DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 74

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
3
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Ziegler, Britta; Rölver, Alina; Burkhardt, Hannes. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
4
Instrumentierte Öffentlichkeit: Skizze für einen soziologischen Öffentlichkeitsbegriff
In: 1-2021 ; TUTS - Working Papers ; 34 (2021)
BASE
Show details
5
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
6
Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
7
Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 193-200. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
8
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
9
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 37-44. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
10
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
11
Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis: Zur Rekonstruktion a-theoretischen Wissens in den Differenzerfahrungen von Lehrpersonen
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 21 ; 2 ; 293-308 (2020)
BASE
Show details
12
Ein Schlüssel zur Förderung mehrsprachiger Kompetenzen im Schulunterricht: Selbsterfahrung in der Lehrkräfteprofessionalisierung
In: die hochschullehre ; 6 ; 17-34 (2020)
Abstract: Lange Zeit wurde die hohe Relevanz sprachlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Bildungsbeteiligung in Deutschland übersehen, nun gewinnen diese Aspekte jedoch immer mehr Bedeutung in der Forschung, in der Professionalisierung von Lehrkräften und in der Unterrichtspraxis. Trotz der sprachlichen Vielfalt in den Klassenzimmern sowie der so genannten multilingualen Wende in der Forschung ist die Förderung sprachlicher Kompetenzen im Unterricht noch weitgehend auf die monolinguale Perspektive der Mehrheitssprache Deutsch ausgerichtet. So bleibt ein enormes mehrsprachiges Potenzial unberücksichtigt. Für die Lehrkräfte, die hierbei eine Schlüsselrolle spielen, ist dies vor allem auf die einsprachige Orientierung in der Lehreraus- und -weiterbildung zurückzuführen. Ziel dieses Beitrags ist es, eine Zusammenstellung und Systematisierung von mehrsprachigen Lehransätzen als Gegenstand der universitären Professionalisierung von Lehrkräften vorzunehmen. Dafür werden erprobte Beispiele aus Lehrveranstaltungen der Universität zu Köln verwendet. Insbesondere wird dabei das hochschuldidaktische Kernelement des Selbsterfahrens und des Perspektivwechsels der Lehrkräfte in den Seminaren als Schlüssel für die spätere Umsetzung im eigenen Unterricht herausgearbeitet. ; For a long time, the high relevance of language skills for successful participation in education in Germany has been overlooked, but now these aspects are gaining more and more importance in research, in the professionalization of teachers and in teaching practice. Despite the linguistic diversity in classrooms and the so-called multilingual turn in research, the promotion of linguistic competences in the classroom is still largely oriented towards the monolingual perspective of the majority language German. Thus, an enormous multilingual potential remains unconsidered. For teachers who play a key role in this this is mainly due to the monolingual orientation in teacher training and further education. The aim of this paper is to compile and systematize multilingual teaching approaches as an object of university professionalization of teachers. For this purpose, tested examples from courses at the University of Cologne will be used. In particular, the didactic core element of self-experience and the change of perspective of the teachers in the seminars will be developed as a key for the later implementation in their own teaching.
Keyword: auf sprachliche Heterogenität ausgerichtete Module; Bildung und Erziehung; Bundesrepublik Deutschland; Education; Federal Republic of Germany; Hochschuldidaktik; Hochschullehre Praxisforschung; language promotion; Lehre und Studium; Lehrerbildung; Mehrsprachigkeit; multilingualism; Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft; Perspektivenwechsel; Praxistransfer; Professional Organizations of Education and Pedagogics; Professionalisierung; Professionalisierung und Ethik; professionalization; school; Schule; Selbsterfahrung; Sprachförderung; teacher training; Teaching and Studying; teaching practice; Training; university didactics; Unterrichtspraxis
URL: https://www.wbv.de/artikel/HSL2002W
https://doi.org/10.3278/HSL2002W
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70420
BASE
Hide details
13
Diskurse und Texte von Kindern ... : Praktiken - Fähigkeiten - Ressourcen: Erwerb ...
Quasthoff, Uta; Kern, Friederike; Ohlhus, Sören. - : Technische Universität Dortmund, 2019
BASE
Show details
14
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
15
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
16
Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen
Frohn, Julia Hrsg.; Brodesser, Ellen Hrsg.; Moser, Vera Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 209 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung ; forschung klinkhardt) (2019)
BASE
Show details
17
Das Potenzial sprachlicher Heterogenität im Literaturunterricht
Taschek, Lisa. - 2019
BASE
Show details
18
Der öffentliche Raum als außerschulischer Lernort für die Anerkennung sprachlicher Vielfalt
BASE
Show details
19
Heterogenität, Sprache(n) und Bildung : eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung
Mecheril, Paul; Knappik, Magdalena (Mitwirkender); Khakpour, Natascha (Mitwirkender). - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings ...
Bastians, Ellen. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
10
3
0
0
1
1
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
59
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern