DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 36

1
Influencia del sexo y la lengua materna en el rendimiento académico
In: Propósitos y Representaciones: Revista de Psichología Educativa ; 8 ; 1 (2022)
BASE
Show details
2
Altersmischung als Herausforderung - Zusammenhänge von Krippenqualität und der Altersspanne der Gruppe
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 15 ; 1 ; 53-69 (2022)
Abstract: Die Entwicklung, welche Kinder in ihren ersten drei Lebensjahren vollziehen, ist enorm. Neben dem rasanten Gewinn an kognitiven und sozio-emotionalen Fähigkeiten, erlernen Kinder auch sich selbst fortzubewegen oder sprachlich mitzuteilen. Mit der Aufgabe diesen unterschiedlichen Fähigkeiten und damit Bedürfnissen innerhalb einer Gruppe gerecht zu werden, sind pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen täglich konfrontiert. Der Beitrag geht der Frage nach, ob die Altersmischung innerhalb der Krippengruppe (definiert als gleichzeitige Betreuung von Kindern mehrerer Jahrgänge mit einem Altersabstand von mindestens 12 Monaten) als Strukturmerkmal negative Zusammenhänge mit der beobachteten Prozessqualität aufweist. Weiter steht die Frage im Fokus, ob spezifische Anpassungen an die vorherrschende Altersmischung zu einer Abschwächung des vermuteten negativen Effekts führen können. Die Ergebnisse zeigen, dass mit zunehmender Altersspanne eine geringere Qualität zu verzeichnen ist. Ebenfalls zeigen sich moderierende Effekte von Anpassungsstrategien wie der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder der Besuch von spezifischen Fortbildungen. Die Ergebnisse werden in den Forschungsstand eingebettet, diskutiert und praktische Implikationen abgeleitet. ; The development children undergo in their first three years of life is enormous: in addition to the rapid gain in cognitive and socio-emotional abilities, children learn to walk or to communicate verbally. Educators in crèches are confronted daily with the task to respond to these different capacities and needs within a group. This article examines whether the age-mix within the crèche group (defined as the simultaneous care of children of different age groups with an age gap of at least 12 months), as a structural feature, is negatively associated with the observed process quality. Furthermore, the article focusses on the question if specific adjustments to the prevalent age-mix can reduce the presumed negative effect. The results show that a higher age range is connected to lower process quality. In addition, moderation effects of adjustment strategies such as the exchange with colleagues or the attendance to specific advanced training can also be observed. The results are embedded in the state of research, discussed and practical implications are derived.
Keyword: age range; age structure; age-mix; Altersmischung; Altersspanne; Altersstruktur; Bavaria; Bayern; Bildungswesen Elementarbereich; Bundesrepublik Deutschland; child care quality; day nursery; early childhood education and care; Elementary Education Sector; Federal Republic of Germany; frühkindliche Erziehung; group; Gruppe; infant; ITERS; Kindertagesstätte; Kleinkind; Krippenqualität; KRIPS; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); Qualität; quality; structural quality; Strukturqualität
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66864-1
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66864
https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i1.05
BASE
Hide details
3
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
4
Segregation in Early Childhood Education and Care in Germany: Insights on Regional Distribution Patterns Using National Educational Studies
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 1 ; 36-56 ; Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung (2021)
BASE
Show details
5
Konzeptuelles Wissen aus der Perspektive ein- und mehrsprachiger Grundschulkinder - ein qualitativer Vergleich
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 435-447 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
6
The Visualisation of Polyadic Sustained Shared Thinking Interactions: A Methodological Approach
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 22 ; 2 (2021)
BASE
Show details
7
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
8
Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 12 ; 4 ; 439-453 (2020)
BASE
Show details
9
Entwicklung von Dispositionen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durch eine In-House-Weiterbildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 4 ; 403-416 ; Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (2020)
BASE
Show details
10
Kindliche Initiative als Qualitätsindikator bei sprachlichen Bildungsaktivitäten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 4 ; 489-494 (2020)
BASE
Show details
11
Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?
In: Ethnic and Racial Studies ; 38 ; 9 ; 1520-1538 (2018)
BASE
Show details
12
Die Sprache der Sprachförderung - ist das sprachliche Handeln an die Förderbedarfe von DaZ-Kindern angepasst?
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 81-98 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik (2018)
BASE
Show details
13
Erprobung eines Gruppentests zur Überprüfung des Grammatikverständnisses auf der Basis des TROG-D
In: Diagnostica : Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie ; 62 ; 4 ; 242-254 (2017)
BASE
Show details
14
Modeling the Assessment of the Pre-School Children's Motor and Linguistic Skills
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 13 ; 56-66 (2017)
BASE
Show details
15
Spracherwerb in Kindheit und Jugend (Editorial)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 375-378 (2016)
BASE
Show details
16
(Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik: Editorial
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 3-7 (2016)
BASE
Show details
17
Anregung der Sprachentwicklung durch ein Interaktionstraining für Erzieherinnen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 379-397 ; Spracherwerb in Kindheit und Jugend (2016)
BASE
Show details
18
Qualifizierungsoffensive: Sprachliche Bildung und Förderung von Kindern unter Drei
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 499-506 (2016)
BASE
Show details
19
Weiterbildung mit videobasiertem Coaching zur situierten Sprachförderung in vorschulischen Einrichtungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 485-490 (2016)
BASE
Show details
20
Wechselwirkungen vorschulischer Erfahrungen in Kindergarten und Familie und ihre Bedeutung für das Lesen im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 399-415 ; Spracherwerb in Kindheit und Jugend (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern