DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
2
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
3
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
4
Geschlechtsbezogene Wissenskonzepte von Kindern unter sechs Jahren. Ein Problemaufriss ; Gender-related knowledge and role concepts of children of prep-school age
In: Rendtorff, Barbara [Hrsg.]; Prengel, Annedore [Hrsg.]: Kinder und ihr Geschlecht. Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2008, S. 191-202. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 4) (2008)
BASE
Show details
5
The difference myth
In: Rendtorff, Barbara [Hrsg.]; Prengel, Annedore [Hrsg.]: Kinder und ihr Geschlecht. Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2008, S. 27-32. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 4) (2008)
BASE
Show details
6
Ursula Boos-Nünning / Yasemin Karakasoglu: Viele Welten leben. Zur Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann 2005 (580 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 (2005)
BASE
Show details
7
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2005. : Bonn, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Bonn : BLK 2005, Getr. Zählung S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 129) (2005)
Abstract: Der Bericht besteht aus drei Teilen. "Der erste Teil enthält eine 'Gewichtete Kurzdarstellung' der aktuellen Daten aus den Jahren 2003 bzw. 2004 über Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen (Bestandsstatistik) sowie über das Berufungsgeschehen an Hochschulen im Jahr 2004 (Entwicklungsstatistik). Der zweite Teil enthält eine Sonderauswertung des CEWS [Center of Excellence Women and Science] (Kohortenanalyse und Übergangsquoten). [.] Der dritte Teil umfasst den ausführlichen statistischen Anhang, der sich an die Anordnung der Vorjahre hält. [.] Die statistischen Daten und die Länderumfragen sind bis auf die Ebene der Fächergruppen differenziert." (DIPF/Orig./av).
Keyword: Absolvent; Academic sector; Academic studies; Appointment; Arts; Außeruniversitäre Forschungseinrichtung; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Berlin; Berufung; Brandenburg; Bremen; Channel of academic studies; Conferment of a doctor's degree; Conferment of a doctorate; Course of studies; Course of study; ddc:370; Deutschland; Education; Engineering science; Erziehung; Executive; Fachhochschule; Female student; First-year student; Frau; Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Fresher; Führungskraft; Germany; Graduate; Habilitation; Hamburg; Hessen; Higher education institute; Hochschule; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehrerin; Hochschulleitung; Human medicine; Humanmedizin; Ingenieurwissenschaft; Kunst; Language sciences; Legal science; Legal sciences; Lower Saxony; Mathematics; Mathematik; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburg-Western Pomerania; Natural sciences; Naturwissenschaften; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Promotion; Rechtswissenschaft; Rheinland-Pfalz; Rhineland-Palatinate; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Saxony; Saxony-Anhalt; Schleswig-Holstein; Schul- und Bildungswesen; Social sciences; Sozialwissenschaften; Sport; Sports; Sprachwissenschaft; Statistics; Statistik; Studentin; Studienabschluss; Studienanfänger; Studiengang; Studium; Technical college; Technical Colleges; Thüringen; Thuringia; Tiermedizin; Übergang; Universität; University; University management; University teacher; University-teachers; Veterinary medicine; Wirtschaftswissenschaft; Wissenschaftlicher Assistent; Woman; Women
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2008/317/pdf/heft129.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2008/317/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-3172
BASE
Hide details
8
„Weil ich ein Mädchen bin .". Symbolverständnis, Gebrauch und Funktionalisierung von Rockmusikinstrumenten im Kontext der Darstellung von Musikerinnen und Musikern in aktuellen Videoclips
In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Geschlechtsspezifische Aspekte des Musiklernens. Essen : Die Blaue Eule 1996, S. 45-72. - (Musikpädagogische Forschung; 17) (1996)
BASE
Show details
9
Unterschiede in den Schulleistungen von Mädchen und Jungen. Geschlechtsspezifische Aspekte des Schriftsprachenerwerbs und ihre Berücksichtigung im Unterricht
Richter, Sigrun. - : S. Roderer Verlag, 1996. : Regensburg, 1996. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1996
In: Regensburg : S. Roderer Verlag 1996, 423 S. - (Theorie und Forschung; 399) - (Habilitationsschrift, Universität Bremen, 1995) (1996)
BASE
Show details
10
Interaktionen zwischen Jungen und Mädchen im Hochland der matrilinearen Minangkabau ; Interactions between boys and girls in the matrilineal Minangkabau-Culture
In: Unterrichtswissenschaft 22 (1994) 4, S. 364-376 (1994)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern