DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 118

1
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
BASE
Show details
2
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
3
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
4
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
5
Category Positioning - A Qualitative Content Analysis Approach to Explore the Subjective Importance of a Research Topic Using the Example of the Transition From School to University
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
6
Conducting Qualitative Content Analysis Across Languages and Cultures
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
7
Sprachlich-kulturelle Herausforderungen bei der qualitativen Inhaltsanalyse musikbiografischer Interviews mit chinesischen und schweizerischen Musikstudierenden
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; 12 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
8
Hidden stories in monologues
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 1 ; 21 (2019)
BASE
Show details
9
The translator's perspective on translation quality control processes for international large-scale assessment studies
In: Translation & Interpreting 10 (2018) 2, S. 55-72 (2018)
BASE
Show details
10
"Verdammt schön": methodologische und methodische Herausforderungen der Rekonstruktion von Bildpraktiken auf Instagram
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 17 ; 1-2 ; 81-106 ; Materiale Visuelle Soziologie (2018)
Abstract: "Bildpraktiken auf Social Media Plattformen können als eine komplexe Verzahnung ikonischer, textbasierter und anderer Artikulationen charakterisiert werden. Die Analyse vielschichtiger Prozesse der bildlichen und diskursiven Bedeutungskonstitution stellt die qualitative Sozialforschung vor methodologische und methodische Herausforderungen, die in diesem Beitrag diskutiert werden. Ziel ist es, einen theoretisch gerahmten und empirisch fundierten Vorschlag zu liefern, wie ein sensibler Umgang mit Ikonizität und Medialität im Kontext von Bildpraktiken in Social Media im Paradigma der rekonstruktiven Sozialforschung konzipiert werden kann." (Autorenreferat) ; "Pictorial practices on Social Media can be characterised as complex entanglements of visual, textual and other articulations. The analysis of multi-layered processes of pictorial and discursive constitutions of meaning poses methodical and methodological challenges to qualitative social research, which are discussed in this article. Our main objective is to propose a sensitive framework, which is theoretically and empirically grounded, to be able to connect iconicity and mediality in pictorial practices on social media within the paradigm of reconstructive social research." (author's abstract)
Keyword: adolescence; adolescent; Adoleszenz; Anthropologie; anthropology; Bild; communication; Computer Methods; digital media; Digitale Medien; electronic Media; elektronische Medien; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Fotografie; iconology; Ikonologie; Interactive; interaktive; Interpretation; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Jugendlicher; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; method; Methode; Methodologie; methodology; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; News media; online service; Online-Dienst; photography; picture; publishing; Publizistische Medien; qualitative method; qualitative Methode; Selbstdarstellung; self-presentation; social media; social research; Social sciences; Sociolinguistics; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziale Medien; Sozialforschung; Sozialwissenschaften; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Statistical Methods; visual perception; visuelle Wahrnehmung
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51106
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51106-0
BASE
Hide details
11
Qualitative Interview Analysis: The Use of Systemic Functional Linguistics to Reveal Functional Meanings
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 ; 2 ; 22 (2018)
BASE
Show details
12
Quantitative research methods for linguists : a questions and answers approach for students
Grant, Tim; Clark, Urszula; Pollard, Dave. - New York : Routledge, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Der Junge und das Reh oder: Was uns Fotografien auf sozialen Netzwerkseiten über Identitätskonstruktion verraten - Ein objektiv-hermeneutischer Ansatz zur Bildinterpretation ...
Fischer, Felix. - : kopaed, 2017
BASE
Show details
14
Der Junge und das Reh oder: Was uns Fotografien auf sozialen Netzwerkseiten über Identitätskonstruktion verraten - Ein objektiv-hermeneutischer Ansatz zur Bildinterpretation
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2017, S. 209-252. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 1) (2017)
BASE
Show details
15
Stratégies et constructions identitaires des locuteurs de langue française en Alberta : Évolution de la référence nominative ...
Macé, Fanny T.. - : Werklund School of Education, 2017
BASE
Show details
16
Text analysis and computers
In: 1 ; ZUMA-Nachrichten Spezial ; 131 ; Text Analysis and Computers Conference (2017)
BASE
Show details
17
Qualitative Methoden in der Sozialforschung : Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende
Wintzer, Jeannine (Hrsg.). - Berlin ; Heidelberg : Springer-Spektrum, 2016
IDS Mannheim
Show details
18
Herausforderungen in der Qualitativen Sozialforschung : Forschungsstrategien von Studierenden für Studierende
Wintzer, Jeannine (Hrsg.). - Berlin ; Heidelberg : Springer-Spektrum, 2016
IDS Mannheim
Show details
19
Zu einer qualitativen Empirie ästhetischer Erfahrungen: grundlagentheoretische Überlegungen und forschungsmethodische Perspektiven am Beispiel kultureller Bildungsforschung
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 16 ; 3 ; 18 (2016)
BASE
Show details
20
Analyzing the qualitative data analyst: a naturalistic investigation of data interpretation
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 16 ; 3 ; 44 (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
10
24
0
0
0
0
0
Bibliographies
6
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
83
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern