DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 11 of 11

1
LSWSH - Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen ... : Teacher Self-Efficacy in Linguistically Diverse Classrooms ...
Stangen, I.; Doll, J.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive, 2019
BASE
Show details
2
LSWSH - Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen ... : Teacher Self-Efficacy in Linguistically Diverse Classrooms ...
Stangen, I.; Doll, J.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv, 2019
BASE
Show details
3
Der Zusammenhang von Aussprache und Singen bei erwachsenen DaF-Lernenden
BASE
Show details
4
S8-II - Situational Eight-II - deutsche Fassung ... : Big Eight DIAMONDS; The Situational Big Eight DIAMONDS ...
Rauthmann, J. F.; Sherman, R. A.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv, 2018
BASE
Show details
5
METI - Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory ... : Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory ...
Hendriks, F.; Kienhues, D.; Bromme, R.. - : ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv, 2017
BASE
Show details
6
Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition
In: Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener: Bestimmung, Verortung, Ansprache ; 1 ; Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener ; 11-31 (2017)
BASE
Show details
7
Women's Developmental Experiences of Living with Type 1 Diabetes
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 6 ; 1 (2012)
BASE
Show details
8
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008
BASE
Show details
9
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 328 S. - (DGLS-Beiträge; 8) (2008)
Abstract: Der 15. Europäische Lesekongress fand vom 5. bis 8. August 2007 an der Humboldt Universität zu Berlin statt. Der Kongress stand unter der Schirmherrschaft von Frau Bundesministerin Dr. Annette Schavan und wurde organisiert vom International Development in Europe Committee of the International Reading Association (IDEC) und der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben. Annähernd 600 Personen aus über 40 Nationen nahmen teil. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Experten und Expertinnen aus verschiedenen Praxisfeldern diskutierten gemeinsam aktuelle Forschungsfragen und –ergebnisse im Bereich der Schriftsprachkompetenz. Wie das Thema des Kongresses, Checkpoint Literacy, signalisiert, wurden die Forschungen zum Bereich Schriftsprache »auf den Prüfstand« gestellt. Die aus zwei Bänden bestehende Dokumentation gibt einen Überblick über die deutschsprachigen Beiträge. Der vorliegende zweite Band enthält Beiträge zu den Themenbereichen »Lernstandserhebungen im Bereich Sprach- und Schriftsprachentwicklung«, »Lehrerexpertise und Leseunterricht«, »Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und Förderprogramme«, »Schriftspracherwerb und Analphabetismus im Jugend- und Erwachsenenalter«, »Schriftsprache und Geschlecht« sowie »Schriftspracherwerb: multilinguale und multikulturelle Aspekte« enthalten.
Keyword: Adolescence; Adolescent; Adulthood; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Alphabetisierung; Analphabetismus; Apprentice; Aural handicap; Aurally handicapped; Auszubildender; Behinderter; Bildungsforschung; Book; Buch; Child; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Disabled person; Dyslexia; Education; Educational research; Elementary School; Eltern; Erwachsenenalter; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Förderung; Gender; Gender-specific difference; German as second language; German language teaching; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Grundschule; Handicapped; Hearing impairment; Hörbehinderter; Hörbehinderung; Illiteracy; Immigrant background; Jugendalter; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Kind; Language development; Learning level survey; Legasthenia; Legasthenie; Lernstandserhebung; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesefertigkeit; Leseförderung; Leseforschung; Lesekompetenz; Lesemotivation; Leseunterricht; Leseverhalten; Leseverstehen; Literacy; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Male student; Migration background; Migrationshintergrund; Multicultural education; Multikulturelle Erziehung; Multilingualism; Multilingualismus; Parents; Peer Group; Peer groups; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Promotion of reading; Reading behavior; Reading competence; Reading comprehension; Reading instruction; Reading motivation; Reading research; Reading skill; Schreib- und Lesefähigkeit; Schreibkompetenz; Schriftsprache; Schriftspracherwerb; Schul- und Bildungswesen; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Sprachentwicklung; Support for reading improvement; Surveys; Teaching of German; Videoanalyse; Writing ability; Writing-reading weakness; Young adult
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24194/
https://doi.org/10.25656/01:24194
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-241941
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24194/pdf/Hofmann_Valtin_2008_Checkpoint_Literacy_II.pdf
BASE
Hide details
10
Assoziativitätseinschätzungen von Kindern und Erwachsenen ...
Hasselhorn, Marcus. - : Hogrefe, Verlag für Psychologie, 1994
BASE
Show details
11
Typizitätsnormen zu sechs taxonomischen und zu acht thematischen Kategorien ...
Hasselhorn, Marcus. - : Hogrefe, Verlag für Psychologie, 1994
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern