DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 107

1
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
2
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
3
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
4
Sprachlernerfahrungen und Sprachlernstrategien von gehörlosen Erwachsenen im DaZ Bereich
Heim, Philine. - 2021
BASE
Show details
5
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne ...
Sdroulia, Amalia. - : :null, 2020
BASE
Show details
6
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
7
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
8
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne
Sdroulia, Amalia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 7 S. (2020)
BASE
Show details
9
Entre milpas y paredes
BASE
Show details
10
Visualización de los fenómenos gramaticales a los fines didácticos
BASE
Show details
11
Entwicklung und Evaluation einer konstruktivistischen freilanddidaktischen Lernaktivität zum Thema Wasservögel
BASE
Show details
12
Vokabelarbeit in der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts
Michlits, Mario. - 2020
BASE
Show details
13
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs ...
Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2019
BASE
Show details
14
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
15
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
16
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]; Lassek, Maresi [Hrsg.]: Individuell fördern - Kompetenzen stärken in der Eingangsstufe (Kl. 1 und 2). 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2019, S. 45-55. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 134) (2019)
BASE
Show details
17
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
18
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.; Schmiedl, Friederike Mitarb.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
Abstract: Um die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt tiefergehend zu erforschen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2017 den Förderschwerpunt „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ ins Leben gerufen. In diesem forschen 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung, unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildende Kunst. Dabei zeichnen sich die Forschungsvorhaben durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur-, Medien- und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Dieser Band verschafft einen Überblick über die Forschungsvorhaben der Förderlinie. Ziel ist es, sowohl Forschenden als auch Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis der Kulturellen Bildung einen Einblick in die laufende Forschung zu geben und erste Ergebnisse sichtbar zu machen. Gerahmt werden die Einblicke in die aktuellen Forschungsvorhaben von zwei Texten aus dem Metaforschungsvorhaben der Förderlinie. In ihnen wird zum einen ein Versuch zur Orientierung im komplexen Feld der Digitalität und Kulturellen Bildung unternommen und zum anderen ein Einblick und Ausblick auf das Thema der Forschungssynthese in diesem Feld gegeben.
Keyword: Adult education; Adult training; Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Anwendung; Assessment; Bewertung; Bildung; Bildungsangebot; Bildungsprozess; Book review; Cultural education; ddc:370; Deutschland; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Educational Environment; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational process; Educational provision; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erwachsenenbildung; Erziehung; Forschung; Germany; Inclusion; Inklusion; Judgement; Judgment; Jugendkultur; Kulturelle Bildung; Kunstpädagogik; Learning environment; Learning process; Lernprozess; Lernumgebung; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Mehrfachbehinderung; Multiple disability; Multiple handicap; Music lessons; Music reading; Musicology; Musik; Musikunterricht; Musikwissenschaft; Musizieren; Partizipation; Research; Review; Rezension; Schul- und Bildungswesen; Social pedagogics; Soziale Medien; Teaching of music; Youth culture
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/pdf/Joerissen_Kroener_Unterberg_2019_Forschung_zur_Digitalisierung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-184866
BASE
Hide details
19
Принципы организации смешанного курса по немецкому языку как иностранному на платформе Moodle
In: Nauchnyy Dialog / Scientific Dialogue ; 4 ; 340-352 (2019)
BASE
Show details
20
Lehrer_innen mit Migrationshintergrund
Tahmasian, Nune. - 2019
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
107
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern