A comparative study on objectives and components of writing skill in national curriculum of Iran and America (New Jersey) at high school
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 70 ; 70-80 (2018)
BASE
Show details
9
Schreiben am Übergang zwischen Schule und Hochschule
BASE
Show details
10
The problem of materials in CLIL
Hahn, Stephanie. - 2018
BASE
Show details
11
„Je sais parler. l’écriture on s’en fiche!“
Pieber, Miriam. - 2018
BASE
Show details
12
To flip or not to flip
BASE
Show details
13
Spracherwerb und Fehleranalyse
Lindner, Anna. - 2018
BASE
Show details
14
Utilizing Technology to Facilitate the Transition from Secondary- to Tertiary Level Linear Algebra
Donevska-Todorova, Ana. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2017
BASE
Show details
15
Sprache und Bildungsungleichheit - Individualisierung im kompetenzorientierten Unterricht mehrsprachiger Klassen der Sekundarstufe II
Abstract: Bildungssprachliche Kompetenzen in der Unterrichtssprache sind Studien zufolge entscheidende Faktoren im Hinblick auf Bildungserfolg. Dies steht in Zusammenhang mit der Berücksichtigung von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache im Unterricht. Die Frage danach wird insbesondere vor dem Hintergrund von Standardisierungstendenzen des österreichischen Bildungswesens virulent, da sich daraus die Frage nach der Möglichkeit von Individualisierung in Unterrichtskontexten ergibt. Mittels der Daten aus der KOMBI-Erhebung 2016 der Universität Wien wurde untersucht, in welcher Weise SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe II Individualisierung in der Unterrichtsgestaltung und der Leistungsrückmeldung im Fach Deutsch wahrnehmen und ob sich ihre Wahrnehmung von jener der SchülerInnen mit deutscher Erstsprache unterscheidet. Außerdem wurden die SchülerInnenangaben mit jenen der LehrerInnen verglichen, um ein umfassendes Bild der Unterrichtssituation zu erhalten. Die quantitative Analyse ergab, dass SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache im Deutschunterricht minimal mehr Individualisierung wahrnehmen als andere. Generell deuten die Angaben der SchülerInnen aber darauf hin, dass tendenziell wenig gezielt individualisierte Unterrichtsarbeit stattfindet. Die LehrerInnenangaben unterscheiden sich von jenen der SchülerInnen insbesondere im Punkt der Individualisierungsmaßnahmen in der Leistungsrückmeldung, wobei LehrerInnen angeben, mehr Individualisierung umzusetzen, als SchülerInnen diese wahrnehmen. An diese Untersuchung anschließend wurden vor dem Hintergrund der Forschungsliteratur bildungspolitische Konsequenzen formuliert sowie Möglichkeiten für weiterführende Forschungsansätze aufgezeigt.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 81.77 Sekundarstufe II; Deutsch als Zweitsprache / Mehrsprachigkeit / Bildungsungleichheit / Individualisierung / Sekundarstufe / Kompetenzorientierung
URL: http://othes.univie.ac.at/46878/
BASE
Hide details
16
Mehrsprachigkeit, Identität und kompetenzorientierter Sprachunterricht im Banat
BASE
Show details
17
Möglichkeiten und Grenzen der Berücksichtigung unterschiedlicher Sprachstände des Deutschen der Schüler_innen im regulären Deutschunterricht der Sekundarstufe II
Darabos, Hannah. - 2017
BASE
Show details
18
How future kindergarten teachers think about CLIL
BASE
Show details
19
Learners’ attitudes towards native English speaking and non-native English speaking teachers
BASE
Show details
20
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
4
0
0
0
0
1
0
Bibliographies
63
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
32
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern