DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 54

1
Mit schweigenden Kindern in Beziehung treten – Erfahrungen und Herausforderungen in der Förderung von Kindern mit selektivem Mutismus
Daigfuß, Lisa. - : Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2021
BASE
Show details
2
Mutismus.de ... : Fachzeitschrift für Mutismus-Therapie, Mutismus-Forschung und Selbsthilfe ...
Unkn Unknown. - : Freie Universität Berlin, 2020
BASE
Show details
3
Fluency plus : managing fluency disorders in individuals with multiple diagnoses
Scott, Kathleen Scaler. - Thorofare, NJ : SLACK Incorporated, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ... : Horizons in language and education. Perceive - describe - expand ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
5
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ; Horizons in language and education. Perceive - describe - expand
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock). - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018. : Idstein, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, 390 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
6
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen ... : Fragebogen für die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit kürzlich zugewanderten Familien ...
Subellok, Katja; Koch, Annika; Biederbeck, Julie. - : Technische Universität Dortmund, 2017
BASE
Show details
7
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen
BASE
Show details
8
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
9
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?!. Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 355-361 (2016)
BASE
Show details
10
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
11
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens? ...
Starke, Anja. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
12
Cerebellar mutism
Tamburrini, G. (orcid:0000-0002-7139-5711); Frassanito, P.; Chieffo, D.. - : Springer Verlag, 2015
BASE
Show details
13
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) ...
Subellok, Katja; Bahrfeck-Wichitill, Kerstin; Winterfeld, Ilka. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT)
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 454-464 (2014)
Abstract: Wenn ein selektiv mutistisches/r Kind/Jugendlicher im dyadischen Therapiekontext ins Sprechen findet, ist das bereits ein erster Erfolg. Allerdings ist ein Transfer des Sprechens auf andere Kontexte, maßgeblich auf Kindergarten und Schule, in den meisten Fällen der langwierigste Teil des therapeutischen Prozesses. Hierfür ist in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) eine engmaschige Zusammenarbeit mit weiteren Personen des Umfeldes unerlässlich. Über eine vernetzte Kommunikation aller relevanten Lebenssysteme wird dem Kind/Jugendlichen der Weg ins (generalisierte) Sprechen erleichtert und seine Sprecherfolge sind nachhaltiger gesichert. Die koordinative Arbeit wird dabei oftmals von der Sprachtherapie als vermittelnder Instanz geleistet. Im Beitrag werden die wichtigsten sprachtherapeutischen Aufgaben fokussiert, die im Rahmen der Transferarbeit nach DortMuT (1) in Kooperation mit dem Kindergarten, (2) im Übergang von Kindergarten und Schule sowie (3) in der schulischen Primarstufe und (4) Sekundarstufe anstehen. Exemplarisch wird über vier Fallbeispiele das therapiedidaktische Vorgehen konkretisiert und veranschaulicht. Darüber wird ein kennzeichnender Einblick in die vernetzende Transferarbeit der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) vermittelt.
Keyword: Cooperation; ddc:370; Deutschland; Dortmund; Education; Erziehung; Exemplary model; Fallbeispiel; Germany; Kindergarten; Kooperation; Mutism; Mutismus; Nursery school; Pädagogik der frühen Kindheit; Partizipation; Role playing; Rollenspiel; School; Schul- und Bildungswesen; Schule; Schulpädagogik; Schweigen; Sprachförderung; Therapie; Therapy; Transfer; Vernetzung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11916/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11916/pdf/Subellok_Bahrfeck_Wichitill_Winterfeld_2014_Schweigen_braucht_vernetzte_Kommunikation.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-119168
BASE
Hide details
15
Un silence éloquent : le mutisme sélectif chez les enfants bilingues : cinq cas cliniques
McCarthy, Paschale. - Paris : MJW Fédition, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Cultura Surda: a bandeira de um povo dentro de outro ; Deaf culture: the flag of a people living amidst another
Pereira, Joana Moredo. - : Universidade Catolica Editora, 2013
BASE
Show details
17
Speaking in numbers as a transitional phase between mutism and Wernicke's aphasia: a report of three cases
In: Aphasiology. - London [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group 26 (2012) 7, 917-932
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich ; KiMut NRW: Identification of children with selective mutism within elementary schools
In: Empirische Sonderpädagogik 4 (2012) 1, S. 63-77 (2012)
BASE
Show details
19
Role of cerebellum in fine speech control in childhood: Persistent dysarthria after surgical treatment for posterior fossa tumour
In: BRAIN LANG , 117 (2) 69 - 76. (2011) (2011)
BASE
Show details
20
Aphasie bei Kindern und Jugendlichen - ein unbekanntes Feld
In: MitSprache. - Wien : ÖGS (2010) 1, 5-20
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
5
1
2
0
0
0
0
Bibliographies
25
1
0
0
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern