DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ... : Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up ...
Sarimski, Klaus. - : Pabst Science Publishers, 2021
BASE
Show details
2
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
3
Validierung des Subtests Turnen aus dem Wiener Entwicklungstest
Stacher, Ina. - 2017
BASE
Show details
4
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
5
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
6
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
7
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 10-13. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
8
Neurokognitive und psychomotorische Entwicklung am Ende des ersten Lebensjahres bei Zustand mit und ohne intrauterine Glukokortikoidbehandlung
BASE
Show details
9
Die Überarbeitung und testtheoretische Überprüfung eines spielbasierten Itempools zur Erfassung der Entwicklung im dritten Lebensjahr
Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den von Kuchler, Sapper, Deimann und Kastner-Koller (2011) entwickelten Itempool zur spielbasierten Erfassung der Entwicklung Zweijähriger auf seine testtheoretische Güte. Das Erhebungsinstrument wurde hinsichtlich des Gütekriteriums der Objektivität, auf Itemebene hinsichtlich Schwierigkeit und Trennschärfe und auf Skalenebene hinsichtlich Reliabilität analysiert um herauszufinden, welche Items und Skalen sich besonders gut eignen, den Entwicklungsstand zweijähriger Kinder abzubilden. In dieser Arbeit wird auf die Bereiche der sprachlichen, motorischen und sozial-emotionalen Entwicklung eingegangen, auf die Bereiche der kognitiven Entwicklung, der visuellen Wahrnehmung, des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit wird auf die Arbeit von Birngruber (in Vorbereitung) verwiesen. Die für die Untersuchung herangezogene Stichprobe umfasst 22 österreichische Kinder zwischen zwei und drei Jahren. Die Annahmen über alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede in der zu erfassenden Fähigkeit wurden mit zweifaktoriellen, univariaten Varianzanalysen überprüft. Es zeigten sich signifikante Ergebnisse in mehreren Bereichen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit lag in der Evaluierung des Zusammenhangs zwischen den in der Testsituation beobachteten Leistungen und den Einschätzungen der Eltern. Auch hier zeigte sich in den sprachlichen Bereichen ein deutlich positiver Zusammenhang. ; This thesis investigates the academic quality of the itempool designed by Kuchler, Sapper, Deimann und Kastner-Koller (2011) based on a play-based approach to identify the stage of development of two year olds. The itempool was analysed regarding objective criteria, difficulty and discrimination power on itemlevel and reliability on chart level respectively. This thesis commits itself to the development of language, motoric ability and socialemotional state. The domains of cognitive development, visual perception, memory and attention are described in the work of Birngruber (under progress). 22 Austrian children between two and three years were investigated. Two-factorial one-way analysis of variance tested the age- and gender specific differences whereat significant results were shown in serveral fields. Another aim of this study was the evaluation of the context between the performance in test situations and the parent´s view of the childrens‘ developmental stage. A positve correlation was revealed in linguistic areas.
Keyword: 77.08 Psychologische Diagnostik; 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines; developmental assessment / linguistic development / motor development / social-emotional development; Entwicklungsdiagnostik / Sprachentwicklung / motorische Entwicklung / sozial-emotionale Entwicklung
URL: http://othes.univie.ac.at/22055/
BASE
Hide details
10
Geschlechtsunterschiede in der Gesamtentwicklung vier- bis sechsjähriger Kinder
BASE
Show details
11
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock ...
null. - : Centaurus-Verl., 2008
BASE
Show details
12
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock
Hansel, Antonius Hrsg.; Schneider, Ilona Katharina Hrsg.. - : Centaurus-Verl., 2008. : Kenzingen, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Kenzingen : Centaurus-Verl. 2008, 256 S. - (Schulpädagogik; 9) (2008)
BASE
Show details
13
Writing : on developmental trends in children's manual and compositional writing
Søvik, Nils. - Hauppauge, NY : Nova Science Publ., 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Neuromotorische und kognitive Entwicklung risikogeborener Kinder im Alter von fünf Jahren ; Neuromotoric and Cognitive Development of 5-year-old Children with a Perinatal Risk
BASE
Show details
15
A dynamic systems approach to the development of cognition and action
Thelen, Esther; Smith, Linda B.. - Cambridge, Mass. : The MIT Press, 1996 [2006?]
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
Gehörlosigkeit aus der Sicht des Kinder- und Jugendpsychiaters Teil 1: Medizinische Aspekte, Epidemiologie und entwicklungspsychologische Aspekte
BASE
Show details
17
Zusammenhänge der frühen kognitiven und kommunikativen Entwicklung bei gesunden und behinderten Kindern
Sarimski, Klaus. - 1987
BASE
Show details
18
Schrift als Bewegung : empirische Untersuchungen über die Bewegungsstruktur der Lateinischen Ausgangsschrift und das schreibmotorische Verhalten
Grünewald, Heinrich. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 1970
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern