DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 28

1
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
3
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung ...
Rödel, Laura; Große, Maria; Saunders, Constanze. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
5
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 175-181. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
6
Трактат De L’esprit Des Lois Ш.-Л. Монтескье и фундаментальные законы в России начала 1760-х гг. ; Montesquieu’s treatise De L’esprit Des Lois and fundamental laws in Russia in the early 1760s
Киселев, М.; Kiselev, M.. - : Издательство Уральского университета, 2017
BASE
Show details
7
State – nation – education. An essay to discussing an unsolved educational issue in the European context
In: Hungarian Educational Research Journal 4 (2014) 1, 13 S. (2014)
BASE
Show details
8
State – nation – education. An essay to discussing an unsolved educational issue in the European context ...
Mitter, Wolfgang. - : Hungarian Educational Research Association, 2014
BASE
Show details
9
Os níveis diferenciados de desempenho escolar: analisando estabilidades e mudanças nas concepções e expectativas de professores, familiares e alunos
Giraldi, Luciana Ponce Bellido. - : Universidade Estadual Paulista (UNESP), 2014
BASE
Show details
10
Prospects for language studies in our era of globalization ...
Rajagopalan, Kanavillil. - : Selected papers on theoretical and applied linguistics, 2011
BASE
Show details
11
Sobre a mediação docente nos primeiros anos do ensino fundamental: um estudo sobre a formação de conceitos em Vygotsky
BASE
Show details
12
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus" ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2009
BASE
Show details
13
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus"
Brügelmann, Hans. - : Siegen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Siegen 2009, 24 S. (2009)
BASE
Show details
14
Neue Einsichten in Lehren, Lernen und Kompetenz
Straka, Gerald A.; Macke, Gerd. - : Institut Technik und Bildung, 2009. : Bremen, 2009. : Universität Bremen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bremen : Institut Technik und Bildung 2009, 42 S. - (ITB-Forschungsberichte; 40) (2009)
BASE
Show details
15
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
BASE
Show details
16
Wieso ist „Mehrsprachigkeit“ ein solch aktuelles Schlagwort? Eine vorläufige Bestandsaufnahme
In: Frühes Deutsch 5 (2008) 14, S. 4-7 (2008)
Abstract: Nach einer Auflistung von Ursachen für das angestiegene Interesse an Fremdsprachen in der Europäischen Union diskutiert die Autorin die unterschiedlichen Begrifflichkeiten von Fremdsprachig- bzw. Mehrsprachigkeit. Einer aktuellen Bestandsaufnahme der Mehrsprachigkeitsdidaktik und Mehrsprachigkeitsforschung folgen einige konkrete Beispiele für den Unterricht. Gesamtsprachencurriculum sowie das Konzept „Deutsch als zweite Fremdsprache nach dem Englischen (DaFnE)“ und das Konzept der Intercomprehension werden schließlich als mögliche Ansätze kurz vorgestellt. (DIPF/ ssch)
Keyword: Aktualität; Bestandsaufnahme; Bildungsziel; Current events; Curriculum; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Education; Educational objective; Erziehung; Europa; Europe; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Foreign language; Foreign language teaching; Fremdsprache; Fremdsprachenforschung; Fremdsprachenkenntnisse; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; Fundamental concepts; German as a foreign language; Goal of education; Konzept; Language; Language variation; Lernkonzept; Lernmodell; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Schlagwort; Schul- und Bildungswesen; Sprache; Sprachenvielfalt; Subject Index Terms; Teaching of foreign languages; Teaching project; Unterrichtsprojekt
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-25507
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2550/pdf/Hufeisen_Wieso_ist_Mehrsprachigkeit_ein_solches_Schlagwort_2008_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2550/
BASE
Hide details
17
Wieso ist „Mehrsprachigkeit“ ein solch aktuelles Schlagwort? Eine vorläufige Bestandsaufnahme ...
Hufeisen, Britta. - : Bertelsmann, 2008
BASE
Show details
18
Worterkennung und -produktion ...
Zwitserlood, Pienie; Bölte, Jens. - : Spektrum Akademischer Verlag, 2008
BASE
Show details
19
Worterkennung und -produktion
In: Müsseler, Jochen [Hrsg.]: Allgemeine Psychologie. 2., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag 2008, S. 467-500 (2008)
BASE
Show details
20
Juliet Perumal: Identity, Diversity and Teaching for Social Justice (European University Studies, Series XI, Vol. 934). Bern etc.: Lang 2007 (392 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 4 (2007)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern