DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Yabancı: eine Autoethnografie der Migration ; Yabancı: An Autoethnography of Migration
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 20 No. 3 (2019): Qualitative Content Analysis I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 20 Núm. 3 (2019): Qualitative Content Analysis I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 20 Nr. 3 (2019): Qualitative Inhaltsanalyse I ; 1438-5627 (2019)
BASE
Show details
2
Yabancı: An Autoethnography of Migration
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; 21 (2019)
BASE
Show details
3
Die erinnterte Sprachbiographie - Identitätskonstruktion, Akzent und Auswirkungen auf die Selbst- und Fremdpositionierung
Abstract: Das Gefühl sich nicht beheimatet zu fühlen bildet einen wesentlichen Teil der vorliegenden Arbeit. Hierbei handelt es sich nicht lediglich um ein Gefühl der Distanz oder der Zugehörigkeit zum neuen Heimatland, sondern ebenso zu einem Distanzgefühl gegenüber des Herkunftslandes. Während der Reise durch die Forschungsprozesse der vorliegenden Arbeit hat sich herausgestellt, dass ebendieses Problem allen ForschungspartnerInnen bekannt ist. Ebenso beeinflusst die Sprachkompetenz erheblich das Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl. Sowohl ein Akzent in einer neu erlernten Sprache als auch das Gefühl, sich in seiner Muttersprache nichtmehr uneingeschränkt ausdrücken zu können, führt zu Identitätsfindungsprozessen. Positionierungsvorgänge können dies zusätzlich bestärken. Ziel dieser Arbeit ist es daher, offenzulegen welche Faktoren die Identitätskonstruktion und Positionierung beeinflussen.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; Positionierung
URL: http://othes.univie.ac.at/58963/
BASE
Hide details
4
"Orte, an denen man wachsen kann" - Empirische Rekonstruktionen von Sinnzuschreibungen im Zusammenhang mit der Eröffnung zweier norwegischer Gedenkstätten
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 ; 3 ; 54 (2018)
BASE
Show details
5
Bricolage: Zwischen Dialektaler Und Globaler Variation – Wie Sich Jugendliche Über Stilbasteleien Sozial Positionieren ...
Galliker, Esther Autor/in. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
6
Bricolage: Zwischen Dialektaler Und Globaler Variation – Wie Sich Jugendliche Über Stilbasteleien Sozial Positionieren ...
Galliker, Esther Autor/in. - : Zenodo, 2017
BASE
Show details
7
Vom Spiel zur Story
BASE
Show details
8
Subjektpositionierungen DaZ-Lernender in Wien zum eigenen Deutschsprechen in Österreich
BASE
Show details
9
L2P n00b - the pragmatics of positioning in MMORPGs
Kramer, Birgit. - 2014
BASE
Show details
10
¿Mujeres en Vía o en Deuda? - zur Positionierung zapotekischer Frauen im Diskurs über Mikrokredite
Mucke, Maria. - 2014
BASE
Show details
11
Stance-taking in Interviews from the Qualidata Archive ; Toma de opinión en entrevistas del Archivo Datoscuali ; Positionsübernahme in Interviews aus dem Qualidata-Archiv
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 14 No. 1 (2013) ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 14 Núm. 1 (2013) ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 14 Nr. 1 (2013) ; 1438-5627 (2012)
BASE
Show details
12
Positioning Theory and Discourse Analysis: Some Tools for Social Interaction Analysis
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 8 ; 2 ; 20 (2012)
BASE
Show details
13
The language of Radio news
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
13
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern