DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...378
Hits 21 – 40 of 7.555

21
Muster und Frequenz: Nominalflexion nach Sprachkenntnissen und Sprachstatus
In: Prototypen - Schemata - Konstruktionen. Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax (2021), 299-326
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
22
Sprachunterricht für ausländische Arbeiter - Sprachlehr- und Lernforschung - politisches Engagement
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 121-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
23
Alternative Konzepte - Kritische Perioden: Vom Unterricht "Deutsch für ausländische Arbeitnehmer" zu "Deutsch als Zweitsprache"
In: Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitsprachenerwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogene Sprachdidaktik und ihre Bedeutung heute (2021), 157-180
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
24
Germanistik - eine interkulturelle Wissenschaft?
TEISSIER, Catherine; Colin, Nicole; Parr, Rolf. - : HAL CCSD, 2021. : Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021
In: https://hal-amu.archives-ouvertes.fr/hal-03226338 ; Nicole Colin, Rolf Parr, Catherine Teissier, Joachim Umlauf. Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2021, 978-3-947960-07-1 ; https://www.synchron-publishers.com/texte/14-amsterdam/1413germanistik-t.html (2021)
BASE
Show details
25
"Ist es B2-Niveau genug?" : der Gebrauch von "es" in den DaF-Lernerkorpora MERLIN und DISKO
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik. - Berlin ; New York, NY : de Gruyter Mouton (2021) 75, 364-394
BLLDB
Show details
26
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
27
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
28
Lehrkräftebildung im Fach Deutsch als Fremdsprache in Malaysia - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsprognosen ...
Lee, Jin Zhuo. - : Freie Universität Berlin, 2021
BASE
Show details
29
Studying languages in the times of COVID-19. Reflections on the delivery of teaching and learning activities and the year abroad
In: Plutino, Alessia [Hrsg.]; Polisca, Elena [Hrsg.]: Languages at work, competent multilinguals and the pedagogical challenges of COVID-19. Research-publishing.net 2021, S. 105-111 (2021)
BASE
Show details
30
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
31
Destination-language acquisition of recently arrived immigrants. Do refugees differ from other immigrants? ; Spracherwerb von Neuzuwanderern. Unterscheiden sich Geflüchtete von anderen Migranten?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 128-156 (2021)
BASE
Show details
32
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
33
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
34
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
35
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
36
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
37
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
38
New perspectives on teachability:the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Winkler, S. (Steffi). - 2021
BASE
Show details
39
The Interplay of Language Awareness and Bilingual Writing Abilities in Heritage Language Speakers
In: Languages (2021)
BASE
Show details
40
Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb zwischen Akzeptanz und Marginalisierung
Abstract: Die deutsch-französischen Elysée-Kitas bilden einen nachhaltigen Impuls zur Förderung europäischer Mehrsprachigkeit; somit wird ein wichtiger Grundstein für die sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung der Kinder gelegt. In der école maternelle wird das bilaterale Projekt im regulären pädagogischen Lehrplan integriert. In den Münchner Kindertagesstätten dagegen läuft das fremdsprachliche Angebot auf freiwilliger Basis. Selbstbestimmung und Partizipationsrecht bei Kindern heißt in diesem Fall, dass immer wieder dieselben Kinder kulturelle Angebote als legitim für sich beanspruchen, wenn nicht steuernd eingegriffen wird. J. Kratzmann spricht in diesem Fall von „sozialer und migrationsgekoppelter Ungleichheit“. Laut der UN-Kinderrechtskonvention (Art. 28) hat jedoch jedes Kind „ein Grundrecht auf Bildung von Anfang an und das Recht auf umfassende Mitsprache und Mitgestaltung“. Welche Rolle kommt also den Eltern, pädagogischem Personal und institutionellen Entscheidungsträgern beim fremdsprachlichen Habitus zu? Kinder brauchen vor allem einen Akt des Fabulierens (acte de fabulation collectif), der gemeinschaftsbildend und sinnstiftend wirkt. Mehrsprachigkeit unterstützt in diesem Sinne die Herausbildung eines Wir-Gefühls und regt als kreativer Akt kollektiver Bildungskraft und Teilhabe die Identitätskonstruktion an. Mehrsprachigkeit unterliegt Vorurteilen, denen nachgegangen werden soll: Im Fokus der Politik stehen zahlreiche Sprachförderprogramme in DaF/DaZ für Kinder mit Migrationshintergrund, die die Kinder jedoch zu einer Quasi-Monolingualität führen. Sollten sich Kindergartenkinder mit fremdsprachlichem Hintergrund nicht erst die deutsche Sprache aneignen, bevor sie sich einer weiteren Fremdsprache zuwenden? Sind sie beim Erwerb einer dritten Sprache nicht überfordert? Hat Mehrsprachigkeit einen negativen Einfluss auf deren kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung? Kann Mehrsprachigkeit ein Privileg sein, das Kindern vorbehalten bleibt, die in der Umgebungssprache Deutsch unauffällig agieren?
Keyword: ddc:400; ddc:430; Deutsch als Fremdsprache
URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/84413/1/Final-Publiziert.pdf
https://epub.ub.uni-muenchen.de/84413/
https://doi.org/10.5282/ubm/epub.84413
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-epub-84413-4
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6...378

Catalogues
1.728
622
297
0
123
22
159
Bibliographies
3.431
58
1.470
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
489
63
6
4
Open access documents
513
67
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern